SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

About Schmidt 17.10.2013 12:36

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1501124)

Aber man braucht halt auch nicht immer rauschfreie ISO3200, mit qualitativ guten ISO800 kommt man auch schon recht weit.

Rainer

Da gebe ich dir teilweise recht. Aber du glaubst gar nicht, wie entspannt Arbeiten sein kann, wenn man sich um die Iso bis 3200 nicht mehr kümmern braucht. Selbst wenn da ein leichtes Rauschen, zumeist weil falsch belichtet wurde auftritt, ist das mit einem leichten Entrauschen mit Nikfilter oder LR schnell behoben. Es ist unheimlich angenehm die Iso auf AUTO3200 einzustellen und sich darüber keine Gedanken mehr machen zu müssen. Eine neue! Kamera, welche rauschfreie Iso 800 nicht zu leisten im Stande ist, ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß. Damit meine ich Kameras, die neu auf den Markt kommen.

Erst neulich habe ich Bilder einer Canon 1Ds ohne Mark-irgendwas gesehen. Die Vollformat, 11MP, Kaufpreis damals fast 8000 Euro!
Die hat genau so gerauscht, wie die D7d, die ich mal hatte. :) Will sagen, man hat heute schon ein gewaltigen Sprung gemacht, gegenüber vor zehn und mehr Jahren.

Gruß Wolfgang

bleibert 17.10.2013 12:39

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501123)
Die Preisentwicklung der RX100 ist durch das Nachfolgemodell doch erheblich runter gegangen.

Also willst Du erst zuschlagen, wenn die RX10II kommt? Ich war bei der RX100 Käufer der ersten Stunde, und musste schon damit hadern, dass ich die Kamera in ein paar Monaten deutlich billiger bekomme, und jetzt den vollen Preis zahlen musste. Allerdings kam es nicht so, die RX100 fiel lange Zeit im Preis so gut wie gar nicht. Hätte ich gewartet, hätte ich viele Bilder nicht gemacht - und nichts gespart. Warten auf fallende Preise hat sich noch nie gelohnt. Die Dinger werden erst dann billig, wenn was anderes aufkommt, was man dann allerdings lieber haben will...

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1501124)
Die 5DMark III hat hinsichtlich des Rauschverhaltens gegenüber der 5D knapp 1 Blende gewonnen.

Meiner persönlichen Erfahrung nach trennt schon die 5DII und 5DIII eine ganze Blendenstufe. Den Unterschied 5D und 5DII habe ich damals auch so etwa gefühlt, wobei das Chrominanzrauschen bei der 5D deutlich höher war, eher drei Stufen. Also den Unterschied 5D und 5DIII würde ich mit mindestens deutlichen 2 Blendenstufen beziffern, vor allem im High-ISO Bereich.

sirkrieger 17.10.2013 12:42

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1501128)
Ich wage einfach mal die Behauptung ins Blaue hinein, dass die RX10 weder die Auflösung, noch das Rauschverhalten der a37 toppt. Bei der Größe dürfte es keine entscheidenenden Unterschiede geben.

Wo siehst du einen evtl. Vorteil?

Ganz einfach. Blendenring. 1 Objektiv. Schulterdisplay. Programmierbares Moduswahlrad. EV-Rädchen. WIFI.

Das sind alles Vorteile, wenn jetzt noch die Qualität stimmt. Die Auflösung der A37 liegt bei 16,1. Das reicht eigentlich. Ich würde die Auflösung der RX10 etwas runter schalten weil mir 20 schon etwas viel sind. Rauschverhalten kommt vielleicht annähernd hin mit dem neuen Sensor und Prozessor.

Auf den Preisverfall bezogen. Kurz nach erscheinen habe ich die RX100 für 500€ bekommen. NEU. Es gibt immer Wege ein Produkt günstiger als UVP zu bekommen.

bleibert 17.10.2013 12:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1501131)
Erst neulich habe ich Bilder einer Canon 1Ds ohne Mark-irgendwas gesehen. Die Vollformat, 11MP, Kaufpreis damals fast 8000 Euro!
Die hat genau so gerauscht, wie die D7d, die ich mal hatte. :) Will sagen, man hat heute

Gaaanz andere Liga. Ich habe mit der 1Ds damals selbst gearbeitet, da wurde es bei ISO 800 schon kritisch mit dem Rauschen! Ich habe dann auch später mal kurz eine 450D besessen, die kostete ca. 5% der 1Ds und war besser - von der BQ her wenigstens.

bleibert 17.10.2013 12:49

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501134)
Auf den Preisverfall bezogen. Kurz nach erscheinen habe ich die RX100 für 500€ bekommen. NEU. Es gibt immer Wege ein Produkt günstiger als UVP zu bekommen.

Eine nicht allgemeingültige Aussage. Es gibt immer bestimmte Gruppen von Personen, die immer billiger an etwas herankommen. Wenn das jeder könnte, wären die Preise ja nicht, wie sie sind. Du kannst eine Kamera auch geschenkt bekommen, aber dann kannst Du den Preis nicht ernsthaft mit 0 Euro ansetzen.

sirkrieger 17.10.2013 12:55

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 1501138)
Eine nicht allgemeingültige Aussage. Es gibt immer bestimmte Gruppen von Personen, die immer billiger an etwas herankommen. Wenn das jeder könnte, wären die Preise ja nicht, wie sie sind. Du kannst eine Kamera auch geschenkt bekommen, aber dann kannst Du den Preis nicht ernsthaft mit 0 Euro ansetzen.

Ja gut, exklusiv-Angebote darf man natürlich nicht anrechnen. Da gebe ich dir recht. Aber in Zeiten von Ebay und anderen Möglichkeiten gibt es Chancen etwas günstiger zu bekommen. Aber nichtsdestotrotz bleibt abzuwarten was die ersten Tests zeigen.

bleibert 17.10.2013 13:04

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501142)
Aber nichtsdestotrotz bleibt abzuwarten was die ersten Tests zeigen.

Ich erwarte nichts, als Bestnoten. Ich denke allerdings, dass sich Leute, die 1200 Tacken ausgeben, ein wenig umschauen, was es sonst noch gibt. Und da gibt es viele Alternativen, billigeres und besseres bei annähernd gleichem Formatfaktor, wesentlich kompakteres, bei ähnlichen Leistungen für weniger Geld, für ein wenig mehr Geld deutlich besseres, etc. Ich denke, die Kamera wird ein relativer Flopp - zu dem Preis. Die Nische für die Bridgekameras wird immer kleiner. Und ihr fehlen die echten RX-Gene, die Kombination aus Format und BQ, die RX100 und RX1 so besonders machen.

sirkrieger 17.10.2013 13:08

Ist das eigentlich ein Drehzoom oder rein elektronisch geregelt?

mrieglhofer 17.10.2013 13:10

Wir sind halt ein technikaffines Forum. Ich mache im Urlaub 90% der Bilder mit einer S90. Da komme ich mit 200iSO max. Gut aus und bei high ISo gehts bis 800. Dann aber mit guter Nachbearbeitung. Und sonst hilft ein kleines Stativ und ein kleiner Blitz ungemein,

Wenn der RX-100 Sensor nun so gut sein sollte, dass 800 ASA noch sehr gut sind, dann sollte man mit 2,8 überall durchkommen. Wenn jemand so eine Kamera als Sport oder Konzertkamera kauft, ist ihm ja nicht zu helfen. Über die RX-100liegen belastbare Ergebnisse vor. Nur hat die hat 4,9 am langen Ende und die 10er 2,8. Das sind 2 Blenden gerade dort, wo man sie braucht.
Qualitativ würde ich von den Werten der RX-100 ausgehen. Und die kommt gegen eine Einsteiger SLR mit Kit durchaus an. Der Sensor selbst ist natürlich schwächer und ein gutes Objektiv an eine Crop und die Rx-100 hat nichts mehr zu melden,

mrieglhofer 17.10.2013 13:12

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1501152)
Ist das eigentlich ein Drehzoom oder rein elektronisch geregelt?

Drehzoom elektrisch. Du drehst den Ring und der Motor dreht den Rest ;-) lieber wäre mir auch ein manuelles Zom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.