![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab die 18-200/250/270/300 Linsen alle hinter mir (Sony, Tamron, Sigma). Ich möchte 28/24-150/200. Diese >10fach Teile haben mich alle nicht überzeugt. Ich halte das nicht für ein letztes Aufbeben, sondern um den Mitnahme-Effekt. Denen geht es um die Canonikon Kunden. Sony a-mount nimmt man halt mit, weil man keine Zusatzaufwände für den a-mount hat. m.E. ziemlich bedeutungslos und als Indikator für irgendwas ziemlich ungeeignet. |
Ich habe auch kein Interesse an dem Objektiv. Aber gerade bezüglich Mitnahmeeffekt, warum A-Mount und nicht E-Mount oder beides? Das fand ich schon überraschend.
|
Das neue Tamron Suppenzoom passt doch gut zur A58-Kundschaft. Leider haben sie mal wieder einen Extra-Aufwand getrieben und für das A-Mount die optische Bildstabilisierung entfallen lassen. Musste das sein? :evil:
|
Zitat:
http://www.tamron.eu/de/objektive/18...-63-di-iii-vc/ |
Ah ok das könnte es erklären. Nagut es gab auch schon ein A-Mount 18-200, aber um einiges älter als das für E schätz ich.
|
Das alte 18-200 ist ohne Stabilisator. (Das neue für Sony natürlich auch, wie üblich. Also eigentlich für A-Mount eher uninteressant.)
|
Zitat:
Ich frag mich, ob es optisch besser oder einfach nur günstiger werden soll, als das 16-300, was man jetzt bereits hat. |
Zitat:
Für E-Mount sind das aber mehr als 2cm. Vom komplexeren Protokoll (Kamera <->Objektiv) mal ganz abgesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |