![]() |
Die A700 is auf alle fälle gut. Ich hatte die auch. Da gibts nix zu meckern.
Ich meinte aber mit den selben linsen auf beiden kameras. Und dass die Qualität der Linse die A77 nicht auf das "gute niveau" einer A700 runter zieht. Ich bin von der 77er total begeistert. Wenn man auf die 700er natürlich ein Objektiv steckt, welches das vielfache kostet wie die Kamera selbst. Und die "neuere" Kamera mit ner "krücke" Kastriert, dann mag es sicherlich vergleichbar sein. Oder evtl sogar schlimmer. Gerade beim ISO sind es WELTEN zwischen den Kameras. Ob es am Sensor selbst liegt oder nur an der Internen Software. Es zählt was raus kommt. Zitat:
|
Zitat:
Möglicherweise hat aber der, der einfach gedankenlos draufzuknipst, mit der A77 evtl. eher mal ein gutes Bild dabei... |
Zitat:
Vielleicht wäre es besser, das Geld in eine neues, besseres Objektiv zu investieren. Wobei ich auch der Meinung bin, dass bei Eisenbahnfotografie ein Zoom die bessere Wahl ist. Man ist einfach flexibler und die guten Zoomobjektive stehen den Festbrennweiten in Sachen Bildqualität in nichts nach. |
mit der a77 und dem 35 1.8, dem 50 1.8 und dem 85 2.8 wirst Du sehr gute Ergebnisse erzielen. Passt.
|
Und mit den Aufnahmen der A77 siehst du auch, wo sie gemacht sind.:top:
GPS lässt grüssen. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |