SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139668)

WB-Joe 26.11.2013 13:25

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1517850)
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

Als Nutzer sowohl des Sony (Nex7/A7/A77/A99) als auch des Nikonsystems (D300/700/800) darf ich sagen daß es doch gewisse Unterschiede beim AF gibt.
Sony hat da kontinuierlich aufgeholt und der EA4 ist richtig gut, ich wage sogar zubehaupten besser als die A77, aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen. Wobei hier natürlich auch das verwendete Objektiv einen Anteil hat.

mrieglhofer 26.11.2013 16:44

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1517904)
Bedingt. Denn sowohl Canon als auch Sony vermarkten ja nun Kameras mit "Phasen AF" auf dem Sensor. Das wird von den Käufern als das gleiche angesehen ist aber trotzdem nicht ganz dasselbe: Bei beiden ist das Resultat in Bezug auf die Geschwindigkeit noch nicht mit dem was man bei SLR und SLT kennt vergleichbar. Bezüglich der A7 heißt es der On-Sensor-PDAF würde nur bei gutem Licht funktionieren - dann hätte man Vorteile gegenüber reinem Kontrast-AF. Bei schlechtem Licht verwendet die A7 auch bloß reinen Kontrast-AF wie die A7r. Wenn man den Wandel des Autofokus bei z. B. Olympus verfolgt hat, dann hat man gesehen wie stark die Fortschritte dort sowohl von der Rechenleistung, Auslesegeschwindigkeit des Sensors und insbesondere neuen verbesserten Objektiven zusammenhängen. Es ist sicherlich nicht leichter schnelle Kontrast-AF-Objektive für einen KB-Bildkreis zu bauen. Bezüglich nativem Autofokus bin ich schon sehr gespannt wie sich das 70200 F4 machen wird - denn von der AF-Technik her muss es gänzlich anders konstruiert sein als das SAL-70200 F2.8.

Sony hat hier immerhin den Vorteil ein etabliertes System mit SLR-Autofokus zu haben. Nur so konnte ein Adapter wie der LA-EA4 geschaffen werden, der diesen Nachteil zum Preis der Kompaktheit ausgleichen kann.

Eigentlich soll bei der A7 der PDAF nur im mittleren Bereich existieren, die Ränder sind generell nur CAF. Und er gibt ja nur die Richtungsinformation. Bei Bewegung und schlechtem Licht ist da nicht viel los, wenn man den meisten Reviews glauben darf. Klar, bei 80-200 wird man dann sehen, ob das ausreicht. Dir ybewegung mit Innen Fokussierung wird ja gehen, aber Nachführen wird spannend.

Anaxaboras 26.11.2013 18:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1517907)
aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen.

Wobei man aber einen dreitägigen Intensivkurs braucht, um zu kapieren, wie man den für seine Bedürfnisse konfiguriert :mrgreen:.

LG
Martin

konzertpix.de 26.11.2013 19:27

... oder das entsprechende PDF vom Nikon-Support ;)

Neonsquare 26.11.2013 20:04

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1517987)
Eigentlich soll bei der A7 der PDAF nur im mittleren Bereich existieren, die Ränder sind generell nur CAF.

Ja, aber das ist ja gegenüber dem SLR-PDAF kein Nachteil. Letzterer hat außerhalb seiner Mittagen PDAF-Sensoren überhaupt keinen Autofokus.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1517987)
Und er gibt ja nur die Richtungsinformation.

Das ist mir zwar auch bekannt - allerdings nicht mehr der Ursprung dieser Information. Weißt Du das noch zufällig? Nicht dass ich daran zweifeln wollte, aber es wäre irgendwie schon besser, wenn nicht ein Forist dem anderen nachbabbelt.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1517987)
Bei Bewegung und schlechtem Licht ist da nicht viel los, wenn man den meisten Reviews glauben darf. Klar, bei 80-200 wird man dann sehen, ob das ausreicht. Dir ybewegung mit Innen Fokussierung wird ja gehen, aber Nachführen wird spannend.

Ich hab ja selbst geschrieben, dass der OnSensor-PDAF bei wenig Licht offenbar nicht oder nicht gut funktioniert. Das wird sich wohl auch mit dem 70-200 nicht ändern - aber mich interessiert einfach wie gut Sony das Objektiv für Kontrast/Hybrid-AF hinkriegt. Es gibt ja nicht so viele Objektive dieser Größe für spiegellose Kameras.

wus 26.11.2013 20:46

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1517907)
Als Nutzer sowohl des Sony (Nex7/A7/A77/A99) als auch des Nikonsystems (D300/700/800) darf ich sagen daß es doch gewisse Unterschiede beim AF gibt.
Sony hat da kontinuierlich aufgeholt und der EA4 ist richtig gut, ich wage sogar zubehaupten besser als die A77, aber dem Tracking-Fokus einer dreistelligen Nikon ist er unterlegen. Wobei hier natürlich auch das verwendete Objektiv einen Anteil hat.

