![]() |
was ein unverfälschtes RAW ist weiss glaub unser Kollege zesahn (o.s.ä) am besten ? :lol:
und sonst ist doch nett, wenn man sich nicht nachträglich noch lange um irgendwelche Korrekturen kümmern muss mit einem Konverter ? |
Zitat:
Schummelei auf dem Prüfstsnd wäre es nur, wenn die Kamera bestimmte Testtafeln erkennen würde und dann entsprechend darauf optimierte Bildergebnisse zurückliefen würde. Daher ist der Threadtitel mehr als irreführend. Stephan |
Zitat:
Ein T* an einer Contax dazu ein Fuji Velvia, das versprach hervorragende Ergebnisse. Wenn diese nur noch per Software erreicht werden, dann läuft hier was falsch. Einzig ist beruhigend, dass die heutigen Objektive als Altglas kaum mehr auftauchen werden, weil sie einfach nicht so alt werden, wie ihre mechanisch viel besseren Vorgänger. Obwohl, es tauchen ja immer wieder MKII Versionen auf, da ist ein Sony SAL 70-200 F2,8 G jetzt schon Altglas :lol: Gruß Wolfgang Gruß Wolfgang |
Hier ein Link zum Thema Raw
http://www.foto-schuhmacher.de/artik...-und-jpeg.html
Vielleicht bringt er etwas Licht ins Dunkel? Bei Nachteile Raw steht ein interessanter Satz, aber lest selbst. Ich such noch nach einem ausführlichen Artikel zum Thema Raw, wieviel Raw steckt in Raw.Leider ist mir der Artikel entfallen, er stand wohl in CT Photograpie oder Fototest. Vielleicht hat Jemand anders mehr Glück. Vielleicht sollte die Frage sein: Wer liefert das am wenigsten korrigierte(manipulierte) Raw? Das wird aber ein Betriebsgeheimnis bleiben.Das muß auch turboengine dulden Ernst-Dieter |
Zitat:
"Lightroom führt diese Korrekturen eben aus, andere RAW-Konverter nicht." - ist damit jetzt eine Korrektur gemeint, die Lightroom ohne mein Wissen ausführt, oder das was Lightroom macht, wenn ich die automatischen Objektivkorrekturen aktiviere? Und weshalb sollte diese Daten in die Raws geschrieben werden müssen? Es reicht doch, wenn die Korrekturprofile in der Software, in diesem Fall Lightroom, vorhanden sind. |
Zitat:
Meinen Hinweis darauf habe ich hier im Forum schon Anfang September veröffentlicht. Ende September wurde dann der Anhang bei digitalkamera.de publiziert, der die Messungen des 55er an der A7R und A7RII vergleicht und exakt das wiederspiegelt, was ich bei meinen Bildern auch sehe. Und das Verhalten zeigt sich im RAW genauso wie im jpg ooc. Ich denke die geänderte Sensorkonfiguration (BSI-FSI) erzwingt in diesem Fall einfach eine andere Reaktion des Bildergebnisses. Tatsächlich ist das 55er an der A7R besser (ausgeglichener) als an der A7RII. Beim FE 35/2.8 ist es genau anders herum. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Nein, mich stört es auch ein wenig, wie ich ganz zu Anfang des threads schon geschrieben hatte (auch wenn es jammern auf hohem Niveau ist).
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |