![]() |
Abenteuerliche Kombi mit dem Mini-Stativ... :shock:
|
Zitat:
|
|
Offenblende!
Das kann sich doch sehen lassen :top: Durch die enorme Brennweite kann man also auch im Zoo schön freistellen... Vielleicht gibt' s ja noch mehr...? :) |
Zitat:
Jede Menge Federvieh ein paar putzige Fellwesen aber leider auch viele traurig dreinschauende Tiere. So ein Tele bei 600mm zeigt dann später am Bildschirm oft auch die ungeschönte Wahrheit. Manche Tiere sehen nach dem Winter (ohne Sonne) besonders fertig aus. Gestern habe ich endlich eine brauchbares Stativ mit Kopft bekommen. Ein Sirui N 3205X mit K30 Kugelkopf :top: Jetzt kann ich auch mal Hochformat mit dem Tamron fotografieren :D Mein Wohnzimmerboden schwingt leider doch etwas aber zwischen meinen alten Stativen und dem neuen liegen Welten. Hier mal was von heute morgen und von gestern abend aus meinem Wohnzimmer heraus. Hochformat: 600mm, F16, ISO 200 ,1/100 Sek, A7RII, Bild=20% bzw. 15% Größe, Silver Efexs Pro 2 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Querformat: 600mm, F6.3 (Offenblende), ISO 1250, 1 Sek, A7RII, Bild=22,5% Größe Im live View sah das mit Fokuslupe sehr interessant aus. Man konnt die Leute in der Kugel ganz gut erkennen. ![]() → Bild in der Galerie |
Nun hatte ich endlich einmal Gelegenheit (und Ruhe), das Tamron an der A7M2 auszuprobieren. Ich bin begeistert. Aber eine ruhige Hand braucht man, oder Stativ, oder ...
Zuerst ein scheues Reh, gaaanz weit weg, und als Ausschnitt (nur Tonwerte angepasst): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zwei Gänse beim Morgenfrühstück (hmm, Löwenzahn...): ![]() → Bild in der Galerie Hoppelhase Hans, Augenfokus: ![]() → Bild in der Galerie Wir haben in Bansin ein festes Ausweichdomizil, und in der Morgenstunde wenn noch leichte Nebel über die Wiesen ziehn ist die schönste Zeit für solche Motive. |
Hallo!
Seit ein paar Tagen habe ich die A77 II samt Tamron von Schuhmann zurück und bin mit der Schärfeleistung sehr zufrieden. ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo,
also, zugegeben die Bilder mit dem Storch waren so direkt nicht vergleichbar. Ich hab jetzt mit dem Tamron weiter experimentiert und einige Fotos im "Wildlife" fabriziert. Hier nun ein Feldhase beim abendlichen Mahl: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Leider hab ich keinen direkten Vergleich mit dem 70-400. Hatte ich nicht dabei. Schade. Also, es geht schon einiges mit der Linse. Bei sehr gutem Licht. Nur hab ich vorher den Autofocus mittels Feinjustage auf +10 Einheiten bei 600mm einstellen müssen. Datacolor Spyder Lens Cal. Das ist schon heftig, wobei ich das Procedere bei optimalem Wetter (Licht) nochmal widerholen werde. Grüße Dieter |
Der Hase auf Bild drei ist ja wirklich drollig:top:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |