SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Sony A7R - Testberichte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140169)

Neonsquare 24.01.2014 18:18

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1540941)
Die Frage ist hier auch, was sie jetzt anders haben wollen? Eine einstellbare untere Grenze? Dann müssen sie das auch schreiben.
Ich hätte hier auch gerne 1/80s, weil das der Wert ist bei dem ich im Schnappschussmodus einfach bessere Ergebnisse bezüglich Bewegungsunschärfe habe.
Verwackelung ist da meist bezüglich der gewählten Brennweite und mit dem Stabi der A65 gar nicht so das Thema.

Da kann man es schwer mit einem Wert allen recht machen. 1/80s statt 1/60 wäre vermutlich wirklich schon eine Verbesserung. Ein einstellbares Limit (nie länger als...) wäre wohl ideal. Wäre natürlich schön wenn Sony das umsetzen würde. Bis dahin ist jedoch M mit AutoISO eine gute Alternative.

turboengine 24.01.2014 18:25

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1540952)
M mit AutoISO eine gute Alternative.

Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz. Blöderweise stellt sich die ISO gerne selbsttätig auf 50 ISO und dann geht das Gefummel los.

Neonsquare 24.01.2014 18:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540953)
Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz. Blöderweise stellt sich die ISO gerne selbsttätig auf 50 ISO und dann geht das Gefummel los.

Hm... hast Du das Nav-Rad nicht deaktiviert? Das war das erste was ich gemacht habe.

turboengine 24.01.2014 18:40

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1540955)
Hm... hast Du das Nav-Rad nicht deaktiviert?

Noch nicht, weil ich eigentlich die ISO-Wahl gerne da haben will. Nur macht sich das Ding oft selbständig. Das ist die Wachablösung des Movie-Buttons bei der NEX7. :D

Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.

aidualk 24.01.2014 18:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540953)
Ja, beim 135er STF löse ich das so. 1/60 ist da einfach zu kurz.

Nur dass ich es nicht falsch verstanden habe: Du meinst bei Auto-ISO setzt die Kamera die Verschlusszeit mit dem 135er STF fix auf 1/60 Sekunde und passt entsprechend die ISO an?

Ich habe das eben mal bei meiner A7R probiert. Sie bleibt bei 1/160 (solange genügend Licht ist natürlich).

dey 24.01.2014 19:11

Auto-ISO M würde das Problem sicherlich für in allen, mir wichtigen Situationen gut lösen.
Die A65 hat das ja leider nicht.
Die Firmen-A58 hat es. Nur habe ich da die Situationen nicht so, wo ich es bräuchte.

bydey

Anaxaboras 24.01.2014 19:19

Damit hier nichts durcheinander kommt:
Die A7 nimmt im Modus A und ISO Auto sowie bei Programm-Shift keine Belichtungszeit, die länger als 1/60s ist - auch wenn dies nach der Regel Bel-Zeit=Brennweite/s durchaus möglich wäre. In die andere Richtung beherzigt sie diese Regel durchaus. Also bei 100mm wird die 1/125s nicht überschritten.

Wie gesagt: Im Modus A tritt das Phänomen in Verbindung mit ISO Auto auf. Das heißt, die Kamera geht mit der ISO-Zahl hoch, wo sie stattdessen doch die Belichtungszeit verlängern könnte.

Wenn man jetzt wirklich Kaffeebohnenritzensägerei betreiben möchte, kann man das natürlich als Kritikpunkt anführen. Dazu sollte man dann aber sagen, dass sich unerwünscht hohe ISO-Werte ja durchaus in der ISO-Automatik ausschließen lassen. Stößt die A7 dann im Modus A an die obere ISO-Grenze, verlängert sie natürlich die Belichtungszeit.

Beim Programmshift finde ich diese Beschränkung indes lästig. Aber für mich ist sie eh nur theoretischer Natur: Ich verwende P und P* praktisch nie :D.

LG
Martin

Neonsquare 24.01.2014 19:23

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540961)
Noch nicht, weil ich eigentlich die ISO-Wahl gerne da haben will. Nur macht sich das Ding oft selbständig. Das ist die Wachablösung des Movie-Buttons bei der NEX7. :D

Ich hab ISO auf Nav-Unten

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540961)
Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.

Sowohl mit A-Mount-Objektiven als auch mit E-Mount-Objektiven wählt die A7 1/Brennweite als Zeit - maximal jedoch 1/60s bis zum ISO-Limit. Beim SEL-55 sind das dann dann auch 1/60. Mit dem SEL-2870 ist es 1/80s bei 70mm. Trotzdem kann das natürlich manchmal zu langsam sein - weshalb irgendeine entsprechende Option nützlich wäre.

wus 24.01.2014 19:23

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540961)
Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst. Zusätzlich kann man die Grenze in den Custom-Funktionen nach oben oder unten verschieben. Mach' ich Architekturaufnahmen mit Stützmöglichkeit: Grenze zu den langen Zeiten hin verschieben. Bei Personenaufnahmen mit Bewegung drin: rauf damit. Funktioniert bestens.

Und das ist nur eine von etlichen sinnvollen Funktionen die sich problemlos per Software implementieren liesen, die es bei der Konkurrenz seit langem gibt, wo Sony uns seit langem hängen lässt. :flop:

usch 24.01.2014 20:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1540961)
Wegen fixer 1/60el. Bei Nikon ist das dynamisch nach der brennweitenabhängigen Freihandgrenze-Faustformel gelöst.

So ist das bei Sony ja auch. Nur bei Brennweiten kürzer als 60mm wird eben trotzdem keine längere Belichtungszeit als 1/60 gewählt. Da aber anscheinend niemand lange Brennweiten verwendet, glauben wohl alle, daß die Kamera immer 1/60 einstellen würde. :zuck: Daß man damit zwar unterhalb der Verwacklungsgrenze bleibt, aber für bewegte Motive trotzdem noch zu langsam ist, ist eine andere Geschichte.

Interessant finde ich, daß zu der Kritik an der JPEG-Engine der Kommentar kommt "wenn die Rauschunterdrückung zu stark ist, kann man sie doch einfach ausschalten", aber niemand das Argument bringt "wenn einem die Belichtungszeiten bei P zu lang sind, dann kann man doch einfach S nehmen".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.