SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-70200G - "irreparabel"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137311)

mick232 16.02.2014 18:20

Ich glaube nicht, daß man sich mit Hinauszögern der Reparatur aus der Gewährleistungsfrist mogeln kann. Irgendeine Eingangsbestätigung wirst du ja wohl haben und kannst damit nachweisen, daß der Mangel innerhalb der Gewährleistungsfrist entstanden ist.

Einauge 16.02.2014 18:53

Wenn ich den gesamten Fred so lese, mache ich doch schon Gedanken, ob es sinnig ist sich so kostspielige Objektive zu kaufen... :oops:

Auch ich trage mich mit dem Gedanken, eventuell ein eben solches Exemplar zu erwerben (und das eventuell in Holland)... :?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=143376

...mal sehen, wie ich mich entscheiden werde...
...immerhin gibt's bei TAMRON eine 5jährige Garantie... ;)

Bis denne
Einauge

mrieglhofer 16.02.2014 19:46

Das ist einer der SSM Nachteile, weil es die Bauteile nur bei Sony gibt. Ohne diese kann niemand was machen. Ein Stangenobjektiv repariert dir jeder Wald-und Wiesen Feinmechaniker, wenn nicht eine Linse gebrochen ist.
Denkbar wäre zu schauen, ob irgendwo einem eines runtegefallen ist. Aber dazu sind sie zu selten.

badboy00190 16.02.2014 21:31

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1549587)
Kannst du nicht nachweisen das du noch vor ablauf der Garantiezeit bei Geissler eingeschickt hast? (also auch bei einem Garantiepartner von Sony ...)
Ich würds mal versuchen ... mehr als nicht klappen kanns ja nicht.


Klar, aber der korrekte Weg wäre wohl gewesen, es wieder zum Geissler zu schicken, damit die Gelegenheit zum "nachbessern" haben. Aber da sie die ersten beiden Male versagt haben und das einzige was dabei herauskam das war, dass ich jeweils eine halbe Saison ohne mein "Haupt- Teleobjektiv" arbeiten musste, hatte ich die Schnauze voll. Lieber ein Ende mit Schrecken (= zahlen) als ein Schrecken ohne Ende.

Wäre ich ein argwöhnischer Mensch, könnte ich annehmen hinter dieser "Garantieverschleppung" läge eine gewisse Absicht...

badboy00190 16.02.2014 22:11

Zitat:

Zitat von Einauge (Beitrag 1549603)
Wenn ich den gesamten Fred so lese, mache ich doch schon Gedanken, ob es sinnig ist sich so kostspielige Objektive zu kaufen... :oops:

Auch ich trage mich mit dem Gedanken, eventuell ein eben solches Exemplar zu erwerben (und das eventuell in Holland)... :?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=143376

...mal sehen, wie ich mich entscheiden werde...
...immerhin gibt's bei TAMRON eine 5jährige Garantie... ;)

Bis denne
Einauge

Da ich ja nun wieder einige Zeit ohne das 70-200G (ebenfalls I) auskommen muss, habe ich mir das aktuelle Tamron (USD) zugelegt - und: ich kann das nur empfehlen! Der AF ist eine ganze Ecke schneller als der vom G (I), die Bildqualität ist gleichauf. Vielleicht bringt das G bei 135mm (seinem Leistungspeak) eine Winzigkeit mehr Details, dafür fällt das Tammy nicht so stark ab bei 200mm, sprich ist bei 200mm besser. Das G kannst bei f/2,8 im Prinzip vergessen, selbst abblenden auf 3,2 bringt schon eine Verbesserung, das Tammy geht zur Not auch mal offen.

Shooty 17.02.2014 09:27

Hast du den bei Schuhmann angefragt oder deine Situation erklärt?
Ich mein 1k€ sind nun nichts was man unbedingt mal so nebenher bezahlt ohne das es auffällt .... bzw wenn das bei dir doch so ist dann mach dir den Stress nicht.

