mrieglhofer |
26.11.2013 22:45 |
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch
(Beitrag 1518077)
ich bekomme mittlerweile eine leichte Krise wenn ich in anderen Threads lese, dass bei einer Spiegellosen ein eigentlich systembedingt ausgeschlossener Fehler auftritt - nämlich Backfokus! Gerade hier habe ich mir mit der A7(r) erhofft, nie wieder damit konfrontiert zu werden.
|
Hoffen hilft nicht unbedingt. Man kann nur auf Basis der verwendeten Technik versuchen rauszubekommen, ob die bekanntesten Fokussierfehker noch auftreten. Ich kanns mangels A7 nicht sagen, aber Fokusshift würde dann auftreten können, wenn mit Offenblende fokussiert und dann abgeblendet wird.
Hinsichtlich Richtungsinformation:
Was ich jetzt recherchiert habe, ist es sehr wohl möglich, die Abweichung auch abzuschätzen. Wie genau das erfolgt, konnte ich nicht finden. Mehrfach wird aber von grober Abschätzung gesprochen, wobei dann auf Kontrast AF zur Feineinstellung umgeschaltet wird.
Canon schreibt, dass eine Funktion bis Bl. 11 gegeben ist, während das klassische System auf BL 5,6 tlw. auf 2,8 optimiert war. Daher dürfte die geringere Genauigkeit kommen. Und die Micro Linsen design sind natürlich am Sensor und nicht davor, was die Auslenkung verringert.
Interessanter Thread zu PAf auch. Da hat jemand einen AF Sensor zerlegt und dann animiert. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
|