![]() |
Zitat:
Zitat:
Insofern heißt es gerade 2.8/90 / 1.8/85 oder 1.4/85.. Mit ersterem hatte ich mal wieder Dezentrierungspech, zudem fehlt mir da zumindest eine Blende und das Bokeh lässt auch auf mittlere und längere Distanzen nach. Das GM ist sicher die beste Wahl, wenn man sich auf Portraits beschränkt (was ich in diesem Fall tue, da ich für Landschaft i.d.R. kleinere und/oder leichtere Objektive bevorzuge). Zitat:
|
Zitat:
Mir wurde dann ausführlich erklärt, was alles einen möglichen negativen Einfluss auf den Fokus haben kann, vom Licht, dem Kontrast, der Motivstaffelung, den Kameraeinstellungen und der Auswahl der Fokusfelder ... es lag also an mir. - Gleichzeitig wurde erklärt, dass ein Fehlfokus nicht korrigierbar ist, es auch unwahrscheinlich ist, eigentlich nur durch Gewalteinwirkung hervorgerufen werden kann. Aber es wurde mir angeboten, das Objektiv einzusenden um es sich mal anzuschauen. Da ich darin aber für mich kein zielgerichtetes Vorankommen sah, habe ich das Objektiv am Montag an den Lieferant zurück geschickt. Für mich war es das mit dem 85mm Batis. Zitat:
|
Zitat:
|
Das 100mm/2.0 Minolta ist eines der besten Objektive der 80er Jahre (wie auch das Minolta 200mm/2.8 Apo). Am 24MP Sensor war/ist es auch noch wirklich sehr gut.
Aber besonders an der A7R/II sieht man ihm sein Alter halt auch deutlich an. Da ist heute viel mehr möglich, was man an so Objektiven wie dem 25mm Batis, dem 55mm Sony-Zeiss, oder dem 85mm GM sieht. Ich werde aber erst mal, mangels zufriedenstellender Alternativen, beim Minolta bleiben. P.S.: So mancher 'kritischer' Umsteiger auf die kommende A99II wird sich auch umschauen mit den bisherigen A-Mount Objektiven. Selbst so gute wie die Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM oder 50mm/1.4 SSM haben im direkten Vergleich zu den aktuellen E-Mount Pendants (25mm Batis, 55mm Sony-Zeiss) an diesem Sensor das deutliche Nachsehen. ;) Ich würde Sony wirklich empfehlen, zumindest die ganzen alten Minolta Rechnungen sofort aus dem Regal zu nehmen. Da wird kein Objektiv mehr diesem Sensor wirklich gerecht (natürlich werden sie absolut gesehen nicht schlechter, aber dafür bräuchte es auch diesen Sensor dann nicht). |
Zitat:
Zitat:
Allerdings kommt mir das Verhalten des Hersteller bekannt vor. Erst mal auf den Kunden schieben und dann noch am besten erzählen, it’s not a bug, it’s a feature. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Aidualk: das mit dem Umstieg auf die a99ii sehe ich auch so. Man merkt es ja schon bei der a7rii. Deswegen macht da eine a88 mit 30 mpx (z.B) deutlich Sinn.
|
Zitat:
Hier hatte tatsächlich einer das 85mm Loxia vorher gesagt und gleichzeitig auch ein 135mm Batis. Ich bin gespannt. ;) Es können ja nicht alle mittleren Tele nur für Portrait optimiert sein!? |
Zitat:
|
Zitat:
"Diglloyd writes: The Zeiss Loxia 85mm f/2.4 Sonnar delivers performance that beats out the best Leica M APO lenses, according to its (measured) MTF chart provided by Zeiss (Leica MTF charts are theoretical computed, not measured). The Loxia 85/2.4 is a an exciting lens for Sony shooters because it is close to Otus-grade performance, yet native-mount for Sony in a relatively compact package. With a 2 or 3 frame focus stack, I’d bet that many outdoor images can be made that will be jaw dropping in detail—I’m sure looking forward to a 70 megapixel Sony of some sort." (Heute morgen auf SAR gelesen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |