SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Entfesselt Blitzen? So gehts. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)

gyrator.ac 02.01.2016 19:49

Hallo zusammen,

ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte und ich u.a. diesen Thread hier richtig verstanden habe, dann gibt es zusammenfassend folgende Möglichkeiten:
  • Yongnuo RF603N (senden&empfangen)
    müssen allerdings elektronisch umgebaut werden damit sie überhaupt mit Sony Kameras funktionieren
  • Yongnuo RF603N II (senden&empfangen)
    müssen allerdings mechanisch umgebaut werden (Feilen) damit meine beiden Blitze drauf passen
  • Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
    s.o., sonst (in meinem Fall) keine Vorteile
  • Pixel KING HSS TTL
    können auch TTL,
    brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
    sind nicht besonders zuverlässig
  • Phottix Odin
    kann TTL, kann HSS, alle sind begeistert
    brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
    alle Welt warten auf den Phottix Odin II und keiner weiß wann er kommt

Fragen:
  1. Ist das soweit richtig?
  2. Eigentlich wollte ich auf die Odin II warten. Da ich aber festgestellt habe, dass bei TTL meine Lieben es schaffen auf 90% der Bilder ihre Augen halb zu schließen (Schlafaugen), denke ich, dass ich auch mit manuellem Blitzen zurechtkomme(n muss).
    Daher: Wenn ich mehrere Blitze auslösen möchte, kann ich auch 1-mal Yongnuo RF603N II als Sender und N-mal Yongnuo RF603N II als Empfänger nutzen?

Redeyeyimages 02.01.2016 22:11

Da hast du alles richtig verstanden :top:

Am besten von Preis Leistung ist einfach das manuelle Blitzen mit dem YN TX und den 560 III oder IV.
In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch.
Draußen büßt der Steuerblitz extrem an Reichweite ein bei Sonnenschein und der Steuerblitz muss in Richtung des entfesselten Blitzes gerichtet sein. Dies kann bei Kindern oft zu Problemen führen.

Die Methode mit den abgefeilten Funkern haben einige schon umgesetzt und es scheint dann ohne weiteres zu funktionieren.

benmao 03.01.2016 11:22

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1777241)
ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte...

Zusätzlich:

Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.

BAligator 05.01.2016 19:00

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1777405)
Zusätzlich:

Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.


Nicht nur du wartest, denn diese gefeilte Yongnuo RF Ding stört mich langsam etwas :)

gyrator.ac 08.01.2016 23:03

Hey, vielen Dank für die Beiträge.

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1777301)
[...] In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch. [...]

Ja, dafür habe ich mir den HVL-32M auch gekauft.
Allerdings hatte ich jetzt schon ein paarmal das Problem, dass der HVL-43M nicht auslösen wollte.
Jetzt muss ich noch dazu sagen, der HVL-43M steckt in der Regel an einer Softbox (SMDV Diffusor-60).
Daher die Idee mit den Funktempfängern, evtl. auch beide Blitze wirklich nutzen zu können.

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1777405)
[...] Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. [...]

Ja, das könnte doch genau das sein, was ich haben will - sieht sehr gut aus. :top:
Danke. Darauf warte ich wohl nun auch :)

hlenz 12.01.2016 14:07

Verständnisfrage zu dem zweiten Bild:
560TX auf Kamera, 560II auf 603NII - mit dieser Kombi kann ich die Leistung des Blitzes nicht vom TX aus regeln, richtig? Das geht erst ab 560III?

Redeyeyimages 12.01.2016 14:14

Genau. Die Leistung sind nur ab den 560 III durch den TX regelbar.

hlenz 12.01.2016 14:17

Alles klar, danke!

mw-regius 11.02.2016 20:15

Hallo. Das mit den Funkverbindungen habe ich jetzt so weit verstanden.

Für mich würde am ehersten die Variante : Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
in Frage kommen denke ich.

Jetzt meine Frage: Kann ich dann an den Empfänger auch einen anderen Blitz aufstecken ? oder muss es ein Yongnuo 560III sein ?

Redeyeyimages 11.02.2016 20:56

Der TX bringt dir nur was in Verbindung mit dem 560 III oder IV was, da diese eingebaute Empfänger für den TX haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.