Aber eigendlich sollte es doch egal sein ob du nun zu dem einen Servicepartner gehst oder zu dem anderen ....

badboy00190 20.02.2014 03:13

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1549900)
Hast du den bei Schuhmann angefragt oder deine Situation erklärt?

Hr. Mayr von Schuhmann und ich haben einige Male lange deswegen telefoniert, aber nichts zu machen. Natürlich hätte ich meine Gewährleistungsansprüche beim Geissler durchsetzen können, aber eben nur dort, da die eigentliche Garantie ja nun vorbei ist. Und dazu fehlte mir definitiv der Nerv. In den nach dem zweiten Raparatur- Mißerfolg geführten längeren Telefonaten mit Geissler haben die mir das letzte bißchen Vertrauen in dort vorhandene fachliche Kompetenz schlicht zerstört. Da kamen Phrasen, wo ich mir dachte, hallo, habt ihr überhaupt irgend eine Ahnung von was wir hier gerade sprechen??

Da man für ein gebrauchtes G-I immer noch ca. 1500,00€ hinlegt, ist die kostenpflichtige Reparatur immer noch "preiswerter" als das Ding wegzuschmeißen. Und wenn ich, anstatt mich rumzuärgern, in der Zeit lieber arbeite, gleicht es sich finanziell am Ende wohl aus.

Wenn es dann mal von der Sony Zentrale zurück ist, werde ich berichten :)

Grüße,
Andy

mrHiggins 20.02.2014 08:33

Fehler auf Video aufnehmen, auch an zweitkamera im fotofachgeschäft.

Wie wärs damit:
Bei Schumann anrufen, sagen du willst nen Kostenvoranschlag. Schickst es hin, lässt es mit Kostenvoranschlag unreparert zurückschicken. Schumann hat damit auch schon was verdient ohne reparatur.

Das ganze schickst du dann an Geissler mit dem Hinweis dass du ersatz willst wenn sie den festgestellten Fehler nicht beheben können.


Edit:
Thread nicht gelesen - sorry:D Hast es ja im Grunde so gemacht.

Aber da würd ich definitiv darauf bestehen dass das in der Gewährleistung ist. Du hast den Fehler während der Gewährleistung eingereicht und kannst belegen dass er damals existierte. Also ist das Gewährleistung. Geissler kann sich da nicht rausreden.

Da würd ich schlichtweg nicht bezahlen.

Shooty 20.02.2014 08:51

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1551075)
Da würd ich schlichtweg nicht bezahlen.

Es wird nun aber von einer anderen Firma nicht in Deutschland repariert ... und die hatte das Gerät nicht vor Garantieablauf.

About Schmidt 20.02.2014 09:13

Zitat:

Zitat von badboy00190 (Beitrag 1549755)
Das G kannst bei f/2,8 im Prinzip vergessen, selbst abblenden auf 3,2 bringt schon eine Verbesserung, das Tammy geht zur Not auch mal offen.

Dann stimmt bei deinem Objektiv auch sonst etwas nicht. Dieses Bild entstand, wie in den Exif sichtbar, mit diesem Objektiv bei 200mm und Blende 2,8. Ist dein Objektiv da schlechter, liegt ein Fehler vor, der sowohl beim Objektiv als auch beim Nutzer zu suchen ist.


Bild in der Galerie


Was Geissler betrifft, so finde ich die scheinbare Unfähigkeit schon erschreckend. Immer wieder bekommt man hier zu lesen, dass Gerätschaften, bei denen Geissler nicht mal ein Fehler findet, in Linz problemlos repariert werden, was für die Firma Schumann und deren Kompetenz spricht. Natürlich sind sporadisch auftretende Fehler schwer zu finden, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Doch gerade letztere ist es auch, die einen den Fehler eingrenzen lässt, so wie hier auch im Forum geschehen. Dort machen manche User/Moderatoren scheinbar bessere Arbeit als bei Geissler. ;) Schon ein trauriges Bild, dass man dort teilweise abgibt. Es könnte einem fast vermitteln, dass man dort von Sony angehalten wird, nichts zu finden, damit man Neues verkaufen kann, so jedenfalls entsteht bei mir der Eindruck.
Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.