![]() |
Zitat:
(Ich hoffe die Antwort steht nicht schon hier weiter oben - ich habe zwar den ganzen Fred mitgelesen, aber bei über 60 Antworten kann ich auch eine überlesen oder schon wieder vergessen haben. In diesem Fall bitte ich um ein Link zur Antwort) |
Zitat:
Im Moment geht doch eigentlich nur eine blinde Fernsteuerung. Ob di eBilder nach auslösen übertragen werden, weiss ich nicht, ist ne weile her, dass ich das probiert hatte. Ich muss gestehen, das übertragen schon gespeicherter Bildervon der A7 oder A6000 zum mac hatte ich im Juni noch mal probiert, aber nicht hin bekommen. Zum iPhone klappt's aber wenn ich 2 mal "alle Bilder des heutigen Tages" auswähle, kommen sie auch zwei mal am iPhone an. Ich war auf der Suche für ein einfaches Backup aktueller Dateien "im Betrieb" sozusagen als workaround für den fehlenden 2. Schacht. Am besten asynchron zum Shooting unterwegs. Bisher aber nix gefunden. Soll ich die Frage in de rUmfrage genauer formulieren? |
Zwischenergebnis
Hier mal die meistgenannten Antworten als Zwischenergebnis der Abstimmung:
Wer noch will darf hier noch .... |
Ich würde mich über das Dreh- und Schwenkdisplay der A99 freuen
|
Zitat:
für mich wäre (im Moment) wichtig: - deutlich stärkere Akku - griffigeres Gehäuse - ergonomische Platzierung des Auslösers - Druckpunkt am Auslöser - Eingebauter Blitz - Display auch zum drehen (3D) - andres gelöste Umschaltung zwischen Monitor und Sucher - ein Handbuch, was den Namen verdient |
Zitat:
|
Zitat:
- kein schwenkbarer Monitor ... nur das war für mich der Grund für die A7R die Nikon D810 soll ja sogar den gleichen Sensor verbauen .. und ist 1.500€ teurer ... |
Zitat:
|
Einige deiner Wünsche sind doch längst erfüllt. Andere werden sich wohl schwerlich realisieren lassen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Remote-Blitzsteuerung mit dem Bordblitz wird bei Sony auf absehbare Zeit generell nicht möglich sein. Ich hatte letztes Jahr Kimio Maki, Senior General Manager, Sony's Digital Imaging Business Group darauf angesprochen. Die Antwort: Die integrierten Blitzgeräte sind in vielen Situationen nicht leistungsstark genug, um ein zuverlässiges Ansteuern entfesselter Blitze zu garantieren. Um da zu viel "Gemeckere" vorzubeugen, dass ein Feature u. U. nicht funktioniert, verzichtet Sony darauf. Für mich nachvollziehbar. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ja: Olympus ist dafür bekannt, so ziemlich jeden Vorschlag aus der Community zu implementieren, wenn es technisch möglich ist. Das führt dann aber auch zu diesen typischen Olympus-Menüs. Einige deiner Wünsche sind also längst erfüllt. Hättest du nur mal sorgfältiger recherchiert :D. Du kannst dann die Umfrage auf deinem Blog entsprechend kürzen :crazy:. LG Martin |
Zitat:
Etwas was ich nicht mehr will sind die Olympus Menüs und ebenso die Gestaltung/Anordnung von Informationen in Sucher und Display. Hier finde ich Sony um längen besser. .. Ich wünsch mir nur dringlichst eine Änderung im Bereich EVF-Umschaltung. Das ist das einzigste was mir bei jeder Nutzung der A7 unangenehm auffällt. Für mich darf Sony die MKII Lösung gern so wie Canon bei der 7D umsetzen. Eine 2,0x Firmware mit ein paar deutlichen Änderungen. Bitte keine 1.02004 mit Änderungen die keiner spürt. Gruss, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |