![]() |
Zitat:
Zitat:
Das man mit Teles keinen Gewicht/Größenvorteil mehr hat ist auch klar, muss ich das denn? Ich hätte/hab kein Problem damit die A7 mit einem großen Objektiv zu benutzen. Und zwar weil es eben nicht 90% meiner Fotozeit an der Kamera ist. Das 70-200 ist aber gerade noch in der Größen/Gewichtsordnung dass es in der Kameratasche ohne Probleme rein passt, und auch öfters dabei sein wird, wenn ich es eigentlich nicht brauche. Bei einem 2.8er ist das schon eher nicht mehr der Fall. Wenn ich jetzt ein Wildlife-Fotograf wäre, der immer mind. 500m drauf hat - klar .. aber wenn man das ist, ist man nicht hier in dem Forumsbereich unterwegs. |
Zitat:
Gute Verbindungen zu Sony? Wenn es Im Septemer 2015 so weit wäre , wäre ich zufrieden incl. den Vorboten. Ernst-Dieter |
So, und jetzt kommen wir bitte wieder zurück zum Thema.
Danke. |
Zitat:
Ich denke nur, dass eine A99 mit 70-200 f2,8 nur unwesentlich größer, schwerer und teurer ist. Dafür ist es handlicher, schneller und besser, zumindest was die Lichtstärke betrifft. Also sehe ich kein Grund zum kauf einer A7 mit 70-200 f4. Das ist allerdings kein Fakt sondern meine Meinung. Gruß Wolfgang |
Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen. Jetzt ist es da, passt es auch wieder nicht. Ihr seid zu verwöhnt ;)
Was den AF betrifft würde ich erstmal Ergebnisse mit der A6000 abwarten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schätze aber mal um die 1000 Euro würde das heute auch liegen. |
Ich würde es eher in der Größenordnung des SEL55210 sehen. Konstante f/4-Lichtstärke und Vollformat beim Minolta, aber dafür größerer Zoombereich und OSS beim Sony dürften sich vom Preis her ungefähr ausgleichen.
|
Zitat:
Genau so ist es! Für nicht einmal die Hälfte könnte man eine vergleichbare oder sogar bessere BQ mit Metabones III + Tamy SP 70-300 realisieren bei 100mm mehr Brennweite, allerdings dann mit f/5.6 aber immer noch mit hervorragend funktionierendem Stabi. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist (noch) die große Unbekannte. Jedoch wird sie nicht wesentlich schlechter sein........................................hoffe ich ;) |
Zitat:
Ich vermute hingegen, dass sowohl AF als auch die Bildqualität bei Offenblende beim adaptierten Tamron für Canon schlechter sein werden. Mir gefällt das 70-200/4 gut. Ich hatte das Minolta 70-200/4, habe jetzt das Tamron 70-200/2.8 und wäre gern bereit auf die eine Blende zu verzichten wenn's dafür noch etwas leichter geht. Perspektivisch werde ich also irgendwann einmal das Tamron mit Adapter gegen das native Sony tauschen - allerdings erst wenn der Preis etwas nachgegeben hat. ;) Vorrang auf der Einkaufsliste hätte vorerst das WW-Zoom, wenn es denn endlich mal kommt. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |