SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Sony A7 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184830)

maiurb 08.05.2018 17:46

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1993965)
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter .

Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.

Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.

swivel 08.05.2018 18:03

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1993975)
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.

Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.

:). Bei uns (und wohl in jedem Ort) gibts eine gratis Annahme für Elektroartikel. Dort stand vor ein paar Wochen u.a. ein Flachbildfernseher mit geschätzt sicher etwa 1,5m Diagonale. Der "Schrott" arbeiter dort meinte der wäre nicht defekt sondern abgegeben weil der Neue kam und der "Kunde" nicht wusste wohin mit dem Alten. In der Annahme hängen Kameras die schauen, das der Arbeiter keine Sachen "verkauft" oder verschenkt :). Das kommt in Schrott- Containern alles weg...
Aber nochmal sorry wg. Treadklau. Ich sag jetzt nix mehr nicht zum Thema... :)

kabauterman 23.05.2018 20:25

Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt. :)

http://schiess-stand.de/wp-content/u...Grey_500px.jpg
(Klick aufs Bild führt zum Video)

nex69 23.05.2018 20:56

Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen... :roll:

mrrondi 23.05.2018 21:04

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 1996784)
Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt. :)

http://schiess-stand.de/wp-content/u...Grey_500px.jpg
(Klick aufs Bild führt zum Video)

Quasi eine Bestellanleitung - klasse.

kabauterman 23.05.2018 21:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1996798)
Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen... :roll:

Equipment ist sowieso versichert.

GTR 24.05.2018 14:07

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 1996806)
Equipment ist sowieso versichert.

Viele wollen es meistens nur auf die harte Tour lernen.
Die 12 Monate "Garantie" ist ein Witz. Es gibt keine Garantie auf Grauimporte und wer ohne Käuferschutz eine Kamera nach China zu irgendeinen kracher shop einsendet und sich wundert das er nie wieder etwas hört der muss es wohl auch auf die Tour lernen (genügend Erfahrungsberichte gibt es dazu ja im Internet und im Bestfall kriegt man überhaupt noch irgendwas jemals zurück).
Zudem handelt es sich eben bei den Grauimport um Steuerbetrug und sollte man die Kamera mal aus Europa aus und wiedereinführen kann (muss natürlich nicht) es passieren das diese beschlagnahmt wird. Nur weil zwielichtige Onlineshops über irgendwelche Tricks Einfuhr und Mwst umgehen können heißt es eben noch lange nicht das dies legal ist.

Zudem kann Sony jegliche Reparaturen verweigern auch wenn es dazu bisher nur wenig Fälle gibt heißt das noch lange nicht das man da auf der sicheren Seite ist da bringt dann auch die beste Versicherung nichts.

Die 300€ ist ein reines Glücksspiel und die Wette ist eben das nie etwas passiert und nur dann gewinnt man. Wem das Risiko bewusst ist und wer das eingehen möchte soll das natürlich gerne tuen.
Aber gerade diese naive Einstellung zu Grauimporten versauen dann die Gebrauchtpreise von rechtmäßig erworbener Ware weil viele nicht verstehen was genau da mehr kosten soll...

meshua 24.05.2018 19:47

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1996941)
(...)
Zudem handelt es sich eben bei den Grauimport um Steuerbetrug und sollte man die Kamera mal aus Europa aus und wiedereinführen kann (muss natürlich nicht) es passieren das diese beschlagnahmt wird. Nur weil zwielichtige Onlineshops über irgendwelche Tricks Einfuhr und Mwst umgehen können heißt es eben noch lange nicht das dies legal ist.

Das hatten wir doch schon alles mal durchgekaut: Einfuhr über UK ist für den Konsumenten kein Steuerbetrug, weil die Kamera im EU-Binnenmarkt erworben wurde - alles ganz legal. Für den Zoll kannst du eine Rechnung vom Händler mit Sitz in UK (=EU-Binnenmarkt) vorweisen - da wird nichts beschlagnahmt.

Gewährleistung (Regeln des Händler-Lands) und Garantie (SONY bestimmt, was geht) sind zwei andere paar Schuhe: Ersparnisse haben immer ihren Preis und hier "pokert" man eben und wettet auf ein Produkt, was 2 Jahre problemlos läuft.

Grüße, meshua

GTR 24.05.2018 20:17

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1997018)
Das hatten wir doch schon alles mal durchgekaut: Einfuhr über UK ist für den Konsumenten kein Steuerbetrug, weil die Kamera im EU-Binnenmarkt erworben wurde
Grüße, meshua

Das sind asiatische Modelle die mit Tricks steuerfrei eingeführt werden weil es über irgendwelchen uralten Verträge mit Hongkong funktioniert. Was glaubst Du was der Zoll sagt wenn du ihm erklärst das ein asiatische Modell "legal" über den EU Binnenmarkt ohne jegliche Steuernachweise gelandet ist.
Ireland ist ja nur das Versandlager daher kommen die Kameras aber nicht...

Es ist ja nicht so das du eine Straftat damit begehst aber in Erklärungsnot wirst du im Falle der Fälle kommen. Gab es übrigens schon alles Mal...
Wenn das alles so harmlos und unproblematisch wäre würde jede chinesische Firma das machen.

dinadan 24.05.2018 21:23

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1997026)
Was glaubst Du was der Zoll sagt wenn du ihm erklärst das ein asiatische Modell "legal" über den EU Binnenmarkt ohne jegliche Steuernachweise gelandet ist.

Der Zoll sagt gar nichts, denn die Ware wird bei Versand aus Irland nicht noch einmal verzollt. Das einzige Problem ist tatsächlich, im Fall der Fälle einen Garantieanpruch bei Sony HK geltend zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.