SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF funktioniert endlich wie von mir erwartet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121061)

Blitz Blank 19.09.2012 00:25

Der Hintergrund ist, daß man die Objektive für die Entfernung einstellen konnte, in der man sie typischerweise verwendet.

Frank

ericflash 19.09.2012 08:18

Beim Tamron eher schwierig, weil ich es eigentlich in jeder Brennweite benutze. Was mich schockt ist der Umstand daß die 50er Festbrennweite so schlecht fokussiert. Diese war an meiner Alpha 33 das beste Glas.

Yezariael 19.09.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1364001)
Der Hintergrund ist, daß man die Objektive für die Entfernung einstellen konnte, in der man sie typischerweise verwendet.

Frank

Ja das ist super und mir auch klar.... nur: was mache ich mit einem solchen Testchart mit einem 50mm Objektiv und 5 und mehr Meter Entfernung? Das nützt ja wohl gar nix...

Und auch die weiteren Einschränkungen wie unterschiedliche Abweichungen bei Zooms je nach Brennweite etc. sind mir klar, hilft aber auch nicht wirklich, da man nicht darauf kalibrieren kann.... Solche AF-Tests sind bestenfalls eine Annhäherung und haben für mich wenig mit realen Situationen zu tun....

ericflash 19.09.2012 09:51

Ich will ja erstmal herausfinden ob es an der 77er liegt oder an den Objektiven selber. Mir ist es am meisten beim 50 1.7er aufgefallen. Ich werde heute mal mit den Micro AF Einstellungen etwas herumprobieren und den Test nochmal bei Tageslicht machen. Mir ist schon klar, dass so ein Test nicht 100% ist.

dey 19.09.2012 10:15

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1364089)
Ja das ist super und mir auch klar.... nur: was mache ich mit einem solchen Testchart mit einem 50mm Objektiv und 5 und mehr Meter Entfernung? Das nützt ja wohl gar nix...

Du musst zu Ikea gehen und Möbel in entsprechend großen Kartons kaufen und dann das Chart in entsprechender Größe ausdrucken und darauf kleben. Bitte in der Nähe von MA, dann könnte ich auch mal auf größere Entfernungen testen.
Mich hat dieser Charttest bezüglich der Makroentfernung auch immer etwas verwundert.

bydey

mrieglhofer 19.09.2012 10:27

Tageslicht ist schon mal gut. Kameraabhängig kann die Lichtfarbe Abweichungen bewirken, wobei das bei neueren Kamera mirn icht mehr so aufgefallen ist.

50* f ist üblich, bis 100mm gehts ja noch, aber drüber wird man sich halt nach der Wohnung strecken müssen.

Wesentlich ist, dass man tatsächlich den richtigen Punkt trifft, da die Anzeige nicht unbedingt den ensoren entspricht. Dito, dass man wirklich rechtwinklig hozirontal und vertikal zum Target steht. Lensalign hat da eine eigene Justiereinrichtung dafür. Überhaupt ist die Site recht interessant, um die Grundlagen des Kalibirierens nachzulesen. http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html
Allerdings ist das Ding recht teuer.

Dort gibt es auch ein Ddistance Tool für die empfohlenen Entfernungen
http://mtd01.businesscatalyst.com/mt...tancetool.html
Da werden für 300mm 5,6 7,5m Minimum und 15m max empfohlen.

ericflash 19.09.2012 10:37

Danke für die Info. Dann war ich ja heillos zu nahe dran mit dem Tamron. Vielleicht liegts ja dann doch am 50 Objektiv. Habe aber vor ein paar Tagen mit meinem 28-85 mm Minolta Fotos von meiner Kleinen beim Laufen gemacht und da ist auch kein einziges mit Nachführ AF und 1/400 scharf geworden. Naja mal testen heute. Leider regnets bei uns wie aus Gieskannen, da sieht es mit dem Tageslicht ein bisschen flau aus :D

Bei Standbildern mit dem Tamron bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hier ein Beispiel:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/28982427


SLT-A77V
Tamron 70-300 USD

70.0 mm
f6.3
1/160
ISO 800
0EV

tobi.w 20.10.2012 12:18

Zitat:

Zitat von tobi.w (Beitrag 1362781)
Hallo,

ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ich habe bei meiner A77 auch bemerkt, dass bewegte Bilder und vor allem Videos häufig nicht richtig fokussiert werden, bei stills geht's besser. Ich würde meine Kamera auch gerne bei Geissler abgeben und hätte gerne einen Tip von Euch, ob ich die Objektive (speziell die Tamron Objektive, da diese nicht sinnvoll durch Micro AF eingestellt werden können) mitgeben sollte, oder ob etwas dagegen spricht. Hat jemand dazu eine Meinung?

Grüße, tobi

Ist zwar schon etwas her, aber ich wollte noch schnell eine Rückmeldung zu meinem Fokusproblem geben. Die Kamera war bei Geissler und ist seit letzten Dienstag wieder zurück bei mir (hat insgesamt 3 Wochen gedauert). Der Service hat den Spiegel getauscht und offenbar den AF neu kalibriert. Soweit ich das beurteilen kann, sitzt der AF jetzt viel besser, allerdings konnte ich noch keine Aufnahmen von bewegten Motiven machen. Nach ca. 50 Testaufnahmen ist aber jetzt ein neues "Problem" aufgetreten, nämlich dass beim Verschluss jetzt beim Schließen außer dem leisen "wschh-wschh" ein deutlich hörbares "klack" dazugekommen ist. Keine Ahnung ob das normale Abnutzung ist, oder ich mir Sorgen machen müsste. Jedenfalls bin ich froh, die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekauft zu haben, wer weiß, wie oft das Schätzchen noch zum Service muss...

Neonsquare 20.10.2012 12:39

Zitat:

Zitat von tobi.w (Beitrag 1376473)
Nach ca. 50 Testaufnahmen ist aber jetzt ein neues "Problem" aufgetreten, nämlich dass beim Verschluss jetzt beim Schließen außer dem leisen "wschh-wschh" ein deutlich hörbares "klack" dazugekommen ist. Keine Ahnung ob das normale Abnutzung ist, oder ich mir Sorgen machen müsste. Jedenfalls bin ich froh, die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekauft zu haben, wer weiß, wie oft das Schätzchen noch zum Service muss...

Nur um das auszuschließen: Ist zufälligerweise der Elektronische Erste Vorhang abgeschaltet worden? Menü, "Zahnrad"-Bildschirm 5, Einstellung "Vord. Schlitzverschluss" muss auf "Ein" sein, damit der elektronische erste Vorhang aktiv ist.

tobi.w 20.10.2012 13:55

Ja, der elektronische erste Verschlussvorhang ist aktiviert. Ich habe jetzt noch ein wenig mehr ausprobiert. Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das klacken wirklich neu ist, oder ob es vorher schon da war und mir jetzt nur deutlicher aufgefallen ist (ist halt immer so eine Sache mit der akustischen Erinnerung...). Jedenfalls kommt mir das Geräusch unterschiedlich vor, je nachdem welches Objektiv ich verwende. Beim 85F2.8 ist's besonders laut, beim Tamron 17-50 klingt's irgendwie vertrauter. Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:

1. Durch unterschiedliches Material wird der Körperschall bei dem einen Objektiv mehr gedämpft als beim anderen. Bei meinem vorherigen Post hatte ich vorher das Carl Zeiss 50/1.7 und das 85F2.8 verwendet.

2. Das Geräusch kommt gar nicht vom Verschluss sondern von der Blende

Punkt zwei würde ich eher ausschließen, weil ich auch ohne Objektiv ausgelöst habe und da das klacken auch aufgetreten ist. Ich werde jetzt jedenfalls nichts weiteres unternehmen sondern mich auf's Fotografieren konzentrieren. Falls wirklich irgendwann mal was ausfällt, kann ich's auch nicht ändern...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.