SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   E-Mount: Samyang 8mm /2.8 Fisheye II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158394)

der_knipser 22.08.2017 13:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1939329)
ja, weißt du einen exakteren Ausdruck, der das beschreibt? ;)

Vielleicht trifft Bildfeldwölbung die Beschreibung genauer?
Diesen Effekt habe ich bisher an allen meinen Fisheye-Objektiven beobachtet, egal ob 8mm-Peleng oder 8mm-Sigma.
Bist Du sicher, dass das beim Samyang am Anfang wirklich anders war?

aidualk 22.08.2017 14:00

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1939347)
Bist Du sicher, dass das beim Samyang am Anfang wirklich anders war?

Ja, auf jeden Fall ganz anders, bei allen. Die Objektive sind ja jetzt überhaupt nicht mehr einsetzbar.

mekbat 22.08.2017 14:45

Hallo und Herzlich Willkommen in die Runde

gäbe es denn eine qualitativ wertigere Alternative zu den 14mm Samyang?
Ich wollte schon lange ein solches für die A7 kaufen - aber bei solchen Veränderungen ist man
wohl oder übel gezwungen, doch mehr Geld in die Hand zu nehmen.

aidualk 22.08.2017 14:47

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1939364)
gäbe es denn eine qualitativ wertigere Alternative zu den 14mm Samyang?

Warte noch ein paar Wochen - dann kann ich vielleicht etwas konkret dazu schreiben. ;)

360pano 22.08.2017 15:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1939303)
Epilog:
So - nach 2 Jahren und nur geringer Nutzung ist mein Samyang 8mm/2.8 Fisheye II jetzt genauso innerlich defekt (massiv dezentriert)...

Hast du ein Bild vom Anfang und von jetzt? Mich würde das sehr interessieren.

aidualk 22.08.2017 16:15

Die original Testaufnahmen von damals habe ich nicht mehr, aber hier kann man sehen, wie die linke obere Bildecke damals bei verschiedenen Blenden in der 100% Ansicht aussah (und wie sich später herausgestellt hatte, war das die schwächste der 4 Ecken).
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1695054)
Edit: Ich habe eben einen Zentrierungstest gemacht. Das Objektiv hat an der linken oberen Ecke, im Vergleich zu den anderen Ecken, eine minimale Schwäche. Das ist genau die Ecke, die ich im Vergleich gezeigt habe. :lol: Also: Die anderen 3 Ecken sind geringfügig besser als die hier gezeigte. Ich denke aber, das es noch innerhalb meiner persönlichen Toleranzschwelle liegt, zumal die Bildränder (hier nicht gezeigt) links und rechts keinen Unterschied aufweisen. ;)



Bild in der Galerie

Von diesem Bild habe ich noch das Original:


Bild in der Galerie

Der crop aus dem linken Bildrand sah im April 2015 so aus (Blende sollte damals 5.6 gewesen sein), unkorrigierter Ausschnitt.


Bild in der Galerie


So sieht die linke Bildseite, noch ein Stück vom Bildrand entfernt, bei Bl. 4 heute aus. Die Kamera geschwenkt, und die rechte Bildseite im Vergleich. Das wird erst mit Bl. 8 besser (aber noch nicht wirklich gut).


Bild in der Galerie

Edit: Im April 2017 hatte ich es in Portugal noch eingesetzt. Dort war mir die Schwäche auf der linken Seite erstmals aufgefallen, auch wenn sie noch bei weitem nicht so schlimm war wie sie jetzt ist. Blende müsste damals 5.6 gewesen sein.
Dazu 100% crops der jeweiligen Bildseiten.


Bild in der Galerie

*thomasD* 22.08.2017 18:02

Sowas doofes :roll:

TONI_B 22.08.2017 20:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1939342)
Toni: Das mit deinem 24er tut mir echt leid zu lesen.

Kein Problem. Ein paar Astrofotos sind damit entstanden und bei f/4 oder f/5,6 wird es schon noch eine Weile funktionieren. Jetzt wo mein SetUp funktioniert, mache ich ja ohnehin nur mehr Sessions mit 5-10 Stunden Belichtungszeit durch die "Große Röhre". Da laufen die WW-Aufnahmen mit und f/5,6 passt auch besser zu den anderen Objektiven.

Reisefoto 22.08.2017 21:21

Man sollte mal eine Petition an Samsung richten, dass sie ihre Objektive vollständig aus essbaren oder wenigstens biologisch abbaubaren Materialien herstellen. Vielleicht wäre ein Mindesthaltbarkeitsdatum auch nicht schlecht.

Wirklich schade, denn zu den Samyang Weitwinkelobjektiven im ordnungsgemäßen Neuzustand gibt es auch bis heute keine echten Alternativen für den Astrobereich.

TONI_B 22.08.2017 21:26

Ja, ich finde es auch schade, denn von der optischen Qualität gibt es einige Gustostückerl.

Wahrscheinlich kann der Abstand der einzelnen Linsengruppen zueinander nicht langzeitstabil gehalten werden. Da reichen ja speziell im WW-Bereich einige 1/100mm aus und der Rand ist unscharf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.