SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144842)

jpg240 27.03.2014 18:43

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564814)
Wenn man nur das Objektiv betrachtet ist das Sony länger, dicker und schwerer als das Canon. Warum auch immer.

Hoffen wir mal, dass es daran liegt, dass Sony so hochwertige Materialien verwendet hat, um ein perfektes Objektiv zu bauen.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1564814)
Die Kombination A7 und FE 4/70-200 ist fast so groß und schwer wie eine vergleichbare Kombination mit einer DSLR.

Das der Auflagemaßvorteil bei Teleobjektiven nicht mehr da ist, ist mitlerweile auch bekannt. Wieso soll die Kombination dann auch wesentlich kleiner ausfallen?

Das man mit Teles keinen Gewicht/Größenvorteil mehr hat ist auch klar, muss ich das denn?
Ich hätte/hab kein Problem damit die A7 mit einem großen Objektiv zu benutzen.
Und zwar weil es eben nicht 90% meiner Fotozeit an der Kamera ist.
Das 70-200 ist aber gerade noch in der Größen/Gewichtsordnung dass es in der Kameratasche ohne Probleme rein passt, und auch öfters dabei sein wird, wenn ich es eigentlich nicht brauche.
Bei einem 2.8er ist das schon eher nicht mehr der Fall.

Wenn ich jetzt ein Wildlife-Fotograf wäre, der immer mind. 500m drauf hat - klar .. aber wenn man das ist, ist man nicht hier in dem Forumsbereich unterwegs.

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2014 19:12

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1564734)
Der richtige Body kommt erst.

Das FE 70-200 F4 ist ein Vorbote zu einer "A7000".

Das ist eine E-Mount Sport Kamera im Gewand der A99/77, mit dem flotten AF der A6000.
Es wird eine APS-C und eine VF Variante geben.

Ich meine aber nicht die A3500.

Alpha 7000, immer her damit! Aber wie kommst Du auf das noch schmale Brett Alpha 7000? Die APS-C Version wäre für mich maßgeschneidert.
Gute Verbindungen zu Sony?
Wenn es Im Septemer 2015 so weit wäre , wäre ich zufrieden incl. den Vorboten.
Ernst-Dieter

WB-Joe 27.03.2014 19:27

So, und jetzt kommen wir bitte wieder zurück zum Thema.
Danke.

About Schmidt 27.03.2014 20:43

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1564636)
Also siehst Du das SEL 4,0/70-200mm als Totgeburt?
Ich nicht, es könnten ja auch Kameras mit E-Mount noch kommen, die nicht so kompakt sind.
Sony wird sich schon Gedanken gemacht haben!
Ernst-Dieter

Das habe ich zwar nirgends gesagt, aber egal.

Ich denke nur, dass eine A99 mit 70-200 f2,8 nur unwesentlich größer, schwerer und teurer ist.
Dafür ist es handlicher, schneller und besser, zumindest was die Lichtstärke betrifft.

Also sehe ich kein Grund zum kauf einer A7 mit 70-200 f4. Das ist allerdings kein Fakt sondern meine Meinung.

Gruß Wolfgang

*thomasD* 27.03.2014 21:19

Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen. Jetzt ist es da, passt es auch wieder nicht. Ihr seid zu verwöhnt ;)
Was den AF betrifft würde ich erstmal Ergebnisse mit der A6000 abwarten.

usch 27.03.2014 21:33

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1564884)
Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen.

Hat das neu auch 1500 € bzw. umgerechnet 3000 DM gekostet? ;)

*thomasD* 27.03.2014 21:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564887)
Hat das neu auch 1500 € bzw. umgerechnet 3000 DM gekostet? ;)

öhm :roll:

Ich schätze aber mal um die 1000 Euro würde das heute auch liegen.

usch 27.03.2014 21:42

Ich würde es eher in der Größenordnung des SEL55210 sehen. Konstante f/4-Lichtstärke und Vollformat beim Minolta, aber dafür größerer Zoombereich und OSS beim Sony dürften sich vom Preis her ungefähr ausgleichen.

Stally 27.03.2014 22:06

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1564335)
1400 EUR für ein Telezoom mit Anfangsblende 4 und einem maximal brauchbaren Bokeh und optischen Standardleistungen ist halt einfach nicht so wirklich interessant.

Einzig spannende Details sind der Stabilisator und das Gewicht.

Stephan


Genau so ist es!
Für nicht einmal die Hälfte könnte man eine vergleichbare oder sogar bessere BQ mit Metabones III + Tamy SP 70-300 realisieren bei 100mm mehr Brennweite, allerdings dann mit f/5.6 aber immer noch mit hervorragend funktionierendem Stabi. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist (noch) die große Unbekannte. Jedoch wird sie nicht wesentlich schlechter sein........................................hoffe ich ;)

A.B.U. 28.03.2014 10:14

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1564904)
Genau so ist es!
Für nicht einmal die Hälfte könnte man eine vergleichbare oder sogar bessere BQ mit Metabones III + Tamy SP 70-300 realisieren bei 100mm mehr Brennweite, allerdings dann mit f/5.6 aber immer noch mit hervorragend funktionierendem Stabi. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist (noch) die große Unbekannte. Jedoch wird sie nicht wesentlich schlechter sein........................................hoffe ich ;)

Vermutest du. ;)

Ich vermute hingegen, dass sowohl AF als auch die Bildqualität bei Offenblende beim adaptierten Tamron für Canon schlechter sein werden. Mir gefällt das 70-200/4 gut. Ich hatte das Minolta 70-200/4, habe jetzt das Tamron 70-200/2.8 und wäre gern bereit auf die eine Blende zu verzichten wenn's dafür noch etwas leichter geht. Perspektivisch werde ich also irgendwann einmal das Tamron mit Adapter gegen das native Sony tauschen - allerdings erst wenn der Preis etwas nachgegeben hat. ;)

Vorrang auf der Einkaufsliste hätte vorerst das WW-Zoom, wenn es denn endlich mal kommt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.