SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   E-Mount: Sony Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS - SEL1635Z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977)

cansoni 23.03.2015 02:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1685185)
Nach diesem Hinweis habe ich mal danach gesucht:

Wenn es um das Canon EF 16-35mm f/4 USM L IS geht ist es durchaus eine Alternative:
Es ist günstiger, hat eine Stabilisierung wie der Name schon sagt und bricht bei 35 mm nicht so ein, hat also eine gleichmäßigere Abbildungsleistung (Schärfe).
Abstriche müsste man beim AF machen, und es ist eben ein Adapter notwendig. Außerdem ist es etwas größer und schwerer.

BTW:
EF 16-35mm f/4 L IS USM: Ich habe es mir die Tage (für 800 EUR) geleistet und ich bin begeistert. Ein Objektiv, dass auch bei Offenblende an der A7r voll einsetzbar ist. Und das in allen Brennweitenbereichen. Nach meinen Praxistests ist es bei F4 schärfer und kontrastreicher als bei F11! Der AF ist tatsächlich am Metabones III etwas zäh, aber für meine Zwecke reichen diese Möglichkeiten für (sehr) gute Fotos. Gewichtsmäßig schon ein Klopper... aber nicht unhandlich. Gegen die Sonne wunderbar nur Sonne von der Seite erzeugt heftige Störlichter. Nothing is perfect.

Soncek 11.04.2015 15:22

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1689210)
BTW:
EF 16-35mm f/4 L IS USM: Ich habe es mir die Tage (für 800 EUR) geleistet und ich bin begeistert.

Kannst Du was zur Leistung bei 16mm sagen? Ich suche ein gutes UWW und schwanke zwischen diesem hier (ich habe einen Commlite-Adapter und AF benötige ich bei 16mm nicht), dem Sony-Zeiss 16-35 und dem Zeiss 18mm mit Canon-Bajonett.
Ich benötige auch in den Ecken Schärfe und eine Linse die es erlaubt Schraubfilter einzusetzen. Daher fallen leider Tokina und Samyang raus.

aidualk 11.04.2015 15:33

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1695111)
Kannst Du was zur Leistung bei 16mm sagen?

Ich schreibe mal eine Zusammenfassung für das Sony-Zeiss bei 16mm:
In der Mitte ist es Top. Im Halbfeld ist es sehr gut, mit einem erkennbaren leichten Abfall zum äussersten Bildrand. Die Ecken sind nochmal etwas schwächer in der Leistung. Am ausgewogensten ist es bei Blende 5,6 und 8.
Das E-Mount Sony-Zeiss 16-35 hat nicht den Einbruch im Halbfeld, den das A-Mount Sony-Zeiss 16-35mm hat, dafür sind bei A-Mount die Ecken etwas besser.


Bildmitte und Bildrand, alles 100% crop von der A7R (an einer 24MP Kamera wird der Randabfall weniger deutlich im Vergleich zur Bildmitte sein):


Bild in der Galerie


Bildecke (linke Bildreihe)


Bild in der Galerie

Ob es was für dich ist? Das kannst du nur durch Ausprobieren heraus finden. Aber ausprobieren würde ich es mal.


Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1689210)
EF 16-35mm f/4 L IS USM: Ich habe es mir die Tage (für 800 EUR) geleistet und ich bin begeistert. Ein Objektiv, dass auch bei Offenblende an der A7r voll einsetzbar ist.

Zeig doch mal ein paar crops (vielleicht muss ich ja umsteigen ;) ).

Soncek 11.04.2015 17:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1695114)
Ob es was für dich ist? Das kannst du nur durch Ausprobieren heraus finden. Aber ausprobieren würde ich es mal.

Zum probieren ist es in der Anschaffung etwas zu teuer ;) Ich verlasse mich gerne auf Erfahrungen mehrerer User die verschiedene Objektive besitzen oder (semi-)professionell testen. ;)
Gegen das Canon und für das Sony-Zeiss sprechen Größe und Gewicht.
Daher interessiert mich tatsächlich zuerst mal die reale Leistung bei 16mm bis max. f/11, da ich dieses Objektiv dann für Landschaft und Architektur einsetzen will. Eine reine Festbrennweite wäre mir am liebsten. Unter 20mm

*thomasD* 11.04.2015 17:31

Du kannst dir das FE 16-35 doch mal irgendwo im Laden für einen oder zwei Tage ausleihen um selbst probieren.

*thomasD* 11.04.2015 17:37

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1689210)
BTW:
EF 16-35mm f/4 L IS USM ...

Beispiele davon bzw. ein Vergleich würde mich auch interessieren. Das EF soll ja wirklich sehr gut sein. Wechseln werde ich aber wohl nicht ;)

HikerandBiker 12.04.2015 00:57

Also ich habe das EF 16-35mm 1:2.8 L II USM und das war immer meine Landschafts- und Architekturlinse. An der 5D MK II war das Gwicht der Linse noch recht ausgewogen. Mit Adapter an der A7 muss man schon ordentlich Gewicht ausgleichen aber die Bildqualität ist exzellent. Vielleicht ist man da mit einem nativen Glas besser bedient.

Soncek 12.04.2015 07:58

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 1695270)
Also ich habe das EF 16-35mm 1:2.8 L II USM

Das 2.8er fällt völlig raus. Im Verhältnis zum f/4 von Canon sind dessen Ränder miserablest.
Natives Glas spart Gewicht. Ja. Wenn aber die Qualität besser ist, kaufe ich eins das via Adapter anschließbar ist. Ich beobachte mal die Berichte in den nächsten Wochen.

aidualk 12.04.2015 08:07

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 1695270)
... die Bildqualität ist exzellent.

Zitat:

Zitat von Soncek (Beitrag 1695285)
... sind dessen Ränder miserablest.

Das ist immer das Problem an diversen Einschätzungen.
Ohne aussagekräftige Bilder/crops sind sie doch meist sehr subjektiv. :lol:

cansoni 12.04.2015 10:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1695286)
Das ist immer das Problem an diversen Einschätzungen.
Ohne aussagekräftige Bilder/crops sind sie doch meist sehr subjektiv. :lol:

Ich habe gerade wenig Zeit für Fotosachen (Baustelle) ! Weil der mehrfache Wunsch bestand, ein paar bildhafte Eindrücke vom Canon EF 16-35F4 L IS USM an der A7r zu zeigen: hier ein paar Ergebnisse 16mm - 24mm - 35mm!

Zum Testen der neuen Optik bin ich nach Ludwigsburg in das Barockschloss gefahren. Das Wetter war sonnig, aber ein Fernsehteam war praktisch den ganzen Tag unterwegs und nervte/war immer irgendwo mit im Bild.

Was ich zeige sind Screenshots aus RAW-Editing (keine kleine Dateien, deshalb nur Link) [A7r + Metabones III + EF 16-35F4 L IS USM]

Hier auf der Schloss-Südseite im Parkbereich (Blüba):

1. Screenshot-16mm-F4-ISO-50_1.jpg

2. Screenshot-16mm-F11-ISO-50_1.jpg

3. Screenshot-24mm-F4-ISO-50_1.jpg

4. Screenshot-24mm-F11-ISO-50_1.jpg

5. Screenshot-35mm-F4-ISO-50_1.jpg

6. Screenshot-35mm-F8-ISO-50_1.jpg

7. Screenshot-35mm-F4-ISO-800_1.jpg

Da immer nur die Randbereiche von Interesse sind, wurden diese explizit in den Vordergrund gestellt. :cool: Die meisten Aufnahmen wurden aus der Hand geschossen...

Ich hatte früher das EF 16-35F2.8 II was aber bei 35mm einfach zu schwach war... da macht das F4-Objektiv eine bessere Figur.

Klar, gegen jeweils eine erlesene Festbrennweite kann das Zoom nicht mithalten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.