![]() |
Zitat:
Es gibt von Minolta das 35-70/4 und das 35-70/3,5-4,5. Das erstgenannte ist deutlich besser als das zweite, und wurde eine zeitlang unter dem Kosenamen "Primekiller" gehandelt. Ob es diesen Namen in Zeiten von 16-24 Megapixel immer noch verdient, sei mal dahingestellt. Arbeiten kann man aber ganz sicher damit. Der Brennweitenbereich ist etwas dürftig, denn es fehlt am Weitwinkel. |
Hey Rosen.
Warum schaffst du dir so viele Objektive zweifelhafter Qualität an und kaufst nicht gleich ein gescheites? |
Wieso zweifelhafte Qualität? Zumindest einige der genannten machen heute noch eine gute Figur und sind preisgünstig zu haben. Die Minoltas geniessen einen guten Ruf, speziell 70-210mm, 50mm F1.7 und 35-70mm F4. Letzeres ist heute noch an der A65 gut.
|
Zitat:
|
Na ein altes MINOLTA 50 1,4 vielleicht ?
Oder auch die neuen 35/50er Festbrennweiten sind bezahlbar. Das 18-135 macht auch ne guten Eindruck wenn man hier so mitliest. |
mrrondi...die Frage war an hf..gerichtet. ..;) Trotzdem danke :) Das 50er liegt zur Zeit bei einem Fachhändler im Schaufenster. Kann ich nur hoffen das es da noch eine Weile liegt... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.
In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. http://www.ebay.de/gds/objektive-fue...7580606/g.html hmmmm |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daß die größte Blendenzahl gleichzeitig die kleinste Blendenöffnung ist und man bei Objektiven aber an der größten Blendenöffnung interessiert ist, sollte man zwecks besserer Verständlichkeit vielleicht dazusagen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |