![]() |
Zitat:
wurde der Mehrfeld-AF oder der FFP verwendet :?: Beim Mehrfeld-AF wird's bei solchen Motiven immer Schwierigkeiten geben. Mit dem FFP sollte es aber richtig funktioniern. |
Danke, ich hoffe, dass das der springende Punkt (Ups-mehrdeutig) ist. Habe das mit dem FFP erst heute abend so richtig kapiert (man sollte vielleicht doch etwas gründlicher das Handbuch lesen). Jetzt ist es leider zu dunkel, um es noch draußen auszuprobieren, aber gleich morgen früh bin ich dabei. Habe im Zimmer schon fleißig geübt, den (springenden) Punkt an den gewünschten Fleck zu schicken.
Der FFP wird ja mehrfach hier im Forum als beste Fokussier-Methode angepriesen. Aber auf die Folge "Steuertaste drücken - Einstellrad drehen" kommt zumindest ein Seppel wie ich nicht allein mit Trial and Error. Also habe ich den ganzen Tag vergeblich danach gesucht... :oops: |
Denk Dir nix, Atomu, ich habe ihn ohne Handbuch auch nicht gefunden.... :oops:
|
Ich habe auch erst im Handbuch über den FFP nachlesen müssen (vor allem, wenn man von der A1 kommt und merkwürdige Dinge passieren, wenn man Enter drückt...). Vorher bei der A1 war es einfacher - aber auch da musste ich erstmal nachlesen... Andere Dinge finde ich inzwischen bei der A200 schneller, z.B. die Belichtungskorrektur und vor allem die Blitzbelichtungskorrektur, die gleich mit dabei ist. Ich vermisse nur die "alles auf Null"-Taste dabei. Das ginge schneller, als die Werte wieder von Hand zurück auf Null zu schieben...
Gerd |
Zitat:
|
Ja, das klingt gut!
Danke, Gerd |
Ich hab´s noch nicht ausprobiert, aber ist die "alles-auf-null-Taste" nicht im Menü 1 ganz unten?
Gruß von Funny |
Zitat:
Gruß Oskar |
Nachdem ich mich nun die Tage ausgiebig mit der meiner A200 befasst habe, habe ich positive aber auch negative Eindrücke gewinnen können.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die ich im Makrobereich sammeln konnte. Auch die Ergebnisse mit eingeschalteten Blitz sind prima. Und generell alle Aufnahmen die mit Stativ aufgenommen wurden. Was ich allerdings nicht so prima finde, ist das, wenn ich Aufnahmen mache bei normalen Tageslicht, ohne zugeschalteten Blitz, in der Einstellung " P " und " Auto ", die Bilder unscharf sind. Und einen Unterschied ob mit oder ohne Antishake kann ich überhaupt nicht feststellen. Vielleicht funktioniert es auch nicht. Als ich gestern morgen an unserer Nordsee stand, und ich bei Bewölkung Aufnahmen vom Meer und dem Deich gemacht habe, waren die Aufnahmen alle nicht zufriedenstellend. Mir ist schon klar, das ich als nicht ganz so erfahrener " Hobbyfotograf " alle Funktionen bzw. Potenzial der Kamera ausgenutzt habe. Aber das die Fotos wenigstens in der Automatikeinstellung genauso gut werden wie die mit meiner Ixus, hatte ich schon erwartet. Vielleicht habe ich doch einen Rückläufer oder eine " Montagskamera " erwischt. Desweiteren stört mich, das der LCD-Monitor nicht waagerecht montiert wurde. Wenn ich den Horizont in der Waagerechten sehen möchte, so muss ich die Kamera leicht nach rechts kippen. Und im Film-Modus habe ich weiße Pixel ziemlich zentral, die mich auch sehr stören. Ich habe mich nun entschlossen, die Kamera zurückzusenden, und mir eine neue A200 zu bestellen. Wie schaut's bei den anderen A200 Usern aus? Werden bei euch die Fotos ohne Blitz in der Automatikposition, bei normalen Tageslicht und aus der Hand geschossen, scharf? Wurde der TFT-Monitor korrekt montiert? Gruß Milescool |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |