SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

aidualk 15.05.2017 22:54

Heute Abend habe ich sie alle 4 sichtbar bekommen.

(200% crop, und ca. 3 EV Unterbelichtung)


Bild in der Galerie

TONI_B 16.05.2017 06:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1916373)
Lt. 'Stellarium' wäre Io gestern um die Uhrzeit zwischen Europa und Jupiter zu sehen gewesen. Aber vielleicht ist er einfach überstrahlt worden. ;) Die anderen 3 konnte ich sogar im Sucher super erkennen.

Wenn die Exif-Daten stimmen, komme ich in Stellarium auf folgendes Bild:

Bild in der Galerie
Da ist Io noch im Schatten von Jupiter. Und ca. 15min später kommt er hervor:

Bild in der Galerie
Wobei ich natürlich den Aufnahmeort nicht wusste. Ist daher für meinen Standort gerechnet.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1916373)
Interessant ist aber, dass wir praktisch genau auf die flache Umlaufbahn der Monde schauen. Ist das bei allen Planeten so, weil wir uns alle auf einer ebenen Fläche befinden?

Die Monde bewegen sich, mit wenigen Ausnahmen, nahezu in der Äquatorebene des jeweiligen Planeten. Je nach Neigung der Roationsachse zur Ekliptik (Erdbahnebene) dieses Planeten sehen wir sie genau von der Seite (wie beim Jupiter) oder als deutliche Kreise bzw. Ellipsen (Uranus "rollt" durch die Ekliptik, weil seine Rotationsachse 97° geneigt ist).

aidualk 16.05.2017 08:06

Danke für die Infos.
Die Kamerauhr steht (noch) auf MEZ, nicht auf Sommerzeit.
Ich denke, Io war einfach überstrahlt. Auch gestern konnte ich ihn nur sehen, wenn die Kamera deutlich unterbelichtet war (aber im Sucher konnte ich ihn gar nicht unterscheiden).

BeHo 09.09.2017 13:10

Noch bis Ende des Monats sind die Folgen der Serie "Expedition Sternenhimmel" auf arte.de zu sehen: Klick!

In der gerade auf arte laufenden Folge geht es um Astro-Fotografen, die in Skandinavien Orte abseits der allgegenwärtigen Lichtverschmutzung suchen.

aidualk 17.10.2017 21:16

Ich habe mal, mit einer normalen A7R, von der Andromeda Galaxie ein paar Bilder gemacht.
DSS macht mich aber echt wahnsinnig. Es stackt mir nicht mehr als 12 Bilder. Nehme ich mehr, bricht es einfach ab, ohne Kommentar, oder ich bekomme nur senkrechte Streifen als Ergebnis oder ein rein schwarzes Bild. Registriert werden alle problemlos.
So habe ich 4x12 Bilder gestackt (zwischen 9 und 12 wurde jeweils akzeptiert) und von den 4 Resultaten gerade noch mal einen Stack gemacht (aber das Programm hat davon nur 3 akzeptiert), so dass ich in Summe auf ca. 15 Minuten Belichtungszeit komme.
Jetzt könnte jemand sagen. Dann belichte doch einfach die Einzelbilder länger. Ich habe nur eine ganz kleine einfache Nachführung, bei der ich froh bin, wenn ich es schaffe, sie so einzurichten, dass ich mit dem kurzen Tele schon 30 Sekunden einigermaßen sauber hinbekomme.

Dazu kommt: Leider fällt die Galaxie bei den stacks komplett in Schwarzweiß aus DSS heraus obwohl sie schon Farbe hat (siehe Internet, aber kein/kaum H-Alpha?). Auch in meinem Einzelbild ist zumindest etwas Farbe zu erahnen. :|
Würde das mit einer Astro-Kamera komplett anders aussehen?


Bild in der Galerie

Einzelbild:


Bild in der Galerie

WildeFantasien 17.10.2017 21:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950416)
Würde das mit einer Astro-Kamera komplett anders aussehen?

Das Bild müsste auch ohne modifizierte Kamera zumindest gelbe bzw. blaue Sterne zeigen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950416)
DSS macht mich aber echt wahnsinnig. Es stackt mir nicht mehr als 12 Bilder. Nehme ich mehr, bricht es einfach ab, ohne Kommentar...

Mit dem Deep Sky Stacker habe ich mich zwar auch schon rumgeärgert, aber bisher zu selten verwendet, um zu verstehen, welches Problem man wie löst. :? Ein großes Problem scheint aber die Nutzung des verfügbaren Speichers zu sein.

Hast du 2-fach oder 3-fach Drizzle verwendet? Würde ich besser abschalten!

Ich gehe mal davon aus, dass du die Videos zur Software bei Youtube bereits kennst. Probleme lassen sich aber leider nur durch Google bzw. durch das Lesen von existierenden Forenbeiträgen und der Anleitung lösen.

Hast du die Raws gestackt, oder mit Tiffs gearbeitet? Es wird empfohlen die Raws zu nehmen. Wenn das nicht geht, brauchst du eine andere Version der Software.

Wenn es gar nicht anders geht, mal ein anderes Programm verwenden! Das Problem hatte ich glaube ich auch am Anfang.

PS:
Immer wenn ich die Software verwende brauche ich unzählige Versuche, um die richtigen Einstellungen durch Ausprobieren herauszufinden, damit das Programm nicht abstürzt. :roll:

TONI_B 17.10.2017 21:51

Da sind sicher einige Dinge passiert beim Stacken - frag sich nur was?

DSS hat manchmal Speicherprobleme, aber eher wenn man hunderte Bilder stacken will. Bei so einer geringen Bilderzahl, auch wenn 36MP im Spiel sind, sollte es keine Probleme geben. Ich habe schon 80 Bilder von der A7 gestackt, also sollte es funktionieren.

Ich glaube, es liegt eher am Algorithmus für die Sternerkennung! Wie viele Sterne werden erkannt?

Aber nachdem ich in letzter Zeit nur noch PixInsight zum Stacken verwende, habe ich diese Probleme nicht mehr. Was bei mir geholfen hat, war bei "Stacking Parameter" und dann "Pixel Cosmetic" alle Einstellungen abwählen, also nichts ankreuzen.

Und gleich bei den "RAW/FITS DDP Einstellungen..." auf "AHD" stellen.

Wie bearbeitest du das Bild von DSS weiter? Das entstehende autosave.tif ist ein 32Bit-Bild, das noch "linear" ist. D:h. es wurde noch keine Gradationskurve angewendet. Man braucht dieses lineare Bild aber beim Weiterverarbeiten.

Kannst du die Bilder wo hochladen? Ich schau sie mir an, wenn du willst.

aidualk 18.10.2017 07:55

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1950428)
Ein großes Problem scheint aber die Nutzung des verfügbaren Speichers zu sein.

Ich habe mir den Task-Manager angeschaut. Er zeigt massig verfügbaren Arbeitsspeicher. Und alle Kerne sind verwendet worden. Das stacken selbst geht auch schnell, wenige Sekunden pro Bild, aber genauso schnell bricht er auch ab oder zeigt dann Mist als Ergebnis. :roll:

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1950428)
Hast du 2-fach oder 3-fach Drizzle verwendet? Würde ich besser abschalten!

Nutze ich nicht.

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1950428)
Hast du die Raws gestackt, oder mit Tiffs gearbeitet? Es wird empfohlen die Raws zu nehmen. Wenn das nicht geht, brauchst du eine andere Version der Software.

Tiff - RAWs klappt irgendwie überhaupt nicht. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal nach einer neueren Version schauen? Oder gleich nach etwas anderem.


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1950429)
Ich glaube, es liegt eher am Algorithmus für die Sternerkennung! Wie viele Sterne werden erkannt?

Es gab eine Zahl (unter sehr vielen Zahlen), sie lagen bei 1,0 bis 1,2 Mio pro Bild (wenn es das ist was du meinst?), kann das sein?


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1950429)
Aber nachdem ich in letzter Zeit nur noch PixInsight zum Stacken verwende, habe ich diese Probleme nicht mehr. Was bei mir geholfen hat, war bei "Stacking Parameter" und dann "Pixel Cosmetic" alle Einstellungen abwählen, also nichts ankreuzen.

Und gleich bei den "RAW/FITS DDP Einstellungen..." auf "AHD" stellen.

Beziehst du diese Einstellungen auf PixInsight, das du jetzt verwendest, oder DSS?

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1950429)
Wie bearbeitest du das Bild von DSS weiter? Das entstehende autosave.tif ist ein 32Bit-Bild, das noch "linear" ist. D:h. es wurde noch keine Gradationskurve angewendet. Man braucht dieses lineare Bild aber beim Weiterverarbeiten.

Mit PS eine Tonwertkorrektur. Ich sehe darin aber kein Problem.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1950429)
Kannst du die Bilder wo hochladen? Ich schau sie mir an, wenn du willst.

Meinst du die autosave.tif oder die Originale? Ich habe rund 120 RAWs (Lights und Darks) Die Originale wären mir etwas zu viel, die autosave wäre kein Problem.

vielen Dank erstmal! :top:

TONI_B 18.10.2017 09:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950451)
Ich habe mir den Task-Manager angeschaut. Er zeigt massig verfügbaren Arbeitsspeicher. Und alle Kerne sind verwendet worden. Das stacken selbst geht auch schnell, wenige Sekunden pro Bild, aber genauso schnell bricht er auch ab oder zeigt dann Mist als Ergebnis. :roll:

Das klingt danach, dass er zu wenige Sterne gefunden hat bzw. Hot-Pixel als Sterne interpretiert.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950451)
Tiff - RAWs klappt irgendwie überhaupt nicht. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal nach einer neueren Version schauen? Oder gleich nach etwas anderem.

Hast du die version 3.3.6? Denn nur die kann mit den neueren RAWs umgehen. Die Version 3.3.2, die auf der Homepage zu finden ist, kann das noch nicht. Im Netz finde ich im Moment die neueste Version auch nicht. Man muss auch die aktuelle Version von dcrawfw aufspielen, dann klappt es auch mit den RAWs. Wenn du die 3.3.6 nicht findest, kann ich sie dir auf meine DropBox zum Download stellen.


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950451)
Es gab eine Zahl (unter sehr vielen Zahlen), sie lagen bei 1,0 bis 1,2 Mio pro Bild (wenn es das ist was du meinst?), kann das sein?

Nein, so viele Sterne hat man nicht am Bild.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950451)
Beziehst du diese Einstellungen auf PixInsight, das du jetzt verwendest, oder DSS?

Sorry, da habe ich mich schlecht ausgedrückt: es hat sich auf DSS bezogen! Hier mal mein Workflow in DSS:

Alle Lights, Darks, Flats und Bias laden.
Alle Lights markieren.
Bei "RAW/FITS DDP Einstellungen..." auf "AHD" stellen.
Bei "Ausgewählte Bilder registrieren..." auf "Erweitert" gehen.
Auf "Anzahl der erkannten Sterne" klicken.
Wenn weniger als 50 oder mehr als 1000 Sterne erkannt werden, den "Sternerkennungs-Schwellwert" ändern. 100-500 Sterne sind ideal.
Dann aber nicht mit "Ok" beenden, sondern mit "Abbrechen".
Dann ins Menü "Ausgewählte Bilder stacken..." und ind Menü "Stacking Parameter" unter "Kosmetik" alle Hakerl weg nur bei "Alle verfügbaren Prozessoren verwenden" bleibt das Hakerl.

So sollte es eigentlich funktionieren.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1950451)
Meinst du die autosave.tif oder die Originale? Ich habe rund 120 RAWs (Lights und Darks) Die Originale wären mir etwas zu viel, die autosave wäre kein Problem.

Das autosave bringt nur dann etwas zur Weiterverarbeitung in PixInsight, wenn wirklich alle Bilder gestackt wurden. Ideal wären natürlich die RAWs der Lights und Darks, was auch über DropBox oder ähnliche Cloud-Speicher möglich wäre.

aidualk 18.10.2017 11:51

Danke für die ausführliche Beschreibung. :top:
Ich werden dann erst mal nach den Sternenangaben und deinen Einstellungsbeschreibungen schauen und es noch mal probieren (bin aber erst morgen wieder zu Hause). Dann mal schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.