SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310)

heischu 26.10.2014 18:39

Ich habe heute noch mal ein wenig probiert und leider habe ich diese Streifen auch hinbekommen.
Da die Sonne nur kurz da war, konnte ich nicht viele Möglichkeiten probieren.
Die Streifen erscheinen immer in den dunklen Bereichen die direkt an die hellen grenzen.
Immer wenn ich den dunklen Bereich via Spot oder mittenbetonter Messung anvisiert habe, sind die Streifen vorhanden.
Blende 2,8/4/8 brachte keine Änderung des Effekts.



Bild in der Galerie

100% Crop:

Bild in der Galerie

usch 26.10.2014 18:41

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1636994)
Was ist ein 5px-Medianfilter? Welche Software hast du genutzt und wie lange hast du gebraucht?

Ein Medianfilter findet und eliminiert statistische Ausreißer (also einzelne Pixel, die deutlich heller oder deutlich dunkler sind als die Umgebung). Der Vorteil gegenüber einer einfachen Glättung ist, daß die Fehler nicht durch Interpolation auf alle Nachbarpixel breitgeschmiert werden, sondern nahezu praktisch völlig herausfallen. Auch hier gilt allerdings: Je größer die betrachtete Umgebung, desto "glattgebügelter" wird das Ergebnis. Theoretisch sollten für einzelne gestörte Zeilen 3 Pixel ausreichen, aber mit 5 Pixeln Filterbreite war das Ergebnis doch noch ein bißchen besser.

Benutzt habe ich Paint Shop Pro (Version 9.01 von 2004), aber an sich sollte jedes bessere Bildbearbeitungsprogramm eine Medianfilterung machen können. Der Aufwand richtet sich im Wesentlichen danach, wie filigran man die Ebenenmaske macht. Wenn die Störungen fast nur im Bokeh sind wie hier, ist das insgesamt weniger als eine Minute Arbeit. Wenn man um viele kleine Strukturen herum malen muß, dauert es naturgemäß länger.

Zitat:

Zitat von Pseudemys (Beitrag 1636996)
Sind die beklagten Aufnahmen, die Sony als hinzunehmend einstuft, da einzuordnen?
Oder ist einfach zu erwarten, daß die Kamera diese Situation erfolgreich meistern muß.

Ich kann es leider mangels genügend Praxis nicht einschätzen.

Ich besitze mittlerweile ein halbes Dutzend Sony-Kameras, von der NEX-3 bis zur A99 (schwerer Fall von Gear Acquisition Syndrome :oops:), und bei keiner davon habe ich jemals so etwas gesehen. Und ich mache überdurchschnittlich viele Aufnahmen unter "grenzwertigen" Lichtbedingungen; bei Bühnenfotos ist es praktisch unvermeidbar, daß immer wieder einzelne Scheinwerfer voll in die Kamera leuchten. Was immer Sony auch erzählt, derartige Bildstörungen sind nicht Stand der Technik.

Pseudemys 26.10.2014 18:50

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1637006)
@Pseudemys
Wie ich bereits schon geschrieben ist, ist mein Foto unter normalen Aufnahmebedingungen entstanden. Gegenlichtaufnahmen sind seit der Fotografie das normalste der Welt und ich habe das schon immer gerne gemacht. Das hoch geladene Foto ist die Jpeg direkt aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung am Pc (ausser Verkleinerung). Aber selbst im Raw ist es sichtbar.

Dann ist das ein Fehler, den man nicht akzeptieren muß.

Nun haben hier Sony A6000- und A77 II-Fotografen schon sehr viele Fotos fehlerfrei unter Deinen Bedingungen gemacht.
Wäre die Sony-Erklärung stichhaltig, so müßten auch sie den Fehler bemerken, zumindest mehrheitlich.
Das wäre Sony vorzuhalten, denn das spricht dafür, daß der Fehler eben nur bei Deiner Kamera vorkommt und nicht generell mit der Sensorarchitektur zu erklären ist.
Wäre das die tatsächliche Erklärung, dann wäre der Fehler, zumindest eben mehrheitlich, auch bei den anderen Fotografen in vergleichbaren Situationen zu beobachten. Ist er aber nicht!

Interessant wird sein, was Sony dazu sagt.
In diesem Sinne dran bleiben und nicht locker lassen!

heischu 26.10.2014 19:16

Der elektronisch 1. Verschl. hat leider keinen Einfluss, das hatte ich auch noch probiert...:flop:

usch 26.10.2014 19:41

Zitat:

Zitat von Pseudemys (Beitrag 1637013)
Dann ist das ein Fehler, den man nicht akzeptieren muß.

