SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S: Sony A7S - Praxis-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149405)

3D-Kraft.com 14.08.2014 00:14

DE/EU Modell hat zwei Akkus.
Im PAL-Modus: 24, 25, 50 und 100p
Im NTSC-Modus: 24, 30, 60 und 120p

volkerneu 17.08.2014 09:29

Hier meine ersten Versuche mit der A7s:
1. Unter normalen Lichtverhältnissen ist die A7R einen kleinen Zacken schärfer; abgesehen von der besseren Vergrößerungsfähigkeit durch die 36 MP.
2. Die Möglichkeiten alle akustischen Töne beim Fotografieren auszuschalten ist genial. Absolute Ruhe!
3. Der Autofokus ist perfekt und kommt an die Geschwindigkeit der 6D ran. (Ich hatte sie mal.) Beeindruckend ist, bei welcher "Dunkelheit" er noch sicher funktioniert. Auch ohne das Hilfslicht.
4. Ich habe die ISO-Automatik auf 51200 begrenzt und immer verwendbare Bilder erhalten. Darüber funktioniert auch noch alles, ist aber kein Genuss mehr. Aber eben erstaunlich, dass die Kamera noch Bilder produziert, deren Original man nur mit Mühe noch sehen kann.
5. Der Dynamikumfang ist vor allem im hohen ISO-Bereich erstaunlich. Man kann die Farbwerte noch sauber verschieben. In dem Bereich hinterlassen andere Kameras den Eindruck von colorierten SW-Fotos.
6. Meine Bildbeispiele sind alle nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang entstanden. Bisher war ich immer der Meinung, dass das natürliche Licht dann in den monochromen Bereich wechselt. Kurz nach Sonnenuntergang entsteht eine eigenartige, bisher von mir noch nicht gesehene, Stimmung.
Die Bilder sind im RAW mit der A7S aufgenommen, in LR 5.6 entwickelt und auf 2000x1000 Pixel verkleinert. Größe 1MB pro Foto. EXIFs sind drin.
Hier der Link:
https://picasaweb.google.com/1039478...eat=directlink
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Argand 26.08.2014 13:33

Hallo alle zusammen,

ich liebäugle in letzter Zeit sehr mit der a7s fürs Filmen.
Könnte mir vielleicht einer von euch verraten, wielange die a7s filmen kann, bevor sie sich aufgrund von Überhitzung selbst abschaltet? (Tut sie das überhaupt?)

Meine jetzige Kamera ist sehr viel älter, die a55 - die schaltet sich bei mir mittlerweile schon nach etwa 7-8 Minuten ab, was sehr nervenaufreibend sein kann.

Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?

AntiRAM 26.08.2014 13:40

Diesen Fehler der A55 haben neuere Sony Kameras nicht !

PAL/NTSC kannst Du umschalten , ich glaube die USA und Asia "A7S" können das nicht.

P.S. Kann die A7S eigentlich länger als 30 minuten am Stück aufnehmen (ohne externen Rekorder also in Full HD auf SD Karte ) ?

3D-Kraft.com 26.08.2014 15:01

Zitat:

Zitat von Argand (Beitrag 1617159)
Könnte mir vielleicht einer von euch verraten, wielange die a7s filmen kann, bevor sie sich aufgrund von Überhitzung selbst abschaltet? (Tut sie das überhaupt?)

Mit der A7S habe ich bislang keine so langen Clips gedreht. Da die A7 und A7R jedoch kein Problem mit Überhitzung haben (mit der A7R habe ich schon 1,5h am Stück gedreht, bis auf die kurzen Unterbrechgungen nach jewels 29min59sec) und die A7S noch stärker auf Video optimiert ist, würde es mich schwer wundern, wenn es da ein Problem gäbe.

Zitat:

Zitat von Argand (Beitrag 1617159)
Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?

Die EU-Version ist umschaltbar, es ist allerdings ein Neustart der Kamera und eine Neuformatierung der Speicherkarte nötig, bevor nach der Umschaltung im anderen Modus aufgenommen werden kann. Das PAL Modell zeigt nach Umschaltung auf NTSC beim Einschalten zunächst den Warnhinweis, dass die Kamera im NTSC-Modus läuft. Das kann auch ein klein wenig nerven...

pos 28.08.2014 09:48

Frage an die Android Nutzer mit NFC kann man damit Videos aufs Handy senden ?

AS Photography 28.08.2014 12:09

Zitat:

Zitat von Argand (Beitrag 1617159)
Meine jetzige Kamera ist sehr viel älter, die a55 - die schaltet sich bei mir mittlerweile schon nach etwa 7-8 Minuten ab, was sehr nervenaufreibend sein kann.

Das "Problem" der A55 bei Video war/ist die Bildstabilisierung - da wurde wie im Foto-Modus der Sensor bewegt -> viel Bewegung, viel Hitze... :) :) Danach ging Sony zu einer elektronischen Stabilisierung über, d.h. die Kamera cropped sozusagen selbstständig...
Zitat:

Zitat von Argand (Beitrag 1617159)
Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?

Seit der digitalen Ära gibt es weder PAL noch NTSC! Das waren Verfahren zu Kodierung/Übertragung der Farbinformationen im ursprünglich schwarz/weissen Analog-System!

"Neuerdings" wird das von allen möglichen "Fachredakteuren" usw. als Synonym für 50 Bilder/sec (PAL) bzw. 60 Bilder/sec (NTSC) verwendet - was aber auch hinsichtlich der Bildrate völliger Unsinn ist, weil es auch Länder gab, die PAL mit 60 Halbbildern/sec im Regeleinsatz hatten...

Sinnvoller sind die Bezeichnungen 1080p50 usw.

Anaxaboras 28.08.2014 12:14

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1617878)
"Neuerdings" wird das von allen möglichen "Fachredakteuren" usw. als Synonym für 50 Bilder/sec (PAL) bzw. 60 Bilder/sec (NTSC) verwendet - was aber auch hinsichtlich der Bildrate völliger Unsinn ist, weil es auch Länder gab, die PAL mit 60 Halbbildern/sec im Regeleinsatz hatten...

Wenn du schon Kaffeeritzenbohnensägerei betreibst: Die Begriffe PAL und NTSC werden nicht erst "neuerdings" von "Fachredakteuren" verwendet - sondern schon seit eh und je von den Kameraherstellern.

Wenn man die A7S (und A7/A7R) auf NTSC umschaltet, erhöht man den Grundtakt des Hauptprozessors. Dann wird auch die Bildwiederholrate des EVF von 50 fps auf 60 fps erhöht, die Darstellung ist entsprechend flüssiger.

Da ich kein Videofilmer bin, weiß ich allerdings nicht, inwieweit sich die Vorgabe NTSC bei der Wiedergabe auf einem "europäischen" TV-Gerät auswirkt.

LG
Martin

nobody23 28.08.2014 12:41

Ansich ist PAL nicht zu NTSC kompatibel.

Es handelt sich dabei aber um einen Analogen Standard.
Keine Ahnung ob sich das auf die Abspielbarkeit des Videos (Digital & HD) auswirkt,
tendiere zu einem JA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

Gruss
Nobody

AS Photography 28.08.2014 15:18

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1617881)
Wenn du schon Kaffeeritzenbohnensägerei betreibst: Die Begriffe PAL und NTSC werden nicht erst "neuerdings" von "Fachredakteuren" verwendet - sondern schon seit eh und je von den Kameraherstellern.

Dadurch wird diese völlig idiotische Bezeichnung aber nicht sinnvoller....

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1617881)
Da ich kein Videofilmer bin, weiß ich allerdings nicht, inwieweit sich die Vorgabe NTSC bei der Wiedergabe auf einem "europäischen" TV-Gerät auswirkt.

LG
Martin

Hängt völlig vom "Endgerät" ab - PCs/Macs und die meisten Tablets/Smartphones haben mit den versch. Bildraten und Formaten usw. keine Probleme, bei vielen dieser "Smart TVs" und Media-Playern usw. ist es oft "Zufall", was sie genau abspielen und was nicht. In Europa ist man mit 50p jedenfalls auf der "etwas sicheren" Seite...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.