AS Photography |
16.11.2015 16:44 |
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
(Beitrag 1759285)
... Aber der EVF pumpt wie alle anderen bei LED-Beleuchtung. Und die nimmt ja immer mehr zu. ...
|
Das ist weniger ein Problem des EVFs sondern mehr ein Zeichen für schlechte LED-Beleuchtungen!
Prinzipiell arbeitet jeder EVF vergleichbar zur Video-Wiedergabe, d.h. mit einer Anzahl diskreter, schnell wechselnder Bilder.
LED-Beleuchtungen benutzen zur Versorgung aus dem Stromnetz oder dem Akku Schaltnetzteile, die die vorhandene Spannung zunächst einmal gleichrichten (wenn Stromnetz) und dann diese Gleichspannung wieder "zerhackt" mit wechselnder Pulsweite (je nach gewünschter Helligkeit usw.) transformieren und dann den LEDs zuführen.
Je höher diese Zerhack-Frequenz ist, desto kleiner kann der Transformator ausfallen, allerdings werden mit zunehmender Schaltfrequenz auch die Bauteile teurer. Billig-LED-Beleuchtungen verwenden deshalb recht niedrige Frequenzen, die dann Stroboskop-Effekte in EVFs hervorrufen, aber auch Video-Aufnahmen kräftig stören können und z.B. bei der A7s im Lautlos-Betrieb auch ein gleichmässiges Streifenmuster im Bild erzeugen. Auch bekommen sensible Personen damit ähnlich Probleme wie früher mit Billig-Röhren-Monitoren mit zu niedriger Bildwechselfrequenz!
Auch manche LED-Bühnenscheinwerfer zeigen dieses Verhalten.
Zum Glück werden diese Billig-Ausführungen immer seltener, nur sind LEDs im Gegensatz zu dem "alten Zeugs" ja fürchterlich langlebig... :(
Ähnliche Probleme habe ich allerdings auch schon früher mit manchen Serien von Leuchtstoffröhren feststellen müssen.
|