![]() |
Hatten wir den schon hier im Thread ? :D
Zitat:
|
Ist jetzt eine an den Haaren heraus gezogene Vermutung. Zu viele Kunden haben sich den halb transparenten Spiegel gekillt, beim nass putzen.
|
Zitat:
|
Ach ne. Das interessiert einer Serviceanweisung überhaupt nicht. Die werden absichtlich, generell ausformuliert. Um Missverständnis zu vermeiden. Kunden haben die Angewohnheit zu sagen, aber da steht doch. Weiteres, wenn mal ausversehen ein Techniker ein Spiegel killt und 8 Wochen auf Ersatz wartet, pfeift er auch drauf.
Der link fürs reinigungsbeispiel ist übrigens für die A77m2. |
Zitat:
|
Ein Kamerahersteller könnte ja Mittel zertifizieren oder gar selbst anbieten.
|
1.)Das werden Sie nicht tun, da es ist wesentlich lukrativer die Kamera zum Service in die eigene Werkstatt zu holen.
2.) Bei den IBIS Sensoren ist natürlich doppelte Vorsicht geboten. Da ist Sensorreinigen eher was für Uhrmacherhände und weniger für Grobmechaniker. Im übrigen ist Nassreinigung weniger häufig erforderlich als man glaubt. Pusten mit einem großen Blasebalg, Staubentfernung mit dem Arctic Butterfly und die eingebaute Reinigung (manuell aktiviert) helfen relativ oft. Nur wenn dann immer noch irgendwelche Trümmer auf dem Sensor sind gibt es die Nasskeule. D. |
Welche "eigene Werkstatt"? Ist Sony am Umsatz von Geissler beteiligt?
Aber die Hersteller von Reinigungsflüssigkeiten wollen doch ihr Zeug verkaufen. Dann sollen sie halt auch den Kopf dafür hinhalten, daß es für ein bestimmtes Kameramodell geeignet ist. Nachtrag: Ich hab allerdings in den mittlerweile fast 11 Jahren seit dem Kauf meiner Dynax 7D noch nie irgendwelche chemischen Lösungsmittel zur Sensorreinigung gebraucht. Bisher ging alles mit Spucke (unfreiwillig :oops:) und Wattestäbchen weg. |
Zitat:
:shock: |
Vorher definitiv nichts, aber hinterher könnte ich einen Schluck gebraucht haben. 40% schottischer Herkunft. ;)
(Kamera mit drei Objektiven neu, alles ausprobiert, Objektiv drauf, knips knips, Objektiv runter, Objektiv drauf, knips knips, Objektiv runter usw. usw. ... oh, Staub auf dem Sensor, mal eben wegpusten ... pffffffft ... Mist :shock:. Nachdem ich gleich am ersten Tag mit der neuen Kamera auf die harte Tour gelernt hatte, wie man einen Sensor [nicht] reinigt und wie man auch hartnäckigere Verunreinigungen mit Hausmitteln wieder wegbekommt, bin ich in Sachen Sensorreinigung jedenfalls ziemlich schmerzfrei. :crazy:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |