SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Photoshop CS2 für lau von Adobe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127346)

HermannP 10.01.2013 17:20

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1402721)
Es ist ja nicht die Frage, ob sich Adobe mit schuldig macht, sondern, ob es legal ist.
Es ist auch keine moralische Diskussion.
Einzig: muss ich mir Sorgen machen?
Nein, da Adobe einen wegen des eigenen Verhaltens wohl nicht erfolgreich vor Gericht ziehen kann.
Aber ein gewiefter Abmahnanwalt könnte sich jetzt schon darauf freuen, wenn die Spur leicht nachvollziehbar sein sollte.

bydey

Auf was will er denn abmahnen? Selbst wenn er feststellen könnte, ob jemand diese Software mit einem der veröffentlichten Schlüssel freigeschaltet hat, so weiss er immer noch nicht, ob derjenige nicht auch eine "legale" Lizenz hat. Das kann wohl nur Adobe. Der abmahnende Anwalt könnte möglicherweise schneller selber abgemahnt werden als ihm lieb ist.

dey 10.01.2013 18:00

Zitat:

Zitat von HermannP (Beitrag 1402724)
Auf was will er denn abmahnen? Selbst wenn er feststellen könnte, ob jemand diese Software mit einem der veröffentlichten Schlüssel freigeschaltet hat, so weiss er immer noch nicht, ob derjenige nicht auch eine "legale" Lizenz hat. Das kann wohl nur Adobe. Der abmahnende Anwalt könnte möglicherweise schneller selber abgemahnt werden als ihm lieb ist.

Ich denke da liegst du richtiger, als ich.
Wobei Blindabmahnung mit ner 10%-Quote.

Sind eigentlich schon mal Anwälte wegen falscher Abmahnungen belangt worden?

bydey

Zaar 31.01.2013 15:04

Sie haben sich bei Adobe nun wohl doch endgültig entschlossen, eine Klarstellung zu formulieren:

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1794761.html

Viele Grüße,
Markus

mrieglhofer 31.01.2013 15:18

Na ja, so klar ist die Klarstellung nicht, zumindest für jene, die vor der Klarstellung runtergeladen haben. Gottlob gibts ja aus Beweisgründen noch die alte Seite im Netz.

Zaar 31.01.2013 15:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1409969)
Na ja, so klar ist die Klarstellung nicht, zumindest für jene, die vor der Klarstellung runtergeladen haben. Gottlob gibts ja aus Beweisgründen noch die alte Seite im Netz.

Hm ...

Zitat:

Die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern dürfen ausschließlich von Kunden verwendet werden, die CS2 oder Acrobat 7 rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten


Das finde ich schon ziemlich klar. Jeder hat die Seriennummern im Rahmen des Downloads erhalten (das steht da durchaus in der Vergangenheitsform).

BeHo 31.01.2013 15:41

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1409973)
Das finde ich schon ziemlich klar. Jeder hat die Seriennummern im Rahmen des Downloads erhalten (das steht da durchaus in der Vergangenheitsform).

Das steht aber erst JETZT da und noch dazu wurde der Passus rückdatiert.

mrieglhofer 31.01.2013 15:47

Bedingungen rückdatieren geht soundso nicht. Da schenke ich dir die Software, ändere rückwirkend den Preis und schicke dir eine Rechnung. Zeigt halt, dass in grossen Firmen auch einige unfähige Deppen sitzen.
Generös freigeben, nachdem das eh nur Probleme mit neuen OS aufwirft, und damit Freeware und kleine, günstige Anbieter an die Wand spielen. Oder halt schreiben, dass das jemand verbockt hat und natürlich nicht frei ist. Aber so rumeiern ist einfach peinlich.

BeHo 31.01.2013 16:15

Interessant, dass auf der englischen Adobe-Seite ein anderer Text steht. Da schreibt Adobe nur, dass die Seriennummern nur von Kunden, die die Software rechtmäßig erworben hatten, verwendet werden sollten ([...]should only be used[...]). :? Von nicht dürfen steht da nichts.

professore 31.01.2013 22:52

Hier gibt es eine Einschätzung zur rechtlichen Situation.

Gruß

Jochen

wus 31.01.2013 23:52

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1402318)
Andererseites wirft es noch eine ganz andere Frage auf. Was ist, wenn ein Hersteller Konkurs anmeldet und im Rahmen dessen die Aktivierungsserver abgedreht werden. Dann dürfte man mit seiner bezahlten Lizenz aber schon eher ein sehr langes Gesicht bekommen. Da nützt dann nicht mal eine Klage mehr, das Geld kann man beim Masseverwalter ev. noch geltend machen ;-)

Diese Frage würde mich weit mehr interessieren als das ganze Palaver ob der kostenlose Download jetzt rechtmäßig ist, moralisch vertretbar oder was auch immer.

Weiß jemand ob und wann (wie oft, ... ???) CS2 den Aktivierungsschlüssel abruft? Ist bekannt ob von den damals gekauften CS2 Installationen (oder noch älteren) schon irgendwelche durch die Deaktivierung dieser Server unbrauchbar geworden sind?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.