SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie seid ihr zu Sony gekommen.....? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168932)

mick232 29.03.2016 23:31

Im Jahre 2009 wollte sich meine Frau eine Kamera kaufen.
Folgende Objektive waren als Erbstücke vorhanden: 50/1.4, 28-135/4-4.5, 75-300
Also riet ich ihr zu einer Alpha 200, weil wir ja schon Objektive hatten. Andere Systeme schauten wir uns damals nicht an.

Fotografiert habe dann hauptsächlich ich, die Alpha 200 wurde bald durch etwas besseres ersetzt, zahlreiche Objektive folgten.

Im Nachhinein betrachtet waren es diese Objektive (besonders an APS-C) nicht wert. Stattdessen hätte ich damals einen Marktvergleich machen sollen, und mir unabhängig von den vorhandenen Objektiven das passendste System suchen sollen. In Anbetracht der Situation des A-Mount eine Entscheidung, die ich eventuell noch bereuen werde.

Lüder 30.03.2016 23:14

Ich bin noch in der analogen Fotowelt groß geworden und habe mich nach vielen Jahren Knipsen und einigen Phasen von "leichtem Fotografieren und viel Knipsen" mit Vaters Minolta SRT Spiegelreflex in den 80ern, im Jahr 2001 mit einer Sony P5 in die digitale Fotografie begeben.

Vor einigen Jahren kam die erste "richtige" Kamera dazu, eine Konica-Minolta Dimage A200 Bridgekamera und habe diese eher weniger als mehr genutzt. 2012 hat mich dann der Fotovirus wieder erwischt und ich habe die alte KoMi A200 wieder mehr in die Hand genommen und 2013 habe ich mich dann endlich zu einer DSLR durchgerungen.

Nach vielem Lesen, noch mehr Surfen und intensiven Zweifeln ob Canon 600D/650D, Nikon 5100/5200 oder Sony Alpha 57, bin ich einfach in den nächsten Mediamarkt gelaufen, habe mir alle Kameras meiner Wahl und einige darüber hinaus angeschaut und vor allem angefaßt und ausproboert und auf die weisen Worte der Verkäuferin gehört: "Nehmen Sie am Besten die Kamera, die sich für Sie am Besten anfühlt. Falsch machen Sie mit keiner Kamera etwas."

Tja und das Wohlfühlgefühl war bei der Sony SLT Alpha 57 am ausgeprägtesten. Die paßte am Besten in meiner großen Hände und fühlte sich am wertigsten und einfach passend an.
Dann habe ich auf die neue Sony Alpha 77 M2 aufgerüstet. und eine Sony A6000 ist nun auch noch dazugekommen, wenn es mal kompakter sein soll.

Also eher durch Zufall quasi Minolta-> Sony-> Konica-Minolta-> Sony:top:

subjektiv 31.03.2016 22:09

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1805716)
Im Nachhinein betrachtet waren es diese Objektive (besonders an APS-C) nicht wert...

Am KB-Sensor (z.B. einer A900) sind diese allerdings durchaus immer noch gut.
Besonders natürlich das gute alte Minolta 28-135 mm.

Windbreaker 31.03.2016 22:52

In Jugendjahren habe ich mit einer Praktika und nach deren Diebstahl mit einer yashica fotografiert. (die habe ich sogar noch).
Meine ersten Digitalschritte unternahm ich mit einer Fuji (Typenbezeichnung weiß ich nicht mehr) und später mit einer Olympus Camedia 2020.
Meine erste Sony war die A55. Die habe ich mir aus dem damaligen, für mich bezahlbaren Angebot ausgesucht, weil mich die SLT Technik überzeugt hat.
Nach einigen alten Minolta-gläsern habe ich 2015 eine A77II mit 16-50 2,8 gekauft und 2016 mit einem 70-200 2,8 ergänzt.

steve.hatton 31.03.2016 23:46

Vor vielen Jahren machte ich Immobilienphotos noch mit einer Minox, so einem kleinen Ding mit herausziehbarem Objektiv. Als ich nach etwas weiterer Anreise zu einem Objekt und der Entwicklung einige Tage danach feststellen musste, dass das Objektiv wohl klemmte und ALLE Aufnahmen unschaft waren wurde eine digitale gesucht - aber mit Weitwinkel. Leider gab`s seinerzeit nur für die Nikon Coolpix 950(?) und die Sony DSC-S85 eine WW-Vorsatzlinse.
Ein guter Bekannter hatte seinrzeit noch einen auf Sony spezialisierten HiFi und TV Shop (inzwischen hat er Sony "rausgeschmissen") der auch Kameras anbot und dort kaufte ich die Sony. Nach etwa 10 Jahren wurde sie von einer A350 abgelöst, dann kam eine A55, die recht schnell verstarb und danach die A77 und A77II.
Beinahe wäreich also bei Nikon gelandet - die S85 ist also schuld :roll:

dinadan 01.04.2016 08:38

Nach der KoMi D5D und der D7D war die A700 der logische Schritt. Da Sony meinem technischen Spieltrieb am meisten entgegenkommt, bleibe ich vorerst dabei :crazy:

Peabody 02.04.2016 08:20

Ich kann aktualisieren:

Zitat:

Zitat von Peabody (Beitrag 1802342)
Hm, mit Sony hatte schon meine Digitalfotografiererei begonnen, 2003 mit der DSC-P52.
Die wurde 2006 von einer Panasonic Lumix DMC-LX2 abgelöst. Die hab ich sehr lang genutzt und wird auch heute noch sporadisch genommen.
Weihnachten 2014 kam dann die a6000.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit der a6000, glaube aber das sie nicht die Langzeitqualitäten der Lumix haben wird.

Grüße
Torsten

Und seit 1 1/2 Wochen ist nun doch eine A-Mount-Kamera im Hause: Eine :alpha:77ll, zusammen mit den 2.8/16-50.
Und sie bringt nun irgendwie all das, was ich an der :a:6000 vermisst habe. Ein deutlich besserer Sucher, liegt sehr gut in der Hand, ein lichtstarkes Standartzoom und muß mir auch bei ein paar Regentropfen keine Sorgen machen.

Es macht sich bei mir das Gefühl breit, endlich angekommen zu sein. :top:

Grad läuft noch ein Geschäft mit einem Forenkollgen bzgl. eines Telezoom für die :a:77ll


Die :a:6000 werde ich aber wohl behalten, mit dem SELP1650 ist sie ja ne nette Kompaktknipse. Mein E-Objektivpark wird aber verkleinert, zwei Objektive hab ich ja schon verkauft.

Torsten

a1000 02.04.2016 14:39

Ich war 5 Jahre mit Sigma DSLRs (SD9, SD10, SD14) unterwegs. Die SD15 wollte ich überspringen und erst den Nachfolger kaufen. Da kam aber die SD1 (noch ohne "Merrill") für UVP 7000 EUR. Selbst bei Sigma , wo die Preise recht schnell fallen, habe ich nicht mehr auf einen Preis unter 1500 EUR gehofft.
Canon war mir schon immer unsympathisch (blöde Begründung, ich weiß...) , Nikon hatte keine Bildstabilisierung im Gehäuse (war für mich sehr wichtig) , blieb nur Pentax oder Sony übrig.
Da mir das Objektivangebot bei Sony mehr zusagte, ist es die A580 geworden.Weitere 5 Jahre war ich also mit Sony unterwegs (auch mit der A77). Seit dem will ich keine Kamera mehr ohne elektronischen Sucher. ;) .

Viele Grüße

J.U. 03.04.2016 11:46

chronologische Entwicklung:

Agfa Isolette 2 - Exa 1b - Ricoh 401TLS - Minolta XD7 - Minolta 700 SI - Canon G4 - KonikaMinolta A2 - Konika Minolta D7D - Sony Alfa 700 - Sony Alfa 77M2

mit der Minolta 700SI kamen dann div. Objektive und Zubehör (z.B. Kablfernauslöser immer noch passend), entsprechend wurde die vorhandene Neigung zu Minolta durch wirtschaftliche Interessen noch verstärkt.

JU

hpike 03.04.2016 12:00

Sony hat aber wirklich nichts mit Alfa Romeo zu tun, eher mit dem ersten Buchstaben des griechischen Alphabets = Alpha. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.