SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

janny 10.08.2018 21:00

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2012585)
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?

Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.
Beim mech. Verschluß die Bildfolge nicht möglich ist.

Conny1 10.08.2018 21:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2012585)
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
(...)

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2012705)
Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.
Beim mech. Verschluß die Bildfolge nicht möglich ist.

Da ist zumindest ein Körnchen Wahrheit dran, zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.

MaTiHH 10.08.2018 21:47

Da bist du nicht auf dem neuesten Stand, Sony bietet exakt das gleiche.

Giovanni 10.08.2018 22:04

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2012705)
Weil Nikon eine Antwort auf die A 9 braucht, damit die Sportfotografen nicht von der Fahne gehen.

Theoretisch ja. Falls das wirklich die Hauptausrichtung ist, könnte Nikon sogar Erfolg damit haben. Sony hat, so wie es ausschaut, weniger A9 verkauft als erwartet. Das Marktsegment mit den schnellsten Kameras ist besonders träge. Hier sind die Claims noch nicht verteilt. Nikon kann, wenn die technischen Eigenschaften es hergeben, gut dabei sein und auf ihren mittlerweile beträchtlichen Marktanteil bei den Sport-DSLRs bauen. Es wird trotzdem ein paar Jahre dauern, bis an den Stadionrändern dieser Welt die dünnen Kameras dominieren. Bis dahin hat auch Sony eine gute Chance, den Marktanteil auszubauen. Nikon kann sogar dazu beitragen, dass Sony hier dazugewinnt: Wenn Nikon und Canon spiegellose Sportkameras anbieten, werden diese insgesamt ernster genommen und eher in Betracht gezogen. Wenn dann Sony technisch die Nase vorn behält - das ist sehr wohl möglich, wenn man sieht, wie sie mit der A9 vorgelegt haben - kann sein, dass sie sich mit künftigen Modellen der A9-Serie ein großes Stück vom Kuchen sichern.

Conny1 10.08.2018 22:22

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2012709)
(...)zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2012711)
Da bist du nicht auf dem neuesten Stand, Sony bietet exakt das gleiche.

Okay, zumindest theoretisch! Mich interessieren Praxiserfahrungen.

MaTiHH 10.08.2018 22:35

Im blauen Nachbarforum gab es Bericht von Artfoto und dertester, die beide berichten, dass bei Problemen am nächsten Morgen Ersatz geliefert wurde und die Reparatur innerhalb von kürzester Zeiterfolgte. Am besten direkt fragen.

Der große Unterschied ist wohl, dass die Qualihürden höher sind.

steve.hatton 11.08.2018 00:34

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2012709)
Da ist zumindest ein Körnchen Wahrheit dran, zumal professionelle Sportfotografen den
48-Stunden Profiservice der diversen Nikon-Service-Zentren in Deutschland zu schätzen wissen. Sony hat da Nullkommaüberhauptnix zu bieten. Geisler erzeugt bei ihnen
allenfalls ein müdes Gähnen, eher ein Lächeln ob deren Kompetenzen diesbezüglich.

Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2012714)
Theoretisch ja. Falls das wirklich die Hauptausrichtung ist, könnte Nikon sogar Erfolg damit haben. Sony hat, so wie es ausschaut, weniger A9 verkauft als erwartet.....

Wieviel hat Sony denn erwartet und wieviel haben sie verkauft ?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2012714)
.. Nikon kann, wenn die technischen Eigenschaften es hergeben, gut dabei sein und auf ihren mittlerweile beträchtlichen Marktanteil bei den Sport-DSLRs bauen. Es wird trotzdem ein paar Jahre dauern, bis an den Stadionrändern dieser Welt die dünnen Kameras dominieren. ...

Es kann und es kann auch nicht...es kann aber auch ganz schnell gehen...

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2012714)
.... Wenn Nikon und Canon spiegellose Sportkameras anbieten, werden diese insgesamt ernster genommen ....

Sofern diese auch die entsprechende Leistung bieten.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2012714)
...werden diese insgesamt ernster genommen und eher in Betracht gezogen. Wenn dann Sony technisch die Nase vorn behält - das ist sehr wohl möglich, wenn man sieht, wie sie mit der A9 vorgelegt haben - kann sein, dass sie sich mit künftigen Modellen der A9-Serie ein großes Stück vom Kuchen sichern.

Lassen wir die "Anderen" doch erst mal ein Pendant zur A9 auf den Tisch legen - dann sehen wir was passieren wird.

Ob das aus dem Stand so funktioniert, wer weiß das schon....

Orbiter1 11.08.2018 07:43

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2012590)
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das du die meiste Angst davor hast auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Nikonjünger haben jetzt schon das Privileg unter erstklassigen Linsen und TOP Kameras wählen zu können. Und wenn jetzt noch die Spiegellosen dazukommen, kann es doch nur noch besser werden.

Die einzigen die beim Thema DSLM bisher auf das falsche Pferd gesetzt haben waren die Käufer des Samsung NX- und des Nikon One Systems. Aber vielleicht schafft es Nikon ja zweimal das Zukunftsthema DSLM zu vergeigen.

Reisefoto 11.08.2018 09:46

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2012584)
Außerdem werden sie das Bajonet beibehalten

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2012646)
Irrtum! Auf die neuen spiegellosen Nikon-Kameras wird definitiv ein neues Bajonett kommen.

Und das ist eine der ganz wenigen Informationen zu den neuen Kameras, die Nikon bisher offiziell von sich gegeben hat.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2012585)
Für was baut Nikon dann ne neue Kamera ?
Um der Welt zu zeigen das Sie es können ?

Der permanente Zugriff auf die Daten des Bildsensors wird für die künftige Entwicklung von Kameras ein entscheidender Faktor sein (Messwerte, Auswertung von Bildinhalten usw.). Kameras, die das nicht bieten können, werden langfristig nicht wettbewerbsfähig sein. Diese Möglichkeit bieten nur DSLM- und SLT-Kameras. Wenn Nikon langfristig konkurrenzfähig zu Canon und Sony sein möchte (und das möchten sie bestimmt), bleibt Nikon nichts anderes übrig, als ein DSLM-System aufzubauen (oder auf SLT zu setzen).

So, wie ein mechanischer Verschluss, wird der Spiegel künftigen technischen Entwicklungen im Wege stehen. Schon jetzt und in Zukunft noch mehr, sind digitale Kameras Computer, die Daten eines Bildsensors aufbereiten. Jede Unterbrechung des Datenflusses ist nicht willkommen und verlangsamt zudem auch noch die Kamera. Das hat die Elektronikfirma Sony frühzeitig erkannt und schonungslos bei ihrer Kameraentwicklung berücksichtigt.

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2012717)
Okay, zumindest theoretisch! Mich interessieren Praxiserfahrungen.

Hat denn irgendjemand in jüngerer Zeit schlechte Erfahrungen mit dem Sony Pro-Service gemacht? Mich interessieren da Praxiserfahrungren.;)

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2012729)
Gibt es Profis die weniger als 3-4 Bodies haben, also den Service gar nicht immer innerhalb von 24 Std benötigenß Am SPielfeldrand, wenn der Body oder das 500er abkotzt hilft auch kein "60 min - Service" mit Warp-Speed-Drohne...ich denke das Argument Profiservice ist manchmal ein bißchen überschätzt.

Das glaube ich auch.

meshua 11.08.2018 09:48

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2012741)
Die einzigen die beim Thema DSLM bisher auf das falsche Pferd gesetzt haben waren die Käufer des Samsung NX- und des Nikon One Systems. Aber vielleicht schafft es Nikon ja zweimal das Zukunftsthema DSLM zu vergeigen.

Bei Nikon One wollten sie offenbar nicht, aber sie mussten was anbieten. Solche halbherzigen Sachen ohne große Motivation gehen i.d.R. schief - ist wie überall im Leben! Das hat Nikon hoffentlich verstanden und daraus gelernt...;)

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.