Definitiv nicht, denn wie ich oben schon schrieb, ist es nicht Stand der Technik, auch nicht im Vergleich zu anderen Sony-Kameras. Wenn es schon laut Sony kein Defekt ist, ist es doch absolut gesehen ein Sachmangel.

Dummerweise würde das ungünstigstenfalls (d.h. wenn sie es als nicht reparierbar deklarieren) darauf hinauslaufen, daß man die Kamera zwar zurückgeben könnte, aber keine Chance auf ein mängelfreies Exemplar hätte. Wenn man sie aber wegen anderer Eigenschaften gerne behalten möchte (z.B. wegen des besseren Autofokus), dann guckt man entweder auf die eine oder auf die andere Weise in die Röhre. :(

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1637021)
Der elektronisch 1. Verschl. hat leider keinen Einfluss, das hatte ich auch noch probiert...:flop:

Schade, das wäre so ein einfacher Workaround gewesen. Danke für die Rückmeldung.

heischu 26.10.2014 23:19

So, nach dem Tatort habe ich noch ein wenig weiter experimentiert...
Ob 24-70 oder 70-300 ist schon mal egal.
Ich habe auch festgestellt, das man diese Streifen schon im Sucher/Display beobachten kann, bei eingeschalteter Fokuslupe, am besten sichtbar bei Faktor x5,9.
Da merkt man dann auch das es je nach Winkel und eingestellter Belichtung mehr oder weniger stark auftritt.

juergendiener 27.10.2014 00:03

Hab mal im Fundus nachgeschaut und bin fündig geworden. Offensichtlich taucht der Fehler häufiger auf, als vermutet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ist mir erst nach bewusstem Hinschauen aufgefallen.
Aufnahme ist die unbehandelte RAW - Datei.
1/320 sec Blende 3,5 DT 1680 ISO 100 Zeitautomatik, erster Verschluss Mechanisch

Vielleicht solltet Ihr mal bei Euren Fotos nachschauen.

heischu 27.10.2014 00:35

Es scheint wohl wirklich die Sensorgeneration zu betreffen.
Fragt sich nun ob das bei jeder Kamera reproduzierbar ist, oder, wie schon mal angemerkt, es "nur" eine Charge ist.

Mal sehen was der User "SteadyDV" zu berichten hat, wenn er seine Kamera aus der Reperatur zurück bekommt.

Ich werde die Tage mal ein wenig weiter experimentieren.

Tikal 28.10.2014 16:03

Ich habe weiter experimentiert und bisher konnte ich den Fehler nur an den Magenta/Rosa Stellen bei der Reflexion ausmachen. Wenn Sättigung herab gesetzt wird, wird nachweislich der Effekt gemindert. Schärfe und Kontrast können vielleicht auch was auswirken.

Ob ein Polfilter abhilfe schaffen kann? Nur so mal ein Gedanke. Kann das jetzt gerade nicht testen.





Ich hoffe, man erkennt was. Ich habe am Smartphone die Raw Vorschau beschnitten. Ansonsten alle Einstellungen nur in der Kamera vor genommen und keine weitere Bearbeitung am Smartphone, ausser Beschnitt.

_bildverliebt 28.10.2014 16:44

Die Auffaeligkeiten bestehen schon in Erster Sensorgeneration. Das entnehme ich zumindest den Datierungen der Diskussionen in anderen Foren.

Ich denke, ohne den angemessenen Sachverstand zu besitzen, dass es sich bei der Abbildung um die Struktur des PDAF handelt, den Sony auf Sensorebene unterbringt?
Das Phaenomen laesst sich wohl auch bei der NEX-6 feststellen.

Wenn dem so sein sollte, laesst sich das Problem nicht mal eben so beheben, weil es systembedingt waere.

Ein recht hoher Preis, den die Bildqualitaet dem schnelleren Autofokus zollt. Leider...

Ob ich damit leben will, weiss ich immer noch nicht.

Man kann nur hoffen, dass sie dieses Sensordesign neu ueberdenken und es sich im kommenden nicht in weiteren Modellen wiederfindet. Ob nun von Sony selbst oder Anderen.

Meine Wahrnehmung von Nikon war nach dem D600er Debakel schon empfindlich gestoert. Sony hat sich da nun nahtlos eingefuegt und der Systemwechsel ist vom Tisch!

:flop:


P.S.: Eine Kamera, die fuer Gegenlichtaufnahmen nur bedingt geeignet ist... :doh:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.