SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151)

Anaxaboras 30.05.2014 11:34

Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.
Die Kamera braucht dann zwar fast 30 Sekunden, um den Puffer zu leeren und die Daten auf die Speicherkarte zu übertragen. Anders als die A6000 blockiert sie aber in dieser Zeit nicht. Einstellungen ändern und weitere Aufnahmen sind währenddessen möglich.

LG
Martin

hanito 30.05.2014 11:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1588940)
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.
Die Kamera braucht dann zwar fast 30 Sekunden, um den Puffer zu leeren und die Daten auf die Speicherkarte zu übertragen. Anders als die A6000 blockiert sie aber in dieser Zeit nicht. Einstellungen ändern und weitere Aufnahmen sind währenddessen möglich.

LG
Martin

Ich habs nicht gemessen, kann aber bestätigen das was Du sagst. Viel besser geworden.

wus 30.05.2014 11:59

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1588880)
Wo ist das Problem, was mit der A77 nicht geht geht auch mit der A77 II nicht. Da brauchts keine Aufkleber. Meine Erfahrung.

Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?

Zitat:

Zitat von AlexCane (Beitrag 1588882)
Angeblich gab's ja schon Probleme mit dem Autofokus an der A65 und der A77, allerdings sprechen einige Seiten von Einschicken und einige von 'nem einfachen Firmware-Update. Allerdings finde ich auf der Sigma Seite unter Support nur irgendwelche SD1/SD2 Merrill Kameras... weiß der Teufel, was das sein soll.

Ich denke dass Sigma Objektive die jetzt - nachdem die A77 bald 3 Jahre alt wird - immer noch nicht mit der A77 funktionieren (für die A99 kann ich nicht sprechen!) entweder sehr alt sind (> 10 / 15 Jahre) oder noch nicht von Sigma modifiziert wurden. Nach allem was ich gelesen habe - und seit Sigma vor über einem Jahr das 18-35/1.8 vorgestellt hat verfolge ich das Thema sehr genau - kann man das nicht selber machen, wer sowas schreibt hat entweder keine Ahnung oder bezieht sich vielleicht auf eins der wenigen neueren Objektive die mit Hilfe von Sigma's USB-Dock upgedatet werden können. Die meisten Objektive müssen an Sigma eingeschickt werden um A77-kompatibel gemacht zu werden.

Klar, ich würde auch annehmen dass Objektive die an der A77 nicht gehen auch an der A77 II nicht gehen. Umgekehrt würde ich aber nicht schlussfolgern dass solche die an der A77 gehen auch an der A77 II funktionieren werden! Ich halte es aber durchaus für möglich dass Sigma es auch diesmal wieder schafft Updates einzuspielen (bzw. Chips zu tauschen) um Objektive mit der neuen Kamera kompatibel zu machen. Wäre nicht das erste Mal.

wus 30.05.2014 12:05

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1588940)
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.

Danke für die Bestätigung, Martin (und auch hanito).

AlexCane 30.05.2014 12:48

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1588947)
Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?

Meine beiden Sigma-Objektive (Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM; Sigma EX 3.5/10-20 mm DC HSM) richten sich nicht nach der kamerainternen Autofokusbegrenzung der A77 II. So viel kann ich schon 'mal mit Sicherheit sagen. Ich hab bereits beim Support angefragt, ob sich da was machen lässt, hab aber bisher noch keine Antwort erhalten. Beide Objektive sind nagelneu (vor ca. 3-5 Monaten erworben) und beide sind HSM-Objektive. Irgendwelche Aufkleber, dass sie mit der A65/A77 kompatibel wären, hat keines der beiden auf der Verpackung.

An der Sony Alpha 65 kann ich zu beiden Objektiven nur so viel sagen: Ich hab in der Vergangenheit den Autofokus sträflich vernachlässigt. Da ich hauptsächlich mit Hunden arbeite und der Autofokus gerade bei schwarzen Hunden mangels Kontrast falsch fokussiert (etwa auf die feuchte Nase oder dergleichen) hab ich überwiegend mit Fokusfalle gearbeitet und auch sonst meist manuell scharfgestellt. Auch sonst hatte ich vermutlich exorbitante Ansprüche an den Autofokus (etwa 'nen Hund im Kornfeld zu finden), so dass ich eventuelle Fehlfunktionen vermutlich einfach als schlechte Autofokusleistung des Objektivs/der Kamera abgetan habe. Tatsächlich hab ich also nichts bemerkt und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie sich diese Fehlfunktionen genau äußern sollen.

Ich warte jetzt erst 'mal auf den Support und überlege mir je nach Antwort, ob ich die Objektive einschicke. Falls die mir 'n Firmware-Update auch für die A77 II anbieten, werd' ich die Objektive auf jeden Fall einschicken. Falls nicht, muss ich mir überlegen, ob ich die A65 überhaupt noch oft genug nutze (wird inzwischen vorwiegend von der Familie genutzt), damit sich der Aufwand überhaupt noch lohnen würde. In letzterem Fall wäre das aber mit Sicherheit für lange Zeit mein letztes Objektiv von Sigma, schließlich gehören beide Objektive zur aktuellen Generation und werden auch aktuell noch produziert und vertrieben.

aidualk 30.05.2014 12:53

Ich werde hier ja regelmäßig als Sigma-Basher 'beschimpft'. Aber was soll ich dazu sagen.... ich hab halt einfach nur recht ... :lol:

Aber im Ernst: Ich wünsche dir wirklich, dass Sigma wieder ein update bringt für die neue Funktion, weil sowas ist einfach nur ärgerlich!

AlexCane 30.05.2014 14:01

Mal eine Frage am Rande... geht's nur mir so, oder benutzt hier noch jemand CS6 und kann die RAW-Dateien trotz neuester Version (schon klar, die neueste Version hieße CC irgendwas.irgendwas :roll:) damit nicht ansehen? Haben die irgendwas am Codec geändert? Bekomm die Bilder irgendwie nur über'n sonyeigenen Image-Data-Converter angezeigt, hatte allerdings gehofft, die direkt in Adobe Bridge integrieren zu können, aber Pustekuchen.

guenter_w 30.05.2014 14:16

Adobe ist mit Camera-RAW noch nicht soweit! Wie ich erfahren habe, tut auch DxO noch nicht... vorläufig IDC benutzen!

Grinch 30.05.2014 14:29

Zitat:

Zitat von AlexCane (Beitrag 1588984)
Mal eine Frage am Rande... geht's nur mir so, oder benutzt hier noch jemand CS6 und kann die RAW-Dateien trotz neuester Version (schon klar, die neueste Version hieße CC irgendwas.irgendwas :roll:) damit nicht ansehen? Haben die irgendwas am Codec geändert?

Es soll wohl gehen, wenn man den Konvertern einfach eine A77 vorgaukelt. Siehe hier:
http://seeraeuberphoto.wordpress.com...raw-arw-files/
Was dann evtl schiefläuft ist die Frage, aber versuchen kann mans.

hanito 30.05.2014 14:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1588947)
Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?

Ja, das 50-500 OS mm. Geht weder bei der A99 noch der A77II. Nein, war noch nicht bei Sigma deswegen. Für mich auch nicht so wichtig, werde dort gelegentlich mal nachfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.