![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das hat natürlich auch andere Übergänge im Schnee zur Folge. Ergo, wohl mehr Stil als Kamera. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Nein, in dieser Disziplin ist der Sensor der A99 sehr gut und in etwa gleich auf mit dem Sensor der Nikon. Wenn ich mir das Histogramm anschaue, hat Oli einfach ziemlich an den Reglern gedreht (für meinen Gemack zu sehr).
|
Zitat:
|
Zitat:
Für mein Geschmack, müssten die Bilder zur gleichen Zeit, am gleichen Ort mit annähernd gleichen Objektiven gemacht sein und dazu, WICHTIG!, auch noch groß und an einem guten Monitor verglichen werden. Ein sachlichen Vergleich von Bildern mit nur marginalen Unterschieden ist in meine Augen in Forengröße und Auflösung fast nicht möglich. Ich streite auch gar nicht ab, dass die A99 gewiss ihre Vorzüge hat. Den größten Vorteil der Nikon sehe ich einfach in der sehr guten High Iso, sonst denke ich, schenken sich die beiden Kameras nicht wirklich viel. Gruß Wolfgang |
wenn man schon vergleicht, dann mit der a7II. Nikon behält das filigrane Rauschen bei. Während dessen Sony ab ISO6400 noch nachhilft, was zu Detailverlusten führt. Die Nikon Variante wäre mir jetzt lieber... allerdings ist es allgemein schwierig das Rauschen bei der D750 zu beseitigen. Auch unter ISO6400.
Leider treibt Sony viele A-Mountler in die entsprechende Ecke. Das ist echt Schade. Jetzt kündigen sie eventuell im May schon wieder eine neue E-Mount an. Wenn ein richtiger LEA-a5 Adapter kommt, könnte man das noch kompensieren... |
Zitat:
Was das Rauschen, bzw. das entfernen dessen betrifft, warten wir doch mal ab, was LR6 da bezüglich der Nikon zu bieten hat. Vielleicht sieht es dann schon wieder ganz anders aus. Gruß Wolfgang |
Nö, matti vergleicht Kleinbild mit Kleinbild. Die fehlende "7" wird gern übersehen :D
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |