![]() |
Warum ist das überhaupt so kompliziert? Bei Nikon kommt das Update auf die Karte und die in die Kamera ...
|
Grade das Update der A7 gemacht, lief auf MacOs 10.9.2 problemlos. Habe aber auch nichts anderes laufen lassen.
Erster kurzer Eindruck der Start ist deutlich schneller. Gruß Gerrit |
Nach meinem Fehlversuch auf Mac 10.9.2 habe ich die totgeglaubte Kamera wieder eingeschaltet, angeschlossen und erneut mit der Installation begonnen. Während des ganzen Vorganges blieb das Display dunkel. Nach Beendigung des update wachte die Kamera zu meiner Erleichterung plötzlich aus dem Koma auf.
Vertrauenserweckend ist das wirklich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bis zur A900 ging es ja auch bei Sony einfach mit einer Binärdatei auf der Speicherkarte. Erst seit den SLTs und NEXen haben sie diesen Unsinn eingeführt. |
Ich vermute (!) da wollte man ein Stück weit in Richtung Firmware-Updates wie bei Apple-Geräten gehen. "Einfach" per USB an den Mac/PC anschließen und die Installation geht dann automatisch. Das man daran gescheitert ist, ist keine Frage - mal ganz davon abgesehen, dass Apple sowieso bereits länger auf "Over the Air"-Updates setzt.
Kurz: ich finde den Gedanken gut, die recht technische und hemdsärmelige Speicherkarten Prozedur zu beseitigen. Aber der Tiger springt zu kurz - was ich mir eigentlich wünsche ist, dass sich die Kamera über das integrierte WiFi einfach selbst updaten kann. Die jetzige Lösung ist vielleicht eine Nuance weniger hemdsärmelig, dafür aber umständlich, unnötig kompliziert und fragil (Abhängig vom Zustand des Rechners) |
Zitat:
|
Persönliche Erfahrung:
Bei mir lief das Update der A7 am Mac problemlos beim ersten mal durch. Bildqualität Hab ich nichts verglichen aber die Einschaltzeit ist drastisch verkürzt. |
Zitat:
(oder sind die sonst schon schneller?) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |