SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Produktion A900 eingestellt. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108965)

krems11 04.10.2011 17:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1231553)
Das haben sie doch vor über 5 Jahren schon getan. Eines der ersten offiziellen Statements, nachdem sie die Kamerasparte von Minolta gekauft haben, war "da ist viel zu viel Mechanik drin".

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006

Nur gab es damals genügend Abwiegler, die das alles als Spekulation und Panikmache abgetan haben, und mit dem Erscheinen der A100, A700, A900 usw. ist der Master-Plan dann wohl beim Publikum in Vergessenheit geraten. :zuck:

Das hatte ich auch nicht gelesen. Somit habe ich auf's falsche Pferd gesetzt. Aber nach dem Wechsel von Sony ES Audio zu Jadis werde ich wohl auch im Photobereich eine Alternative finden.

About Schmidt 06.10.2011 07:35

Zitat:

Zitat von jorre (Beitrag 1231326)
Nicht nur Sony möchte die Feinmechanik eliminieren.

Festplatten, Viedeoabspielgeräte, Musikabspielgeräte Filprojektoren und vieles mehr sind sehr empfindlich was die Mechanik angeht.

Somit wird sich jeder Hersteller von solchen Produkten verabschieden, wenn es eine alternative gibt, wo solch empfindliche Bauteile durch unempfindliche ersetzt werden können.

In Zukunft wird ein EVF mit sicherheit nicht mehr nachziehen oder den Anwender stören durch sichtbare Pixel.

Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. In Tonbandgeräten der Firmen Revox und Tandberg war massenweise Feinmechanik verbaut, die Jahrzehnte lang klaglos ihre Arbeit verrichtete. Feinmechanik ist nicht unzuverlässig und auch nicht störanfällig.

Aber: Gute Feinmechanik ist teuer. Nicht um sonst sind mechanische Kameras von Nikon, Leica und Co die Teuersten ihrer Art.

Und das sind die Gründe dafür, warum man sich von der Feinmechanik verabschiedet. Eine gute und auf lange Zeit funktionierende Feinmechanik herzustellen kostet Zeit und Geld. Sie ist einfach zu teuer. Die Feinmechaniken, die heutzutage versagen, sind billig, einfach und dadurch empfindlich.

Außerdem sehe ich da noch ein ganz anderen Faktor, warum Sony die Produktion der A900 eingestellt hat. Sie ist zu billig geworden. Bei Neupreisen um 1800 und Gebrauchtpreisen ab 1200 Euro ist die A900 zur direkten Konkurrenz der A77 geworden. Sieht man sich die Topmodelle, die A900 war halt das Topmodell von Sony, anderer Hersteller an, so bewegen sich diese in ganz anderen Preisregionen. Und - diese Kameras werden gekauft.
Dahin führt in meinen Augen der Weg von Sony auch. Ich denke, wenn Sony wirklich eine A99 auf den Markt bringt (wovon ich eigentlich überzeugt bin), so muss sie etwas bieten, was andere Anbieter nicht bieten/haben. EVF allein reicht da nicht. Dazu wird sich der Preis jenseits von 3000 Euro bewegen.

Gruß Wolfgang

aidualk 06.10.2011 08:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1231553)
Das haben sie doch vor über 5 Jahren schon getan. Eines der ersten offiziellen Statements, nachdem sie die Kamerasparte von Minolta gekauft haben, war "da ist viel zu viel Mechanik drin".

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006

Nur gab es damals genügend Abwiegler, die das alles als Spekulation und Panikmache abgetan haben, und mit dem Erscheinen der A100, A700, A900 usw. ist der Master-Plan dann wohl beim Publikum in Vergessenheit geraten. :zuck:

danke für diesen Hinweis. Der ist älter als ich im Forum bin und wirklich sehr interessant....
Damit ist die langfristige Strategie nun im Sony Fahrwasser angekommen und es wird tatsächlich nichts anderes mehr geben....

cdan 06.10.2011 09:02

Zitat:

Zitat von Artur (Beitrag 1231474)
So ist es, fürs Studio ist der elektronische Sucher unbrauchbar. Und ich benutze die 900 nur im Studio.

Jetzt verrate uns doch einmal woher du dein tiefschöpfendes Wissen zum Sucher einer A77 und insbesondere einer zukünftigen A99 nimmst. Mit solchen pauschalen Aussagen solltest du vorsichtiger sein. :roll:

Michi 06.10.2011 16:48

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1232355)
Außerdem sehe ich da noch ein ganz anderen Faktor, warum Sony die Produktion der A900 eingestellt hat. Sie ist zu billig geworden. Bei Neupreisen um 1800 und Gebrauchtpreisen ab 1200 Euro ist die A900 zur direkten Konkurrenz der A77 geworden.

1200€ für eine gebrauchte Alpha 900 ist zur Zeit sehr günstig. Normal sind eher 1800€ für eine Gebrauchte.

Für meine damals fast neue 900er habe ich vor 2 Jahren 1850€ bezahlt und in dieser Zeit hat die Kamera kaum an Wert verloren. Solange es keinen Nachfolger gibt, werden die Preise der 900er und 850er wahrscheinlich noch weiter steigen.

Gruß
Michi

krems11 06.10.2011 17:32

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1232579)
1200€ für eine gebrauchte Alpha 900 ist zur Zeit sehr günstig. Normal sind eher 1800€ für eine Gebrauchte.

Das dachte ich auch, allerdings musste ich feststellen, dass in der Zwischenzeit die Preise sehr wohl gepurzelt sind.

Hätte ich vor drei Monaten verkauft, wäre das Preisniveau noch anders gelegen....:cry:

turboengine 07.10.2011 08:21

Preise gepurzelt?
Wo denn? Bei ebay werden Preise ab 1600 bezahlt.

krems11 07.10.2011 08:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1232870)
Preise gepurzelt?
Wo denn? Bei ebay werden Preise ab 1600 bezahlt.

Bei uns im Forum. Ebay ist mir zu heiß, irgendwie nicht so mein Fall.:flop:

kearny 07.10.2011 08:42

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1232579)
Normal sind eher 1800€ für eine Gebrauchte.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1232870)
Bei ebay werden Preise ab 1600 bezahlt.

Ein paar Links zu entsprechenden Angeboten wären nett, ich finde da nichts, auch nicht bei beendeten Angeboten. Oder versuchen hier einige nur die Preise durch Mundpropaganda stabil zu halten? Die A900 wird bei ebay ohnehin nur in homöopathischen Dosen gehandelt.

Meiner Beobachtung sind auch die Preise für A-Bajonett-Objektive derzeit ziemlich im Keller. Schaut mal in Stevemarks Anzeige hier im Biete-Bereich. Diese Preise sind marktgerecht. Einige zukünftige Systemwechsler werden ganz schön blöd schauen, wenn ihre überzogenen Preisvorstellungen beim Verkauf von der Realität eingeholt werden.

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1232612)

Hätte ich vor drei Monaten verkauft, wäre das Preisniveau noch anders gelegen....:cry:

Vielleicht liegt es auch an der Delle, die deine A900 hat? Das stellt für einige sicherlich einen klitzekleinen Makel dar...

krems11 07.10.2011 08:46

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1232878)
Vielleicht liegt es auch an der Delle, die deine A900 hat? Das stellt für einige sicherlich einen klitzekleinen Makel dar...

Na, dann zeig' mir einemal eine Gebrauchte, die absolut keinen optischen Makel hat. Hätte ich diesen bei mir nicht erwähnt, wäre er wahrscheinlich gar nicht aufgefallen....

Aber egal, wenn sich die Kamera derzeit nicht verkaufen lässt, stelle ich meinen Wechsel zurück. Die Cam ist ja nur wegen neuer Entwicklungen nicht schlechter geworden.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.