![]() |
Zitat:
Mal abgesehen davon, daß er die obige Behauptung nicht unterstützt geht es derzeit (bei allen Herstellern dieses Segments, Sony ist da nicht alleine) darum, sich gegen Smartphones abzugrenzen und neue Käuferschichten für Kamerasysteme mit Wechselobjektiven zu erschließen. Das hat mit KB nahezu gar nichts zu tun. Die a99 ist nur ein Statement von Sony, ernst genommen werden zu wollen, es dürfte sich in den Bilanzen nur in Nachkommastellen bemerkbar machen. Selbst Nikon mit seinen Kampfpreisen (um nicht zu sagen Preisdumping) macht mit KB nur einen relativ kleinen Teil des Umsatzes und die setzen ganz andere Mengen ab als Sony. Frank |
Das Problem ist, dass einerseits immer mehr Leute mit den Fotos der Smartphones mehr oder weniger gut auskommen, andererseits immer mehr Leute nicht mehr bereit sind, für ein bischen mehr an letztlich nicht genutzter Bildqualität Ruchsäcke und schwere Taschen durch die Gegend zu schleppen.
VF kann sicher die ultimative Qualität abliefern, ist aber durch die derzeit bekannte Bauweise der Objektive schlicht und ergreifend schwer und groß. Geht man mit der Lichtstärke runter, verliert das VF genau seine Alleinstellung, nämlich Freistellungsprotential und geringes Rauschen. Crop kann man, und das sieht man an einige Objektiven wie 1,8/35 2,8/85 oder die Pancakes der NEX durchaus deutlich kleiner und leichter bauen. Schon aus diesem Grund wir VF die Nische für Enthusiasten bleiben, die viel Geld ausgeben, hat aber nie das Zeug für Mainstream. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
VF ist eine Vorstufe zum digitalen Mittelformat.
Ein Thema für Enthusiasten. Für solche, die hier im Forum sind. Diese Beiträge lesen und ergänzen. Mich reisst es hin und her. Ich könnte mir in den Allerwertersten beissen, weil ich die EOS 5d verkauft habe. So viele tolle alten Optiken kann ich an dieser VF - Cam verwenden. APS-C ist ein Beschnitt. Keine Frage. Aber nur relevant für Fotografen, die beides verglichen haben, VF und Crop. Und wie es so schön heißt, kein Vorteil ohne Nachteil. Im Makro und Telebereich ist VF gar nicht so nett. MFT wertet APS-C zusätzlich auf. Man fühlt sich in der Mitte. Ich persönlich bin mit APS-C zufrieden. Die A99 ist mir zu teuer und das AF Modul (A77) kenne ich schon gut. Eine A99 sollte ein eigenes AF-System besitzen, welches breiter gestreut ist. lg Peter |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ansel_Adams Gefundene Tippfehler darfst Du gerne behalten :cool::D |
Naja, komm. Da musst Du ja schon einen ziemlichen Knoten in den Fingern gehabt haben, wenn das als Tippfehler durchgehen soll. Ich dachte das hätte vielleicht ein rethorisches Stilmittel sein können. :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum bist'n Du jetzt auf einmal so? :mrgreen:
Um zum Thema zurück zu kommen: Meine Vollformatreise geht aktuell wenn überhaupt Richtung RX-1, denn mit der A99 bin ich ganz gut aufgestellt. 24MP reichen mir und mit dem elektronischen Sucher komme ich auch besser zurecht als befürchtet. :top: Für die RX-1 könnte ich mir theoretisch vorstellen dafür das 135er, 35 G und vielleicht das 24er zu verkaufen. Dann wäre die Anschaffung fast im Rahmen... naja, fast eben. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |