SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   AUTO ISO -> No Go ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146916)

Panther 22.05.2014 21:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1586281)
3. Er kauft bei einem Mitbewerber, der zum gleichen Preis die fehlende Funktion bietet

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1586308)
Das würde wohl zumeist einen Systemwechsel bedeuten. Wegen eines Software-Features?

Naja, wenn sowieso ein Systemwechsel ansteht (weil man z.B. von Bridge kommt), dann ist die Softwarekastritis von Sony vielleicht schon ein Nachteil und man nimmt dann eher einen Mitbewerber der da besser ist.

Panther 22.05.2014 21:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1586307)
Ich wüsste jetzt keinen Nachteil einer A77 oder A99 gegenüber den kleinen Modellen.

mir ist das Gehäuse zu groß (schwerer ists auch noch) aber die Größe stört mich mehr.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1586307)
Nikon kann dieses koppeln - das stimmt - ein tolles Feature.

ich glaub bei Pentax kann man da auch viel nach Wunsch konfigurieren

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1586307)
Wie gesagt wenn du die AUTO ISO richtig einsetzt macht Sie vieles leichter in stressigen Momenten.

ja, der Meinung bin ich auch, um noch was OnTopic zuschreiben, also für mich ist sie kein No-Go.

usch 22.05.2014 22:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1586308)
Das würde wohl zumeist einen Systemwechsel bedeuten.

Da das Feature vor allem bei den Einsteigerkameras fehlt, wird da noch kein großartiges System vorhanden sein. Das trifft dann z.B. die Leute, die vorher eine LX3 hatten und sich jetzt wundern, daß ISO- und Verschlußzeit-Obergrenzen bei einer doppelt so teuren Systemkamera nicht einstellbar sind.

(Die olle LX3 von 2008 erkennt übrigens auch, ob sie auf einem Stativ sitzt oder in der Hand gehalten wird, und geht dann dementsprechend entweder bevorzugt mit der Belichtungszeit oder bevorzugt mit dem ISO-Wert rauf. ;))

meshua 22.05.2014 23:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1586349)
Da das Feature vor allem bei den Einsteigerkameras fehlt, wird da noch kein großartiges System vorhanden sein. Das trifft dann z.B. die Leute, die vorher eine LX3 hatten und sich jetzt wundern, daß ISO- und Verschlußzeit-Obergrenzen bei einer doppelt so teuren Systemkamera nicht einstellbar sind.

Nun, hier muß jeder seine Prioritäten setzen und der ein oder andere Einsteiger wird mit Sicherheit auch ein stabilisiertes günstiges lichtstarkes 50mm Objektiv zu schätzen wissen. Nicht, daß wir es nicht vor dem Kauf erwähnt hätten. ;)

meshua

SteffDA 23.05.2014 09:25

Also für mich funktioniert Auto-ISO an de A65 sehr gut, die Verschlußzeiten werden hinreichend kurz eingestellt.
Dagegen habe ich an der Nex-5N und der A7 festgestellt, dass die Verschlußzeit bei Auto-ISO bei 1/60s "hängenbleibt". Das ist mir zu lang da ich da freihand oft schon verwackelte Bilder bekomme.

Grüße
Steffen

Neonsquare 23.05.2014 11:11

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1586314)
Ich lese überall, dass die 77 ein größeres Bildrauschen aufweist als die 57. Die 1,5x mehr Pixel sprechen dafür.
Vermutlich ist das der Grund, der 77 einen ISO-Begrenzer zu spendieren, könnten böse Zungen meinen.

Nein. Zum einen rauscht die A77 nicht mehr als die A57 und zum anderen haben auch die rauschärmsten Sonys die ISO-Begrenzungsfunktion.

usch 23.05.2014 14:13

Allerdings begrenzt Sony selber bei 24MP APS-C die Automatik auf ISO 1600, während sie bei den Kameras mit niedriger Auflöung ISO 3200 zulassen. Die Kameras rauschen zwar nicht mehr, aber man sieht halt bei der hohen Auflösung nicht nur die Motivdetails, sondern auch das Rauschen deutlicher.

dey 23.05.2014 14:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1586565)
Allerdings begrenzt Sony selber bei 24MP APS-C die Automatik auf ISO 1600, während sie bei den Kameras mit niedriger Auflöung ISO 3200 zulassen. Die Kameras rauschen zwar nicht mehr, aber man sieht halt bei der hohen Auflösung nicht nur die Motivdetails, sondern auch das Rauschen deutlicher.

Für die A58 würde ich da die Hand nicht ins Feuer legen. Ich denke, der 20MP Sensor rauscht tatsächlich "etwas" weniger, als die A65/77. Ist halt neuere Generation.

bydey

usch 23.05.2014 15:17

Die A58 ist definitiv nicht rauschärmer als die A77.

Das beste High-ISO-Verhalten bei den Sonys mit APS-C-Sensor hat laut DxO die α6000 (ISO-Score 1347), trotz 24MP. Direkt danach folgt die mittlerweile vier Jahre alte A580 mit 16MP (ISO 1121).

Die rauschärmste SLT ist die A55 auf Platz 15 (ISO 816), gefolgt von der A77 auf Platz 17 (ISO 801). Die A58 liegt auf Platz 24 (ISO 753), und das Schlußlicht macht die A100 (ISO 476) noch weit hinter der Minolta D5D (ISO 605).

Es ist also keineswegs gesagt, daß eine neuere Sensor-Generation weniger rauscht. Es hat z.B. fünf Jahre gedauert, bis Sony das erste Mal wieder an den ISO-Score der Dynax 7D anknüpfen konnte (D7D 2004: ISO 613, A380 2009: ISO 614).

Man darf aber andererseits auch nicht übersehen, daß zwischen dem Spitzenreiter und dem Schlußlicht der letzten 10 Jahre gerade mal anderthalb Blendenstufen liegen. Es hat sich viel getan, aber die High-ISO-Revolution hat bisher noch nicht stattgefunden. ;)

dey 23.05.2014 15:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1586593)
Die A58 ist definitiv nicht rauschärmer als die A77.

Na, meinetwegen ist nur die JPG-Engine ist besser.
Da DxO weder mit meiner A58 noch mit meiner A65 fotografiert sind mir die Werte erst mal egal.
Ich kenne den Unterschied meiner beiden SLT.
Und du darfst mir glauben, ich habe die A65 immer gegen das Rauschwunder A57 verteidigt.
Ich denke, abseits von DxO verhält es sich mit der A58 anders.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.