SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony's neuer Weg? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107602)

weberhj 04.09.2011 20:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1219360)
Dein Wort in Gottes Ohr. Die JPG Vergleichsbilder der A77 waren da nicht schlecht. Bei der A900 muß man in der Situation wohl mehr nachbearbeiten, um das zu erreichen.

Ich habe ja nicht von den JPGs aus der Kamera gesprochen sondern vom genannten RAW-Workflow.

RobiWan 04.09.2011 20:58

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1219346)
Die A900 gibt es übrigens schon seit 3 Jahren, und sie rauscht immer noch weniger als die Canon 7D und die A77.


Äpfel != Birnen.

Dafür rauscht sie mehr als die 5D MKII um ein Beispiel aus der VF Klasse zu nennen.

Slowlens 04.09.2011 21:48

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1219257)
Solange man keine faulen Kompromisse eingehen muß, indem man z.B. 1a Objektive
an lausige und nichtsdestotrotz teure Bodies flanschen muß, kann ich mit Kompromissen leben. Deine Alternativlösung könnte sich mittelfristig durchaus für mich anbieten, sollte Nikon perspektivisch nicht zumindest zweigleisig fahren.

Du meinst, das Fotografieren tatsächlich einstellen?

Du nutzt Nikon und meinst mit zweigleisig entweder D3/D700, also gross und klein und preiswerter, oder meinst Du D3x/D700, also hochauflösend oder grosse pixel?

Wenn Sony sich doch noch erbarmt und eine VF Kamera mit optischem Sucher und weniger Pixeln parallel zu einer hochauflösenden mit EVF herausbringt, würde ich mir glaube ich eher die traditionelle aussuchen, wenn sie bezahlbar ist.

Als nächster werde ich meine 6mpix KM7D neu entdecken, nachdem diese eine Weile vor sich hingeschlummert hat.

weberhj 04.09.2011 22:33

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1219383)
Äpfel != Birnen.

Da hast du natürlich nicht ganz unrecht aber ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die 3 Jahre alte A900 immer noch mit den neuesten erschienenen Sensoren, und das sind derzeit halt nur APS-C Modelle, locker mehr als mithalten kann.

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1219383)
Dafür rauscht sie mehr als die 5D MKII um ein Beispiel aus der VF Klasse zu nennen.

Äpfel != Birnen.

könnte man jetzt genauso Antworten, denn natürlich rauscht der 21MP Canon weniger als der 24,6MP Sony, weil er ja größere Fläche/Pixel hat, aber dafür hat er auch seine Probleme mit Banding und der Detailauflösung vor allem in den Schatten.

Und die Nikon 12 MP VF Kameras D700, D3, D3s zeigen dem Canon Sensor natürlich wiederum bei High ISO auch ganz klar die Grenzen auf.

Aber um das nach meiner Erfahrung mal zu quantifizieren.
An die Qualität die die A900 bei ISO 3200 noch schafft kommt die Canon 5DMII mit ISO 6400 fast noch heran. Bei niedrigen ISO hingegen ist mir persönlich die Bildqualität der A900 wesentlich lieber.

About Schmidt 05.09.2011 05:47

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1219184)
Also ganz ehrlich, und das ist meine persönliche Meinung, wenn die Qualität der Sucher-Displays nicht in den nächsten Jahren noch einen gewaltigen Sprung vorwärts macht, kann ich mir es beim besten Willen nicht vorstellen nur noch darauf zurückgreifen zu können.

Viele Grüße
Andreas

So sehe ich das auch, denke aber, dass wir und a)daran gewöhnen müssen und b)die elektronischen Sucher sicher noch um einiges besser werden. Außerdem haben sie nicht nur nachteile, man denke an ein helles Sucherbild im dunklen.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit 05.09.2011 08:41

Hi Wolfgang,
noch macht Canon ja keine entsprechenden Andeutungen. Darum kann ich mich zumindest derweil noch entspannt zurücklehnen und abwarten was so passiert :)

Conny1 05.09.2011 09:27

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1219396)
Du meinst, das Fotografieren tatsächlich einstellen?

Du nutzt Nikon und meinst mit zweigleisig entweder D3/D700, also gross und klein und preiswerter, oder meinst Du D3x/D700, also hochauflösend oder grosse pixel?

Wenn Sony sich doch noch erbarmt und eine VF Kamera mit optischem Sucher und weniger Pixeln parallel zu einer hochauflösenden mit EVF herausbringt, würde ich mir glaube ich eher die traditionelle aussuchen, wenn sie bezahlbar ist.

Als nächster werde ich meine 6mpix KM7D neu entdecken, nachdem diese eine Weile vor sich hingeschlummert hat.

Meine Einlassung betraf die zukünftige Produktpolitik von Nikon. Sollte Nikon zukünftig, analog Sony, nur noch Kameras mit elektronischem Sucher produzieren, wofür es meines Wissens keine Anhaltspunkte gibt, würde ich mich auf vorhandene Kameras und Objektive konzentrieren und gegebenenfalls bei Komplettausfall selbigen Materials das Hobby aufgeben. Leidenschaft kann ich auch auf anderem Gebiet entwickeln bzw.pflegen. Damit will ich weder ausdrücken, dass die A77 eine schlechte Kamera ist, noch den elektronischen Sucher per se verteufeln. Das schrieb ich bereits an anderer Stelle. Ich möchte aber selbst entscheiden können, ob ich direkt oder per Elektronik auf ein Motiv blicke.

BadMan 05.09.2011 09:41

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1219454)
Ich möchte aber selbst entscheiden können, ob ich direkt oder per Elektronik auf ein Motiv blicke.

Diese Wahlmöglichkeit gab es doch früher auch nicht. Da gab es nur OVF. ;):P

weselit 05.09.2011 10:04

Dieser Thread wirft bei mir eine grundsätzliche Frage auf: Welche Kamera besitzen die, die sich hier wie auch immer äußern. Nur so wäre das hier geschriebene wirklich verständlich. Vor welchem Hintergrund spricht wer über was und womit machte er seine Erfahrungen.
Die Einlassungen von Tira sind für mich rein profilneurotischer Natur. Somit für das harmonische Ambiente des vollständig überflüssig.

Gruss

Rolf B.

Joshi_H 05.09.2011 10:19

Ich kann die Vorbehalte gegen den EVF nicht nachvollziehen. Ich möchte hieraus nicht schon wieder einen Thread zu diesem Thema machen. Trotzdem möchte ich kurz was zu meiner Entwicklung bezüglich EVF sagen:

Als jemand der in der analogen Fotografie angefangen hat und zur Zeit A850, A55, Minolta analog nutzt und in Kürze eine A77 nutzen wird, kann ich sagen, dass die Suchertechnologie doch eigentlich nebensächlich ist. Tatsächlich war ich anfangs auch skeptisch in Bezug auf den EVF der A55, habe ihn mittlerweile schätzen und nutzen gelernt. Vom EVF der A77 verspreche ich mir nochmals Verbesserungen, für die Bildkomposition sind EVF und OVF mehr als ausreichend. Schätzen gelernt habe ich aber die Vorzüge des EVF und die erkauften Nachteile werden mit der A77 ausgeräumt sein. Für mich sind die Vorzüge ganz klar:

- WYSIWYG (What you see is what you get) für (fast) alle Kameraeinstellungen
- Nutzbarkeit im Dunkeln
- Schärfevorschau bei Betätigen der Abblendtaste
- Lupenfunktion
- Konfiguration der Anzeige (hier legt die A77 nochmal nach, oder?!)

Zum Thema: Mit dem EVF in Verbindung mit SLT ist Sony für mich als einziger Anbieter auf dem richtigen Weg - ob dieser neu ist kann ich themenbezogen nicht beurteilen. Der EVF wird sich dem OVF immer mehr annähern und die Vorzüge behalten - die aktuellen OLED-EVFs sind ein eindeutiges Indiz. Das Verschwinden des OVF als Grund für die Aufgabe eines leidenschaftlich betriebenen Hobbies zu nehmen halte ich für übertrieben - aber das kann ja jeder Handhaben wie er möchte.

Meine Prognose: In spätestens 10 Jahren wird es keine neuen Kameras mit OVF mehr geben.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.