![]() |
Zitat:
|
Der Ware war ein internationaler Garantieschein mit 1 Jahr Garantie beigefügt. Aber was ist schon 1 Jahr im digitalen Bereich - leider, aber es ist so; deshalb stört mich das wenig. Entweder ist die Cam ok oder nicht. Und das ändert sich nach dem Jahr Garantie wahrscheinlich auch nicht.
|
Das eine Jahr stört mich weniger. Die Frage ist, ob ein internationaler Garantieschein von Minolta Deuschland [Reparaturservice] vorbehaltlos akzeptiert wird.
|
Moin
meine war wegen nicht zufriedenstellender Ergebnisse beim Blitzen (hauptsächlich beim indirekten Blitzen) mit dem 5600er in Bremen. Meine Bilder waren in einem viel zu hohen Prozentsatz fehlbelichtet (nicht unrettbar, aber einfach zu viel und wirklich absolut korrekt kaum eines), weswegen sie mit den externen Blitzen zusammen beim Service war. Ergebnis: perfekt. Alles so wie ich es mir wünsche, Selbst harte Nüsse für die Blitzbelichtungsmessung wie "indirekt über eine schrägstehende Holzdecke" löst sie jetzt absolut zuverlässig. Es lag aber am Blitz und nicht an der Kamera. Und das obwohl ich an den Dimages immer korrekte Ergebnisse hatte. Die Dimages scheinen den Blitz anders anzusprechen und andere Funktionen zu nutzen, sodass das Problem hier nie zutage trat. |
Zitat:
|
Meine 7D ist aus Bremen zurück und stellt nun endlich scharf! Ich werde das aber noch ausführlicher testen, denn nach 2 mal Einschicken traue ich meiner 7D erst über den Weg, wenn ich sehe, daß die Schärfe wirklich korrekt sitzt.
|
Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll: meine 7D legt zwar jetzt bei allen Bildern, die OK sind, die Schärfe genau an die richtige Stelle, es gibt jedoch weiterhin Bilder mit dem typischen und mir mittlerweile sehr vertrauten Backfocus... Außerdem bemerke ich, daß praktisch jedes Bild einen leichten Grauschleier hat!!! Im Grunde kann man sagen, daß keine einzige Datei brauchbar ist, so wie sie aus der Cam kommt: man muß sie erstmal entrauschen, nachschärfen und den Grauschleier entfernen - erst dann wirkt das Bild einigermaßen natürlich; und vollautomatisch geht das wohl kaum, denn jedes Bild muß feinfühlig behandelt werden, wenn man ein halbwegs knackiges Ergebnis haben will. Kann mir jemand sagen, ob das für DSLRs normal ist?
Da überleg ich mir doch echt, ob ich nicht das Geld zurückverlangen soll, dann kann ich ja in 10 Jahren immer noch eine DSLR kaufen und hoffen, daß die Dinger dann saubere Bilder ausspucken. Bitte um Euren Rat diesbezüglich! Eigentlich wollte ich die 7D haben, weil für mich digital billiger ist als analog, und vor allem: weil ich die Bilder sofort sehen kann und mir erhofft habe, schneller aus meinen Fehlern zu lernen. Diese Zeitersparnis geht aber mehr als verloren, wenn man jede Datei so ausführlich behandeln muß... |
Servus jpk73,
mir ist aufgefallen seit ich die d7d besitzte, dass ich wesentlich weniger nachbearbeite als früher, ich hatte vorher die dimage 7i. Manchmal leichte Tonwertkorrrektur, meistens etwas nachschärfen, das wars dann auch schon, speziell bei den Farben ist die Neue einfach genial, sehr natürlich und doch kräftig :top: Soweit ich mich erinnern kann sagten früher die Fotografen dass in der Dunkelkammer noch einiges rauszuholen war, die bearbeiteten also auch nach. Lass Dir mal ein paar Bilder ausblichten, Du wirst erstaunt sein was für tolle Bilder Du bekommst, wenn ich die mit den Ausbelichtungen meiner ganz alten Dynax 7000i vergleiche sind die um Welten besser, so ist es jedenfalls bei mir. |
Zitat:
Ein Hersteller ist nun dazu übergegangen, die Einsteigerkameras in der Schärfe und im Kontrast schon in der Grundeinstellung anzuheben, was Deinem Geschmack vermutlich entgegenkommt. Für alle anderen heisst das: vorbei die Zeiten, wo man sich ein preiswerteres Zweitgehäuse holen konnte. |
Zitat:
@DirkP Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"? (Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.) :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |