SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Argumentationsfindung A99 ja/nein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165050)

ericflash 26.11.2015 09:39

Also um hier noch für die D750 zu sprechen. Der Dynamikumfang ist bei der D750 schon besser als bei der A99. Nikon hat einfach eine saugute Software am Laufen. Die Frage ist, zahlt sich deshalb ein Umstieg aus? Sie kostet derzeit 1.700 - 1.800 und man braucht natürlich auch noch Objektive.
Ich würde die 750er schon gerne mal probieren.

heischu 26.11.2015 10:44

Frag mich wo die A99 vorne liegen sollte...
Die Nikon ist praktisch in allen Messungen vorne.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___996_975_831

Man 26.11.2015 12:10

Die D600 als Vorvorgängerin der D750 soll denselben Sensor wie die A99 gehabt haben. Ob dieser Sensor auch noch in der D750 genutzt wird, weiß ich nicht (ist aber gut möglich).
Prinzipbedingt muss die A99 schlechtere Werte bei identisch eingestellten ISO abliefern, da der Sensor durch den halbdurchlässigen Spiegel weniger Licht bekommt.

Dazu kommt, dass die Bildqualität meist über das JPG ooc beurteilt wird - und Nikon ist bekannt dafür, eine sehr gute JPG-Engine in ihre Kameras implementiert zu haben.

Das ist aber meckern auf sehr hohem Niveau - ich finde die BQ meiner A99 schon ganz ordentlich, insbesondere bei ISO 100 - 200.
Ich entscheide dann gerne bei höheren ISO selbst, wie viel Details ich benötige und (leider gehört das zusammen) wie viel rauschen ich zulassen möchte. Das geht in der RAW-Bearbeitung z. B. in LR ziemlich simpel und lässt sich auch automatisieren.

Wenn man A-Mountobjektive nutzen möchte, Wert auf Sensorstabilisierung und schnellen AF mittels separarter AF-Sensoren sowie ein (großes) ergonomisches Gehäuse legt, kommt man auch aus wirtschaftlichen Gründen zur Zeit nicht an der A99 vorbei.
Alternativ käme noch eine A7II mit LA-EA4 infrage - die ist allerdings (mit Adapter) teurer, hat für A-Mountobjektive den deutlich schlechteren AF der A65, hat wegen feststehendem durchlässigen Spiegel des Adapters keinen ISO-Vorteil mehr (ist also auch gegenüber z. B. der D750 ebenfalls im Nachteil) und hat eine andere Ergonomie, wie die DSLRs und DSLTs. Dazu kommen noch Dinge wie z. B. fehlender 2. Speicherkartenslot und kürzere Akkulaufzeiten.
Besser wie bei der A99 ist bei der A7II dafür die Sensorstabilisierung - das ist ein schwacher Trost.

Eine A99II wird vermutlich einiges besser können, wie die aktuelle A99 - dafür wird sie voraussichtlich deutlich mehr wie 1.500,00 EUR kosten, für die man die A99 derzeitig offensichtlich kaufen kann.

vlG

Manfred

Antagon 26.11.2015 14:03

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1763209)
Quatsch. Quelle?

Komisch: Ich verspüre nicht das kleinste Bedürfnis, auf Basis solch eloquenter und fundierter Argumente auf die Frage zu antworten.

Alison 26.11.2015 14:45

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1763269)
Alternativ käme noch eine A7II mit LA-EA4 infrage -...

Oder der LA-EA3 falls man keine Stangenobjektive hat.

Antagon 26.11.2015 14:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1763217)
Es ist eine halbe. Und wir machen den Spiegel häufig raus, besonders bei Nachtaufnahmen mit 14er Samyang. Die gesparte halbe Blende kommt dann dem Objektiv zu gute. Es wird eine halbe Blende abgeblendet, was dann wieder im fertigen Bild einen kleinen, aber doch erkennbaren, Unterschied macht. ;)

Das Ausbauen des Spiegels dauert übrigens so in etwa 10 Sekunden, der Einbau genauso. Er ist einfach nur eingehängt. ;)

Ah, interessant, danke!

Antagon 26.11.2015 15:25

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1763242)
Frag mich wo die A99 vorne liegen sollte...
Die Nikon ist praktisch in allen Messungen vorne.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___996_975_831

Diesen Test kannte ich noch gar nicht. Merkwürdig, dass Tests so unterschiedlich ausgehen können, eigentlich sollten solche Daten doch auf verifizierbaren und also vergleichbaren Messungen - egal von wem - beruhen. Na ja, wahrscheinlich ist das eine recht naive Hoffnung - und/oder es werden Ergebnisse unterschiedlich gewichtet.

Bezüglich der D750 vs. A99 lässt mich das nun etwas ratslos zurück und womöglich hast Du recht. Keine Ahnung, ob der verlinkte Test glaubwürdiger ist, als das, was ich dazu gelesen habe...

turboengine 26.11.2015 15:36

Zitat:

Zitat von Antagon (Beitrag 1763308)
Komisch: Ich verspüre nicht das kleinste Bedürfnis...

OK, aber vielleicht zeigst Du uns ja mal ein paar schöne Bilder mit der A99, das würde zur Argumentationsfindung ggf. beitragen?

Die A99 ist sicherlich die universellste A-Mount Kamera derzeit und von der Produktpositionierung durchaus mit der Nikon D750 zu vergleichen. Blöderweise sind die Bajonette nich kompatibel, daher ist das nur für Systemeinsteiger relevant.

ericflash 26.11.2015 15:37

Dann hast du wirklich genau den einen Test erwischt der das Gegenteil behauptet. Ist mir auch schon passiert.
Es ist wirklich so, dass die D750 schon besser ist wie die A99 was die reine Bildqualität bei höheren Iso Stufen betrifft. Dafür hast du bei der A99 ein paar Sachen die bei der D750 fehlen. Ich z.B. komme mit einem OVF gar nicht zurecht. So hat halt jeder seine Vorlieben.
Man kann aber mit der A99 wirklich tolle Bilder machen. Beispiele mit der A99 findest du in einigen User Galerien hier.

DiKo 26.11.2015 15:45

Einen schönen Vergleich des Dynamikbereichs vs ISO zwischen D750 und A99 kann man hier sehen: Klick!
Die Grafik ist aus diesem Test: Klack!

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.