Als ich am Samstag am Sony Stand auf der Foto Sauter Hausmesse die A7 mit dem LA-EA4 ausprobierte hat die Kamera mit dem 16-80Z sehr flott und zuverlässig scharfgestellt, mit dem 70-400G (Serie 1) dagegen oftmals gar nicht, je nachdem wo ich hinzielte (war alles im Laden) auch nach mehreren Anläufen gar nicht. Obwohl durchaus in jedem Fall kontrastreiche Kanten unter den AF-Punkten waren. Und ich rede hier nicht von AF-Tracking sondern ganz normales, einmaliges zielen und fokussieren.

Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben, außer vielleicht dass der LA-EA4 noch nicht die finale Ausführung wäre. Aber selbst für diesen Fall erscheint es mir unwahrscheinlich dass der vorne dran befindliche Objektivtyp so einen krassen Unterschied machen sollte.

Ich kann daher nur jedem der den LA-EA4 verwenden will empfehlen in ihn mit allen in Frage kommenden Objektiven ausgiebig auszuprobieren.

Plumpaquatsch 26.11.2013 21:03

ich bekomme mittlerweile eine leichte Krise wenn ich in anderen Threads lese, dass bei einer Spiegellosen ein eigentlich systembedingt ausgeschlossener Fehler auftritt - nämlich Backfokus! Gerade hier habe ich mir mit der A7(r) erhofft, nie wieder damit konfrontiert zu werden.

[EDIT] Es scheint sich wohl eher um ein Problem mit Vibrationen des Verschlusses zu handeln

awdor 26.11.2013 21:18

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1518070)
Als ich am Samstag am Sony Stand auf der Foto Sauter Hausmesse die A7 mit dem LA-EA4 ausprobierte hat die Kamera mit dem 16-80Z sehr flott und zuverlässig scharfgestellt, mit dem 70-400G (Serie 1) dagegen oftmals gar nicht, je nachdem wo ich hinzielte (war alles im Laden) auch nach mehreren Anläufen gar nicht. Obwohl durchaus in jedem Fall kontrastreiche Kanten unter den AF-Punkten waren. Und ich rede hier nicht von AF-Tracking sondern ganz normales, einmaliges zielen und fokussieren.

Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben, außer vielleicht dass der LA-EA4 noch nicht die finale Ausführung wäre. Aber selbst für diesen Fall erscheint es mir unwahrscheinlich dass der vorne dran befindliche Objektivtyp so einen krassen Unterschied machen sollte.

Ich kann daher nur jedem der den LA-EA4 verwenden will empfehlen in ihn mit allen in Frage kommenden Objektiven ausgiebig auszuprobieren.

Habe gerade das !6-80Z und das 70-400G2 über den LA-4 an die A7 gehängt.
AF zwischen beiden kein Unterschied. Sehr schnell und genau, wobei es beim 70-400G2 gering länger dauert. Ist aber klar: Ich habe von Unendlich auf 2 m fokussiert und das 16-80Z ist auf einen ganz kurzen Stellweg getrimmt. Beim 70-400 ist der Weg etwas länger. Also alles einwandfrei.

Grüsse
Horst

konzertpix.de 26.11.2013 21:18

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1518070)
Diese grobe Diskrepanz konnte ich mir nicht erklären und auch der Sony Mitarbeiter konnte mir dafür keine Erklärung geben...

Vielleicht war ja der Focuslimiter aktiviert am 70-400, so dass im Nahbereich gar nicht scharf gestellt werden konnte?

mrieglhofer 26.11.2013 22:45

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1518077)
ich bekomme mittlerweile eine leichte Krise wenn ich in anderen Threads lese, dass bei einer Spiegellosen ein eigentlich systembedingt ausgeschlossener Fehler auftritt - nämlich Backfokus! Gerade hier habe ich mir mit der A7(r) erhofft, nie wieder damit konfrontiert zu werden.

Hoffen hilft nicht unbedingt. Man kann nur auf Basis der verwendeten Technik versuchen rauszubekommen, ob die bekanntesten Fokussierfehker noch auftreten. Ich kanns mangels A7 nicht sagen, aber Fokusshift würde dann auftreten können, wenn mit Offenblende fokussiert und dann abgeblendet wird.

Hinsichtlich Richtungsinformation:
Was ich jetzt recherchiert habe, ist es sehr wohl möglich, die Abweichung auch abzuschätzen. Wie genau das erfolgt, konnte ich nicht finden. Mehrfach wird aber von grober Abschätzung gesprochen, wobei dann auf Kontrast AF zur Feineinstellung umgeschaltet wird.
Canon schreibt, dass eine Funktion bis Bl. 11 gegeben ist, während das klassische System auf BL 5,6 tlw. auf 2,8 optimiert war. Daher dürfte die geringere Genauigkeit kommen. Und die Micro Linsen design sind natürlich am Sensor und nicht davor, was die Auslenkung verringert.
Interessanter Thread zu PAf auch. Da hat jemand einen AF Sensor zerlegt und dann animiert. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.