![]() |
Das
ist Werbung. So steht wieder auf vielen Internetseiten der bekannten Zeitschriften: Neues Update für....bla bla...... Das reicht vielen schon für ein Neukauf. Sie sehen das bei ihrer neuen, noch was "geht". Habe schon mehrere tausend Fotos gemacht und wirklich noch nie an diesen doch sehr unzugänglichen Buttom drauf gekommen. Sonst hat das update nichts gebracht an der SLT 65.
|
Zitat:
Falls Dir das nicht klar ist: Das sogenannte Ausschalten bedeutet bei modernen elektronischen Geräte wie unseren Kameras schon lange nicht mehr das Unterbrechen der Stromzufuhr. Akku rausnehmen ist also nicht gleichbedeutend mit "Ausschalten". Nur wenn man den Akku rausnimmt, wartet bis sich auch "der letzte Rest Strom" in den Mikroprozessorschaltkreisen verflüchtigt hat und so beim anschließenden wieder einsetzen des Akkus einen Programmneustart erzwingt kommt wieder "Leben" in die Kiste. Also nimm endlich den Akku aus der Kamera, warte etliche Sekunden (>1 min laut BDA S. 218), schau zu wie dabei die rote Speicherkontrollleuchte ausgeht, und dann probier das ganze nochmal von vorne. Es war auch bei mir so dass die Kamera nicht mehr reagierte und die rote LED nicht mehr ausging - BIS ICH DEN AKKU RAUSNAHM. Nach wieder einsetzen des Akkus gings sie wieder wie gewohnt, und bei meinem 2. Anlauf klappte mein Update dann, wie weiter oben schon beschrieben. |
Hallo,
ich werde ebenfalls warten mit dem Update, Movie-Taste ist beim mir auch kein Problem , da bin ich unabsichtlich noch nie drauf gekommen und der Rest mit dem weniger Rauschen kann ich so recht auch nicht glauben. Warten wirs mal ab, vieeeellleicht kommt ja in 1-2 Jahre noch etwas:) Grüsse, Maik |
Bezüglich dem Rauschen bin ich etwas überrascht.
Normalerweise geh ich bei meinen Wassertropfen nicht höher als ISO 320, selbst bei ISO 200 habe ich schon ein deutliches Rauschen und Detailverlust. Doch Heute habe ich einige Testbilder für einen Kunden gemacht und bin da bis auf ISO 400 hoch. Jetzt am Rechner sehen die Bilder wesentlich Rauschfreier und auch Detailreicher aus. Kann mich auch täuschen, aber ich bin niemals mit der A77 über 320, war einfach zu heftig. Deswegen bin ich mir fast Sicher, das sich da was getan hat. Werde das aber bei der nächsten Session nochmal tiefgehender Analysieren. Kann ja sein, das durch den größeren Abstand zum Motiv das Rauschen nicht so in Gewicht fällt (was ich mir aber nicht vorstellen kann) |
Zitat:
|
Reaktionszeiten nach 1.06 an A77 -- gemessen!
Hallo,
damit die Spekulationen über den Geschwindigkeitsunterschied von 1.05 zu 1.06 mal eine gesunde Basis kriegen, hier mal meine Messungen: 1) Einschalten bis Fokus-Felder sichtbar: Ausgang: Kamera aus, MF, Bildschirm ausgeklappt Start: Einschalten der Kamera Ende: Fokusfelder sichtbar auf Display 1,05: 2,1s 1,06: 2,4s 1) Abspielen bis Bild im Kasten Ausgang: Kamera zeigt letztes Bild an, MF, Bildschirm ausgeklappt Start: Durchdrücken des Auslösers Ende: Verschlussgeräusch 1,05: 1,08s 1,06: 1,14s In Summe also keine Verbesserung in diesen beiden Disziplinen, eher sogar eine minimale Verschlechterung, die allerdings in der Standardabweichung untergeht. Andere Disziplinen habe ich nicht untersucht, weil das die für mich wichtigsten sind. Schade! Andere sind da flotter Für die Statistiker hier die Rahmenbedingungen und Messreihen: Jeweils drei Messungen, handgestoppt, gleicher Kam-Standort, gleiche Anordnung (also gleiche Schalthand und gleiche Stopphand), gleiche Helligkeit, gleiche Linse, gleiche Speicherkarte, immer MF usw. 2,018 2,186 2,255 2,636 2,215 2,356 1,102 1,103 1,046 1,139 1,186 1,108 Grüße M |
Danke Web_Engel. Endlich mal jemand der was gemessen oder verglichen hat. Momentan habe ich keine Zeit für das Update UND das Testen / Vergleichen einiger Aspekte. Schade, das die Einschaltzeit sich nicht wirklich verbessert hat.
|
Zitat:
Danke, Web_engel! Frank |
Zitat:
Die Kamera FW wurde offenbar "neu" kompiliert und diesmal nicht mehr im "Debug"-Modus. Viele Funktionen sind jetzt merkbar schneller. Das top Display hat nun ein stabiles Bild und kein "Video über alle Einstellungen". :top: Die JPG Engine verhält sich auch anders und bis 1600-ISO gibt es werder Detailverlust noch Entrauschungsartefakte die das Bild stören. Wenn ich die A77 FW-1.06 Aufnahmen mit denen der A57 oder A99 vergleiche, dann befindet sich das high-ISO OOC Niveau zwischen A57 und A99 und high ISO 3200 JPG OOC sind deutlich besser geworden. Eine akribische neuerliche Evaluierung der A77 durch die "üblichen Verdächtigen" Kameratester (DXO, DPReview, etc.) erscheint mir gerechtfertigt. Bin gespannt ob sich da jemand darüber wagt. |
Zitat:
Ich muß das aber nochmal in einer anderen Serie machen. Die Bilder, die ich jetzt gerade bearbeite sehen aus wie ISO 100. Bin ich gar nicht gewohnt :shock:. Deswegen bevorzuge ich auch meine A700 für die Tropfen. Mal schauen ob sich das geändert hat... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |