![]() |
Zitat:
Diesen Effekt habe ich bisher an allen meinen Fisheye-Objektiven beobachtet, egal ob 8mm-Peleng oder 8mm-Sigma. Bist Du sicher, dass das beim Samyang am Anfang wirklich anders war? |
Zitat:
|
Hallo und Herzlich Willkommen in die Runde
gäbe es denn eine qualitativ wertigere Alternative zu den 14mm Samyang? Ich wollte schon lange ein solches für die A7 kaufen - aber bei solchen Veränderungen ist man wohl oder übel gezwungen, doch mehr Geld in die Hand zu nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die original Testaufnahmen von damals habe ich nicht mehr, aber hier kann man sehen, wie die linke obere Bildecke damals bei verschiedenen Blenden in der 100% Ansicht aussah (und wie sich später herausgestellt hatte, war das die schwächste der 4 Ecken).
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Von diesem Bild habe ich noch das Original: ![]() → Bild in der Galerie Der crop aus dem linken Bildrand sah im April 2015 so aus (Blende sollte damals 5.6 gewesen sein), unkorrigierter Ausschnitt. ![]() → Bild in der Galerie So sieht die linke Bildseite, noch ein Stück vom Bildrand entfernt, bei Bl. 4 heute aus. Die Kamera geschwenkt, und die rechte Bildseite im Vergleich. Das wird erst mit Bl. 8 besser (aber noch nicht wirklich gut). ![]() → Bild in der Galerie Edit: Im April 2017 hatte ich es in Portugal noch eingesetzt. Dort war mir die Schwäche auf der linken Seite erstmals aufgefallen, auch wenn sie noch bei weitem nicht so schlimm war wie sie jetzt ist. Blende müsste damals 5.6 gewesen sein. Dazu 100% crops der jeweiligen Bildseiten. ![]() → Bild in der Galerie |
Sowas doofes :roll:
|
Zitat:
|
Man sollte mal eine Petition an Samsung richten, dass sie ihre Objektive vollständig aus essbaren oder wenigstens biologisch abbaubaren Materialien herstellen. Vielleicht wäre ein Mindesthaltbarkeitsdatum auch nicht schlecht.
Wirklich schade, denn zu den Samyang Weitwinkelobjektiven im ordnungsgemäßen Neuzustand gibt es auch bis heute keine echten Alternativen für den Astrobereich. |
Ja, ich finde es auch schade, denn von der optischen Qualität gibt es einige Gustostückerl.
Wahrscheinlich kann der Abstand der einzelnen Linsengruppen zueinander nicht langzeitstabil gehalten werden. Da reichen ja speziell im WW-Bereich einige 1/100mm aus und der Rand ist unscharf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |