![]() |
Aufgrund deines Hinweises habe ich der Vollständigkeit halber die Skizze etwas angepasst - ich selbst habe leider keine Möglichkeit dies zu überprüfen.
![]() -> Bild in der Galerie Ergänzung zu deiner Abschätzung: Die Breite der Dichtefunktion des Filters in der Hauptebene ist 2σ = 24.1mm - es entspricht dem Duchmesser. Verstanden habe ich allerdings nicht folgende Annahme: Zitat:
Die Gaußfunktion im Aposidationsfilter wird möglicherweise auch deshalb verwendet, da dies in der Abbildung die Beugungsringe unterdrückt - die Abbildung ist eine Fouriertransformation, und die Gausfunktion ist gegenüber der Fouriertransformation invariant. http://de.wikipedia.org/wiki/Apodisation (Das ist auch der Grund dafür, dass der ideale Laserstrahl eine gaußförmige Intensitätsverteilung hat (TEM00 - Grundmode).) Ob das für das STF-Objektiv notwendig ist würde ich allerdings bezweifeln. Für das Bokeh reicht es denke ich, einfach eine 'smooth' verlaufende Funktion zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |