SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Rauschen!!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135863)

gili89 20.08.2013 17:18

naja, man wird sich ja noch rechtfertigen dürfen, oder?

In Beitrag #64 hab ich übrigens versucht, BTT zu kommen, vergeblich: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=64

an euch Einmischer: was genau habt ihr jetzt zum Thema beigetragen?

cookie98 20.08.2013 17:31

So ich habe mir das ganze OffTopic für mich rausgeworfen und habe für mich mal wieder ein paar tolle Sachen gelernt.

Ich werde Samstag mal auf die Pirsch gehen und mal sehen was ich zusammen bekommen!

chefboss 20.08.2013 17:41

Zitat:

Zitat von gili89 (Beitrag 1479171)
an euch Einmischer: was genau habt ihr jetzt zum Thema beigetragen?

Durch die Einmischer und durch das Betrachten Deines Bildes auf Facebook, der wohl grössten Plattform für Allgemeingut, habe ich gelernt, dass die weissen Ränder an der Basis des Kreuzes und an der linken Bildschnittkante von der beleuchteten Stadt herrühren.
Ich hoffe Deine obige Anfrage ist somit beantwortet.

Gruss, frank

cookie98 26.08.2013 22:39

Schade am Wochenende keine klare Nacht aber jetzt wo ich Nachtschicht habe ist keine Wolke am Himmeln...Klasse so läuft es in letzter Zeit nur....:flop:

ericflash 04.09.2013 21:27

Hallo zusammen. Vielleicht kann mir schnell jemand einen Tipp geben. Wie lichte ich am besten die Milchstrasse ab und wann? stehe gerade am Berg und habe noch genau 50 Bilder frei. Leider die Zusatzkarte vergessen.

ericflash 04.09.2013 21:58

Habs geschafft. Also hat sich erledigt. Nur geil ;-)

RaptorVX 05.09.2013 06:08

vielleicht gibst Du den anderen einen Tipp wie es jetzt geklappt hat... es gibt leider so viele Threads im Netz bei denen was gefragt wird und dann entweder keine Antwort kam oder so eine "habs selber hinbekommen" ohne weitere Infos ;)

ericflash 05.09.2013 08:16

Hallo,
natürlich gerne. War dann mit fotografieren beschäftigt. Leider hatte ich den Fehler gemacht und bin zu einer neuen Stelle erst zu spät hin. Jetzt ist der Vordergrund nicht gut geworden.
Kamera: Alpha 77, Objektiv: SAL 16-105 bei 16mm um viele Sterne drauf zu haben, Programmierbarer Selbstauslöser, standfestes Stativ

Vordergrund: 5-6 Fotos bei geringer Iso Zahl = ISO 400 mit 30 Sekungen belichtet

Hintergrund die Sterne: 20 Aufnahmen mit ISO 3200 zu jeweils 25 Sekunden (längere Belichtungszeiten hätten schon strichförmige Sterne verursacht)
3-4 Aufnahmen mit Objektivdeckel drauf (Darkframes)

Mit Lightroom die 5-6 Fotos Vordergrund entrauscht, angepasst und so bearbeitet das wirklich nur der Vordergrund gut aussieht. Einen Order im Bilderordner mit Vordergrund erstellt und hier die Bilder hinexportiert.

Mit Lightroom die 20 Sternenfotos entrauscht und so bearbeitet dass man bereits jetzt die Sterne gut sieht. Alle mit den gleichen Einstellungen ist ganz wichtig! Dann in einen Ordner HIntergrund exportiert.

Fitworks gestartet. F5 drücken und das erste Bild der Serie Hintergrund eingeladen. Haken bei alle Dateien im Ordner setzen, den Pfeil nach Rechts drücken. Hier stelle ich dann im Menü "zur Zieldatei addieren" ein. Unten noch den Punkt bei add und m setzen.
Auf Start drücken.
Dann öffnet sich das erste Bild. Hier sollte man mit der Maus mindestens 15 Sterne (auch am Rand) markieren. Auf weiter drücken. Beim zweiten Bild kontrollieren ob die Markierungen wieder passen sonst verschieben. Bis zum dritten vierten Bild kontrollieren und dann die Kontrolle überspringen. Fertig ist der Hintergrund. Als Tif speichern.

Beim Vordergrund wieder f5 drücken und die Datein wie vorher laden. Beim zweiten Menü (Pfeil nach rechts). Dieses mal 0 für keine Kontrolle und mid einstellen. Durchlaufen lassen und den schönen Vordergrund als Tif abspeichern.

Dann in einem beliebigem Grafikprogramm das Ebenenbearbeitung kann (PS, GIMP) mittels Masekn, Vorder und HIntergrund verbinden. Eventuell noch Feintuning und fertig.

Man sieht die Fotos hat man in ein paar Minuten, die Nachbearbeitung kann schon mal ein paar Stunden dauern.

Mudvayne 05.09.2013 08:27

Ich habe mal versucht gehabt mir selber eine Art HDR zu erstellen. Ich hatte ein Haus auf einem Feld stehen, welches gut belichtet war und den Himmel habe ich richtig dunkel gelassen, sodass alles in einem furchterregenden Rot erscheint. Es sollte ein wenig nach Weltuntergang ausschauen ;)
Das Problem was sich für mich ergab war, dass die Kante überhaupt nicht gut aussah. Von der einen Seite saufte sie immer dunkler werdend ab und von der anderen Seite wurde sie immer heller. Ich hatte das mit dem Zauberstab ausgeschnitten gehabt.
Ich bin leider erst in 2 Tagen wieder zu Hause, wo ich das Bild auf dem PC hab.
Man sah aufjedenfall, dass es 2 Bilder waren. Das beste wäre sicherlich, wenn der Hintergrund wirklich wie ein Hintergrund aussieht, nur dafür müsste man mehr Bild vom Hintergrund haben!? ;)

Hintermann 05.09.2013 08:31

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1485335)
Hallo,
natürlich gerne. War dann mit fotografieren beschäftigt. Leider hatte ich den Fehler gemacht und bin zu einer neuen Stelle erst zu spät hin. Jetzt ist der Vordergrund nicht gut geworden.
Kamera: Alpha 77, Objektiv: SAL 16-105 bei 16mm um viele Sterne drauf zu haben, Programmierbarer Selbstauslöser, standfestes Stativ

Vordergrund: 5-6 Fotos bei geringer Iso Zahl = ISO 400 mit 30 Sekungen belichtet

Hintergrund die Sterne: 20 Aufnahmen mit ISO 3200 zu jeweils 25 Sekunden (längere Belichtungszeiten hätten schon strichförmige Sterne verursacht)
3-4 Aufnahmen mit Objektivdeckel drauf (Darkframes)

Mit Lightroom die 5-6 Fotos Vordergrund entrauscht, angepasst und so bearbeitet das wirklich nur der Vordergrund gut aussieht. Einen Order im Bilderordner mit Vordergrund erstellt und hier die Bilder hinexportiert.

Mit Lightroom die 20 Sternenfotos entrauscht und so bearbeitet dass man bereits jetzt die Sterne gut sieht. Alle mit den gleichen Einstellungen ist ganz wichtig! Dann in einen Ordner HIntergrund exportiert.

Fitworks gestartet. F5 drücken und das erste Bild der Serie Hintergrund eingeladen. Haken bei alle Dateien im Ordner setzen, den Pfeil nach Rechts drücken. Hier stelle ich dann im Menü "zur Zieldatei addieren" ein. Unten noch den Punkt bei add und m setzen.
Auf Start drücken.
Dann öffnet sich das erste Bild. Hier sollte man mit der Maus mindestens 15 Sterne (auch am Rand) markieren. Auf weiter drücken. Beim zweiten Bild kontrollieren ob die Markierungen wieder passen sonst verschieben. Bis zum dritten vierten Bild kontrollieren und dann die Kontrolle überspringen. Fertig ist der Hintergrund. Als Tif speichern.

Beim Vordergrund wieder f5 drücken und die Datein wie vorher laden. Beim zweiten Menü (Pfeil nach rechts). Dieses mal 0 für keine Kontrolle und mid einstellen. Durchlaufen lassen und den schönen Vordergrund als Tif abspeichern.

Dann in einem beliebigem Grafikprogramm das Ebenenbearbeitung kann (PS, GIMP) mittels Masekn, Vorder und HIntergrund verbinden. Eventuell noch Feintuning und fertig.

Man sieht die Fotos hat man in ein paar Minuten, die Nachbearbeitung kann schon mal ein paar Stunden dauern.

Danke für die Anleitung...und bitte haltet mich jetzt nicht für doof. Wenn ich nur den Himmel fotografiere...wie unterscheide ich da Vordergrund und Hintergrund?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.