steve.hatton |
17.10.2011 23:33 |
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1237577)
...Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung sind zwei wichtige Aspekte, an welchen China noch hart arbeiten muss. Gerade bei der Gewaltenteilung ist das Problem aber heute tatsächlich, dass es viele unkontrollierte, chaotische Gewalten im Land gibt und ohne rechtsstaatliche Prinzipien funktioniert das nicht. Selbst bei uns verstoßen Politiker regelmäßig gegen rechtsstaatliche Prinzipien und kommen manchmal sogar damit durch...
|
In der BRD werden Richter auch z.T. "nach Parteibuch" eingesetzt und somit die Gewaltenteilung eigentlich unterlaufen...
Zitat:
Zitat von Neonsquare
(Beitrag 1237577)
...
Gefährliche Einschätzung. In Asien wird nicht das Individuum "geringgeschätzt" sondern die Familie "besonders hoch" geschätzt. Das ist natürlich alles nicht schwarz und weiß. Auch bei uns gibt es familiäre Prinzipien und Gemeinschaftsgefühl, genauso wie es in Asien Individualismus gibt.
|
In der Sovjetunion schickte man zig-tausend Soldaten zum Aufräumen nach Tchernobyl, von denen kaum mehr einer lebt....dies wäre in Mitteleuropa weniger leicht möglich - das meinte ich beispielsweise.
Somit ist es verständlich, dass gewisse Produktionsstätten, die benötigt werden - wer auch immer bestimmen mag was notwendig ist - unter desaströsen Zuständen errichtet und betrieben werden - egal wer dabei wie leidet...
|