![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(Die olle LX3 von 2008 erkennt übrigens auch, ob sie auf einem Stativ sitzt oder in der Hand gehalten wird, und geht dann dementsprechend entweder bevorzugt mit der Belichtungszeit oder bevorzugt mit dem ISO-Wert rauf. ;)) |
Zitat:
meshua |
Also für mich funktioniert Auto-ISO an de A65 sehr gut, die Verschlußzeiten werden hinreichend kurz eingestellt.
Dagegen habe ich an der Nex-5N und der A7 festgestellt, dass die Verschlußzeit bei Auto-ISO bei 1/60s "hängenbleibt". Das ist mir zu lang da ich da freihand oft schon verwackelte Bilder bekomme. Grüße Steffen |
Zitat:
|
Allerdings begrenzt Sony selber bei 24MP APS-C die Automatik auf ISO 1600, während sie bei den Kameras mit niedriger Auflöung ISO 3200 zulassen. Die Kameras rauschen zwar nicht mehr, aber man sieht halt bei der hohen Auflösung nicht nur die Motivdetails, sondern auch das Rauschen deutlicher.
|
Zitat:
bydey |
Die A58 ist definitiv nicht rauschärmer als die A77.
Das beste High-ISO-Verhalten bei den Sonys mit APS-C-Sensor hat laut DxO die α6000 (ISO-Score 1347), trotz 24MP. Direkt danach folgt die mittlerweile vier Jahre alte A580 mit 16MP (ISO 1121). Die rauschärmste SLT ist die A55 auf Platz 15 (ISO 816), gefolgt von der A77 auf Platz 17 (ISO 801). Die A58 liegt auf Platz 24 (ISO 753), und das Schlußlicht macht die A100 (ISO 476) noch weit hinter der Minolta D5D (ISO 605). Es ist also keineswegs gesagt, daß eine neuere Sensor-Generation weniger rauscht. Es hat z.B. fünf Jahre gedauert, bis Sony das erste Mal wieder an den ISO-Score der Dynax 7D anknüpfen konnte (D7D 2004: ISO 613, A380 2009: ISO 614). Man darf aber andererseits auch nicht übersehen, daß zwischen dem Spitzenreiter und dem Schlußlicht der letzten 10 Jahre gerade mal anderthalb Blendenstufen liegen. Es hat sich viel getan, aber die High-ISO-Revolution hat bisher noch nicht stattgefunden. ;) |
Zitat:
Da DxO weder mit meiner A58 noch mit meiner A65 fotografiert sind mir die Werte erst mal egal. Ich kenne den Unterschied meiner beiden SLT. Und du darfst mir glauben, ich habe die A65 immer gegen das Rauschwunder A57 verteidigt. Ich denke, abseits von DxO verhält es sich mit der A58 anders. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |