SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die Konkurrenz lebt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147815)

Oldy 19.06.2014 13:10

Zitat:

Hat nicht Nikon versucht mit der Df sowas anzubieten?
Ja. Warum sich Nikon allerdings dazu hinreissen lies, der Kamera ein Retrodesign zu verpassen, ist mir ein Rätsel. Ich hatte sie mal in der Hand. Ein Pflasterstein von meiner Terrasse fühlt sich besser an und ist griffiger.
"Back to the roots" zeigt die Kamera nur durch die Einstellräder, den Verzicht auf Automatiken und das Design. Der Kamera dann noch ein kaum brauchbares Liew-View zu verpassen, setzt dem allen die Krone auf.
Ein modernes Gehäuse mit reduzierten Funktionen und zwei Einstellrädern hätte doch gereicht.

konzertpix.de 19.06.2014 13:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1595812)
Na, wenn wir beiden jetzt nicht eindeutig verstanden [werden oder haben?], dann weiß ich auch nicht.

Also zumindest du lässt immer wieder recht viel Spielraum für Interpretationen offen, wenn du wie hier solche Auslassungen von sinnverständniswichtigen Worten vornimmst. Es gibt einige weitere Beispiele hierzu, was zu Missverständnissen führt - auch z.B. in diesem Thread. Nichtsdestotrotz - mit Hilfe des Gesamtzusammenhangs deiner Beiträge in diesem Thread bin ich überzeugt, dass du das "werden" ausgelassen hast. :top:

Abgesehen davon, dass es hier über den Tellerrand hinweg geht und speziell um die demnächst erscheinende D810 (von den beiden Canons spricht eigentlich niemand hier ernsthaft) und dort drüben eher weniger ein EVF zum Einsatz kommt - die a77(II) ist jetzt nicht unbedingt jenseits des Tellerrandes anzusiedeln. Mein Fehler, dass ich mich überhaupt zu einem Kommentar hierzu hinreissen ließ. :(

Klar, wenn man umsteigen will, wird eine Nikon sicher auch interessant werden. Aber dazu hatte ich meinen Senf ja schon notiert und ergänze mal eben noch, dass es in der D7100 eine sicher ebenfalls interessante Alternative auf dem Markt gibt. Zumindest für Leute, die nicht zugleich auch noch das Sensorformat wechseln wollen oder müssen.

dey 19.06.2014 14:08

Hi Rainer.
Fehlende Wörter und Buchstaben machen es tatsächlich nicht verständlicher.
Ich habe die A77// nicht eingebracht, um gegen den Tellerrand zu verstoßen, sondern als Beispiel, welches den meisten geläufig ist.
Neonsquare hatte mein Ansinnen gut erklärt.

bydey

wus 19.06.2014 17:20

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1595555)
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1595311)
  • Optischer Sucher - für mich der allergrösste Unterschied.
  • Und das Blitzsystem.
  • AF-Leistung
  • Die Objektivauswahl.
  • Tethering.

...oder gar mit Hilfsmitteln ein "beurteilbares" Bild zu sehen

Genau um das geht es, das Bild geurteilen zu können. Deshalb mein (schon öfter geäußerter) Wunsch dass endlich größere Sucher kommen mögen. Mit EVFs sollte es möglich sein. Mag sein dass damit der Stromverbrauch weiter steigen wird, dann lege ich mir halt noch 1, 2 Akkus mehr in die Fototasche. Camcorder filmen mit ihren - meist schon deutlich größeren - Akkus auch nicht ewig, kein Hahn kräht danach. Ich finde es viel wichtiger dass erst mal die gewünschte Funktionalität geboten wird, mit deren Hilfe ich hoffe mehr gute Bilder nach Hause zu bringen.

Ich will gewiss nicht zurück zu OVFs, mit den anderen Punkten hat Klaus allerdings schon weitgehend recht. Zwar hat Sony einige ausgesprochene Schätzchen im A-Mount-Bereich, aber insgesamt ist die Objektivauswahl bei Nikon schon noch ein Stück besser als bei Sony - gerade auch wenn man die Angebote der Dritthersteller mit in Betracht zieht. Wie lange warte ich jetzt schon vergeblich darauf das Sigma das 18-35/1.8 endlich mit A-Mount bringt.

*thomasD* 19.06.2014 17:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1595827)
Dazu müsste der Sucher so viel Licht produzieren, dass Du eine Nuklearbatterie brauchst.

Ein klein wenig übertrieben. Wenn der Sucher sowohl in den Abmaßen als auch der Pixelzahl beispielsweise um das 2x2-fache zulegt sollte es für alle reichen, und der Gesamtstromverbrauch der Kamera wird nicht um das vierfache zunehmen.

turboengine 20.06.2014 10:06

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1595899)
Ein klein wenig übertrieben. Wenn der Sucher sowohl in den Abmaßen als auch der Pixelzahl beispielsweise um das 2x2-fache zulegt sollte es für alle reichen, und der Gesamtstromverbrauch der Kamera wird nicht um das vierfache zunehmen.

Du vergisst, dass die Sucher derzeit immernoch viel zu dunkel sind im Vergleich zu OVF bei hellem Sonnenschein. Die Grösse ist m.E. nicht so sehr das Problem. Wenn du ständig zwischen E-Sucher und heller Szenerie wechselst, ermüdet das Auge. Geht mir jedenfalls so.

wus 21.06.2014 16:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1596048)
Du vergisst, dass die Sucher derzeit immernoch viel zu dunkel sind im Vergleich zu OVF bei hellem Sonnenschein.

Nicht mehr alle. Ich hatte kürzlich mal das Vergnügen durch den OVF einer OM-D EM-1 zu schauen, und das war bei vollem Sonnenschein, wo mir der Sucher meiner A77 schon auch etwas dunkel ist. Der Olympus Sucher war mir hell genug.

Größer ist er aber leider auch nicht.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1596048)
Wenn du ständig zwischen E-Sucher und heller Szenerie wechselst, ermüdet das Auge. Geht mir jedenfalls so.

Das geht mir auch so, ging mir aber auch schon zu Zeiten wo ich durch (die anerkannt hellen) OVFs meiner analogen Minoltas sah. Es ist einfach ein Unterschied ob man eine Auge zukneift und durch ein Guckloch linst oder mit beiden Augen "natürliches sehen" praktiziert.

Immerhin muss ich seit ich mit EVF arbeite die Kamera nicht mehr ganz so oft vom Auge nehmen, das lindert den Effekt schon etwas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.