![]() |
Ich habe seit 3 Jahren den Denon AVR 1912 und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Gerät. :top:
Er hat damals 389 Euro gekostet. |
Hallo Ernst-Dieter,
mit dem http://www.teufel.de/stereo/kombo-42...on-p12010.html kannst Du wohl einen Großteil Deiner Probleme erledigen. Eine Bekannte von mir hat die Anlage, ist für das Geld wirklich OK und klanglich richtig gut. Gruß, Werner |
Einen gebrauchten und brauchbaren Receiver aus den Neunzigern findet man schon für um die 50 €, z.B. einen Onkyo. Würde ich mir wahrscheinlich eher zulegen als neuen Elektronikschrott unter 200 €.
Mein Onkyo aus der unteren Mittelklasse hat mittlerweile fast 25 Jahre auf dem Buckel und funktioniert noch wunderbar. Nur die Sender vergisst er leider mittlerweile, wenn er länger vom Netz getrennt ist. |
Hier bekommst du viel Verstärker für kleines Geld
Ein hervorragendes Gerät, was ich lange hatte. Eine Alternative, wenn man auf Retro steht wäre dieser hier KLICK Falls einer diesen Verstärker kaufen will, unbedingt fragen, ob der Service von Yamaha gemacht wurde. Es waren Kondensatoren verbaut, die teilweise in Flammen aufgingen. Der Service wird bis heute von Yamaha kostenlos angeboten. Wer vielleicht noch ein paar gute und günstige Lautsprecher sucht, ist hier gut aufgehoben. KLICK Gruß Wolfgang |
Bei mir werkelt immer noch ein Onkyo TX-4500 MK II (den ich innen und aussen auf Neuzustand gebracht habe).
Ein wunderschönes Gerät und klanglich allererster Güte. Ich habe immer wieder überlegt, mir einen modernen Receiver anzuschaffen, kann mich aber nicht trennen. Nicht zuletzt deswegen, weil die neueren Geräte im Stereobereich klanglich nicht mehr bieten. http://www.blackswampaudio.com/Inven...hp?pk_inv=1140 |
Zitat:
|
So, der Pioneer VSX 329 k ist angeschlossen
Der Pioneer VSX 329k ist nun angeschlossen und liefert mit den alten Telefunken Boxen eine gute Klangqualität.Mein kommender Schwiegersohn hat mit mir Alles installiert.
Erst aber mal schönen Dank für Eure Unterstützung, ich bin sehr zufrieden und meine CD´s erklingen in neuer Qualität. Nur ein kleines Problem ist noch da. Vor einer Woche hat mein Schwiegersohn die Balance beim Einstellen der Stereo Kanäle vorgenommen.Mir gefällt diese Einstellung aber nicht richtig und möchte die Stereobalance neu einstellen.Ich komme aber nicht zu dem Punkt im Menue wo ich es ändern kann:mad: Habe schon fast Alles versucht.Vielleicht hat ja Jemand den gleichen oder ähnlichen Receiver wie ich und kann mir etwas helfen. Hier ist die BDA http://www.produktinfo.conrad.com/da...__RECEIVER.pdf Beste Grüße Ernst-Dieter |
56 Seiten Bedienungsanleitung- ein Alptraum :roll::crazy:
Habś mir trotzdem angetan. Auf Seite 34/ 35 ist die Einstellung der Kanalpegel beschrieben. Ein Meßmikrofon ist allerdings zu empfehlen. Ich würde vor den Einstellversuchen allerdings die jetzige Einstellung notieren. Wo man viel einstellen kann, kann man auch viel verstellen..... Bei mir tut´s noch ein Dreh am Balance- Regler :lol: Viel Spaß beim Probieren Michael |
Zitat:
Selbst bei der Benutzung einer LED Taschenlampe braucht man heuer eine BDA:mad: Aber wir haben halt 2015 und nicht mehr 1980. ERnst-Dieter |
Ich lege gerade die "Rock or Bust Vinyl" auf meinen Pro-Ject Debut 3...
Und gebe das ganze Signal an meine guten alten Kenwood Basic C1 Vorverstärker weiter... Befeuere mit der Kenwood M2 Endstufe meine guten alten Elac mit dem ersten Jet Hochtöner.... :lol::lol::lol::lol: Das alte Zeugs hat seinen Charme auch wenn im Wohnzimmer der große Hightech Surroundnetzwerkreceiver steht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |