SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Preisverfall A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125562)

Orbiter1 25.12.2013 14:06

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1528876)
Es stellt sich die Frage, ob es wirklich die beste Strategie ist, das Produkt zuerst überteuert anzubieten, dann innerhalb eines Jahres um 40% nachzulassen - oder nicht doch eher eine flachere Preiskurve anzustreben, so wie es die Konkurrenz macht.

Ich sehe die A99 da als große Ausnahme in der Sony-Produktpalette. Bei den anderen Sony-Kameras ist die Preiskurve deutlich flacher. Der Fehler bei der A99 war der vollkommen überzogene Startpreis von 2.800 Euro. Wenn ich mir die Preisgestaltung der A7 und A7r ansehe habe ich den Eindruck die haben gelernt. Unangenehmer Nebeneffekt sind aber überzogene Objektivpreise (gilt für A- und E-Mount bei vergleichbaren Wettbewerbsprodukten).

buddel 25.12.2013 16:17

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1528876)
Es stellt sich die Frage, ob es wirklich die beste Strategie ist, das Produkt zuerst überteuert anzubieten, dann innerhalb eines Jahres um 40% nachzulassen - oder nicht doch eher eine flachere Preiskurve anzustreben, so wie es die Konkurrenz macht.

Was Sony derzeit macht, wird Leute wenig motivieren, bei neueren Modellen wieder sofort zuzuschlagen, wenn man auch warten kann.

Ähm... wie es die Konkurrenz macht? :D Gerade Nikon ist doch ein Paradebeispiel der Diskrepanz zwischen Listen- und Straßenpreis, bei Canon ist es nur wenig besser. Die Sony-Preise stagnierten dabei meist über Jahre.

Die a99 und die Preise der aktuellen Modelle sind die Ausnahme und vielleicht gerade der Anpassung an die purzelnden Marktpreise der Konkurrenz geschuldet.

turboengine 25.12.2013 22:57

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1528914)
Ähm... wie es die Konkurrenz macht? :D Gerade Nikon ist doch ein Paradebeispiel der Diskrepanz zwischen Listen- und Straßenpreis


Mir persönlich ist es lieber, der Strassenpreis pendelt sich schnell auf ein sinnvolles Niveau ein und sinkt dann mit dem Produktalter noch ein wenig als von Sony mit einem künstlich hochgehaltenen Verkaufspreis konfrontiert zu werden, der dann nach Auslaufen der Stützmassnahmen implodiert. Ich habe das schon zu Zeiten geschrieben, als der Preis noch oben war. Dass dies nun schon gut ein Jahr nach Erscheinen der Kamera eingetreten ist, muss wirklich jedem Neukäufer zu denken geben. Sony tut sich da keinen Gefallen.

usch 26.12.2013 03:41

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nicht schon mal geschrieben habe ... aber da sich der Thread ja eh im Kreis dreht, isses auch wurscht: ;)

Das ist halt eine Frage, wie man die Entwicklungskosten umlegt. Wenn man sich sicher ist, daß man große Stückzahlen verkauft, kann man die praktisch auf die gesamte Lebensdauer des Produkts verteilen. Der Preis ist dann von Anfang an moderat, wird aber nie unter eine bestimmte Schwelle sinken können. Das kann man machen, wenn man schon lange im Geschäft ist und das Verhalten der potentiellen Käufer abschätzen kann.

Wenn man aber noch keine Ahnung hat, wie der Markt reagieren wird, dann wird man sehen, die Kosten so schnell wie möglich über einen entsprechend hohen Einstandspreis wieder hereinzuholen. Sobald sich das Produkt amortisiert hat, kann man dann auf einen Preis runter gehen, der nur knapp über den Herstellungskosten liegt. Und da Sony praktisch mit jeder Kamera-Generation in irgendeiner Form Neuland betritt, sind sie da wohl etwas vorsichtig.

Könnte sein, daß sie jetzt mit der α7 die Strategie geändert haben.

wpau 26.12.2013 09:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1529069)
Wenn man aber noch keine Ahnung hat, wie der Markt reagieren wird, dann wird man sehen, die Kosten so schnell wie möglich über einen entsprechend hohen Einstandspreis wieder hereinzuholen.

Genau dies versuchte der ehemalige CEO von Sigma bei der Markteinführung der Sigma SD1. Sein Sohn, jetziger CEO, kündigte die Kamera im Vorfeld für um die 2000 EUR an und sein Vater setzte den Preis auf 7499 EUR.

Er war von der Qualität dieser neuen FOVOEN Sensoren überzeugt und sah sie gleich auf mit Mittelformat Kameras.

Grosses Rebellieren in den Foren und nur wenige FOVEON Enthusiasten kauften sich die Kamera für diesen hohen Preis.

Nach dem Tod des Vaters gab der Sohn der Kamera einen neuen Namen und senkte den UVP Preis auf 2099 EUR. Typisch Japaner "Das Gesicht nicht zu verlieren". Die Kamera erhielt nur einen neuen Schriftzug, konnte so aber als neue Sigma angepriesen werden. Die Schwächen des Gesamtsystems hatte der Vater wohl falsch eingeschätzt.

Mittlerweile heisst die Kamera Sigma SD1 Merrill und ist wie alle ihre Vorgänger im freien Fall und wird für 995 EUR im Sigma-Fotoshop von Limal verkauft.

Gewinn wird Sigma mit diesen Kameras nie einfahren. Bei der teuren FOVEON Sensorentwicklung und den geringen Verkaufszahlen ist es fast schon als Hobby von Sigma zu bezeichnen.

Mit einer Sigma SD14 startete ich in das digitale Zeitalter. Von der Sigma SD15 war ich enttäuscht und wechselte darum zur Sony A850. Die Entscheidung für Sony fiel, da ich 2010 bei Foto Koch die A850, A55 und NEX 5 kurz testete und das Gefühl hatte, von Sony mehr Innovationen in den nächsten Jahren zu sehen.

Es sollte eigentlich eine Nikon D700 werden, aber die Zeiss Objektive und die Sony A850 gaben bei mir den Ausschlag. Bereut habe ich es bisher nicht und ich bereue auch nicht den Kauf der A99 im letzten Jahr.

Das sie nun billiger wird eröffnet doch für viele nun die Möglichkeit, günstig in das Vollformat einzusteigen. Ohne die A850 wäre ich den Weg mit Nikon gegangen. Die A900 war mir damals zu teuer für die gebotene Leistung.

About Schmidt 26.12.2013 09:38

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1528882)
Ich sehe die A99 da als große Ausnahme in der Sony-Produktpalette. Bei den anderen Sony-Kameras ist die Preiskurve deutlich flacher. Der Fehler bei der A99 war der vollkommen überzogene Startpreis von 2.800 Euro. Wenn ich mir die Preisgestaltung der A7 und A7r ansehe habe ich den Eindruck die haben gelernt. Unangenehmer Nebeneffekt sind aber überzogene Objektivpreise (gilt für A- und E-Mount bei vergleichbaren Wettbewerbsprodukten).

Keine Sorge, was die Objektivpreise betrifft, kommen die auch wieder auf den Boden.
Gruß Wolfgang

mrieglhofer 26.12.2013 18:34

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1529092)
Keine Sorge, was die Objektivpreise betrifft, kommen die auch wieder auf den Boden.
Gruß Wolfgang

Bin ich mir ganz sicher. Wenn das A-Mount eingestellt wird;-)

Tokina 26.12.2013 18:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1529233)
Bin ich mir ganz sicher. Wenn das A-Mount eingestellt wird;-)

Jau wie damals als Minolta aufgehört hat, man waren die Objektive günstig :shock:

whz 26.12.2013 18:48

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1529233)
Bin ich mir ganz sicher. Wenn das A-Mount eingestellt wird;-)

Nein, eingestellt wird nix, und die Preise fallen sicher wieder...

:D Frohe Weihnachten :D

steve.hatton 26.12.2013 19:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1529092)
Keine Sorge, was die Objektivpreise betrifft, kommen die auch wieder auf den Boden.
Gruß Wolfgang

Wo ist der Boden ? Bei Zeiss, bei Leica oder doch bei Wallimex?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.