![]() |
|
|
Ein Bild aus Samos, das ich im Forum schon mal gezeigt hatte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._DSC01648c.jpg |
|
|
frischer Rost
Hallo!
Das Jahr ist vorangekommen, die Heide blüht schon. (Das tut sie zwar immer im August, aber mir ist heute morgen so richtig daran klar geworden, in vier Monaten ist Weihnachten.) Hier eine durchaus noch funktionierende Maschine zu Gewinnung alternativer Energieträger, ein Torfbagger. ![]() -> Bild in der Galerie Das korrekt (um Vibrationen zu dämpfen) mit angerostetem Draht befestige Armaturenbrett. Ich habe die Maschine letztes Jahr in Aktion gesehen, und das links angeschraubte Täfelchen zitterte enorm bei der Motordrehzahl für die Marschfahrt (so 50 cm pro Minute !), sodass sich der Fahrer erbarmte und es kurzerhand mit Draht beruhigte. ![]() -> Bild in der Galerie Und hier Rostflächen des blechernen Führerhäuschens der Maschine in schräg einfallender Beleuchtung. ![]() -> Bild in der Galerie Allen ein schönes WE Gruß Henning |
Zitat:
|
Rost als Biotop.
Hallo!
Hier noch ein Bild mit frischem Rost. Fotografisch weniger aufregend, aber passend zum Thema und biologisch interessant. Die rostigen Bahngleise der Moorbahnen, die man so verlegte, wie sie gerade benötigt wurden, bilden einen Lebensraum für einige Mikroorganismen. Die Algen scheinen die Oberfläche vorzubereiten, dann werden sie von Flechten besiedelt, die ihrerseits von Moosen überwuchert werden können. Das ist lediglich eine Beobachtung und keine wissenschaftliche validierte Studie!:lol: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Henning |
Eine sehr schöne Oberflächenstudie, Henning :top:.
Ich habe noch: Rost mit Selbstportrait ![]() -> Bild in der Galerie Rostige Nieten ![]() -> Bild in der Galerie Rostiger Kettenzaun ![]() -> Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |