SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Pestizide in Biersorten nachgewiesen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168275)

Mikosch 25.02.2016 23:24

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1795456)
Von Monsanto vertriebene gentechnisch veränderte Pflanzen, die gegen das ebenfalls von Monsanto vertriebene Glyphosphat resistent sind, hängen ja wohl unmittelbar mit diesem einen Stoff zusammen.

Jaja, das hängt zusammen. Habe ich auch nirgends abgestritten. Nur kommt da schon wieder die nächste Baustelle, nämlich die gentechnisch veränderten Pflanzen, ins Spiel - was für einige ja ohnehin schon schlimm genug ist, dass es so etwas gibt.

Ich möchte lediglich das Thema hier nicht unnötig verkomplizieren.

Mikosch 25.02.2016 23:25

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1795454)
@ Mikosch
Sind die Grenzwerte nun hochgesetzt worden oder nicht? Ist dir das bekannt?
Wie ist deine Kenntnis?

Siehe HIER!

Gern zitiere ich daraus für Dich:

"Ich habe dazu jetzt auf die Schnelle keine verlässliche Information gefunden. Vor allem nicht in Bezug auf die exakten Grenzwerte von denen dort die Rede ist. Der von Dir verlinkte Sott.net-Artikel wurde ursprünglich vom KOPP-Verlag in Umlauf gebracht. Auch da finde ich keine Quellen zu der verbreiteten Info."

Gute Nacht!

professore 25.02.2016 23:26

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1795448)
Warsteiner ist mit der vierfach höheren Menge belastet, obwohl die beiden Brauereien nur 25 Kilometer Luftlinie entfernt liegen.
Da sollten Sie doch nahezu das gleiche Getreide nutzen.

Nun ja, keine Ahnung, wo die einkaufen.
Nur so ein Beispiel, der Mann der Cousine meiner Frau verkauft seine Biogerste an eine
lokale Brauerei, sein Nachbar seine normal produzierte an eine andere. Der eine darf keine
Pestizide verwenden, der andere schon.

Gruß

Jochen

BeHo 25.02.2016 23:38

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1795464)
[...]Ich möchte lediglich das Thema hier nicht unnötig verkomplizieren.

Für mich ist es halt alles andere als unnötig.

turboengine 25.02.2016 23:46

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1795470)
Für mich ist es halt alles andere als unnötig.

Weil Du wie die meisten Journalisten auf diesen Münchner Aktivistenverein reingefallen bist?

BeHo 25.02.2016 23:48

Ich verbitte mir diese bösartigen Unterstellungen.

Abgesehen davon ist ein Gegenpol zu den Lobbyisten der Großkonzerne oder der Industrieverbände grundsätzlich wichtig. Entscheiden muss dann letztendlich der Gesetzgeber. Das ist jetzt allgemein gemeint, da ich mich mit dem von Dir erwähnten "Verein" bisher kaum beschäftigt habe.

Was in der Presse steht, nehme ich erst mal zur Kenntnis. Bevor ich eine Meinung äußere, recherchiere ich des öfteren auch auf Wissenschaftsseiten im Ausland.

Mein Beitrag weiter oben beruht daher auf mehreren Quellen unterschiedlicher Art, wobei ich die offensichtlichen "Anti-irgendwas-Seiten", die man von den Suchmaschinen präsentiert bekommt, bewusst nicht besucht habe, da diese überproportional gefunden werden.

TS135A 26.02.2016 01:25

Ich hab da mal einen lesenswerten und wie ich finde, exakt passenden Artikel verlinkt.

http://ludgerwess.com/alkohol/

TS135A 26.02.2016 01:44

Zitat:

Zitat von professore (Beitrag 1795440)
Gerste aus so einer
Produktion wird einen höheren Glyphosatgehalt haben.

Gruß

Jochen

Gerste aus so einer Produktion kann/darf aber nicht als Braugerste verwendet werden, weil sie nur noch schlecht keimt.

Mikosch 26.02.2016 10:27

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1795473)
Abgesehen davon ist ein Gegenpol zu den Lobbyisten der Großkonzerne oder der Industrieverbände grundsätzlich wichtig. Entscheiden muss dann letztendlich der Gesetzgeber.

Das stellt doch auch niemand in Frage! Es soll und muss einen Gegenpol geben. Wobei dieser Gegenpol aber auch nicht einfach nur aus anderen Industrieverbänden wie z.B. Bioland, Demeter, Neuland, Naturland etc., mit ebenfalls handfesten wirtschaftlichen Interessen (die nicht unbedingt für den Verbraucher gut sind) bestehen sollte.

Nur stellt sich eben die Frage mit welchen Methoden Teile dieses Gegenpoles arbeiten und mit welchen Zielen. Da wird es dann teilweise haarsträubend wenn man genauer hinschaut.

Und das ist das eigentlich richtig ärgerliche, dass eine legitime und notwendige kritische Öffentlichkeit mit unsinngen/unwissenschaftlichen Tests und Untersuchungen für dumm verkauft wird.

jhagman 26.02.2016 10:41

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1795525)
Und das ist das eigentlich richtig ärgerliche, dass eine legitime und notwendige kritische Öffentlichkeit mit unsinngen/unwissenschaftlichen Tests und Untersuchungen für dumm verkauft wird.

Oder Staatliche Stellen Unfug verzapfen. Wenn man die Berichte so liest bekomme ich da zunehmend den Eindruck das man sich die Unbedenklichkeit von Glyphosat zurechtgerückt hat. Und wer seine Entscheidung auf Informationen trifft die scheinbar ausschließlich von der Industrie stammen, darf sich nicht wundern das kritische Fachleute zu einer anderen Entscheidung kommen würden.


Grüßle
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.