![]() |
Zitat:
Gruß, Dirk |
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=199761 |
moin,
der Ton relevanter Gruppen wird rauer: Zitat:
Noch ein link für alle, die den Zusammenhang von Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und Impfquote und Inzidenz vermutet haben, aber keinen handfesten Beleg fanden: ntv-Meldung Zeit-online-Meldung zur Studie der Teilinstitute Jena und Bielefeld des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt und des Helmholtz Zentrums München (link zur Studie nicht gefunden, scheint noch nicht veröffentlicht) Das ist nicht die erste und nicht die einzigste, aber die umfangreichste Studie zum Thema. zur "Impfpflicht": das wird laufen wie bei der Pocken-Pflichtimpfung: Impflisten, Aufforderung/Vorladung (ähnlich wie bei einer Zeugenvorladung zu Gericht). Wer nicht erscheint, wird gemahnt (per Zustellurkunde). Wer dann nicht reagiert, wird vorgeführt, d.h. mit polizeilichen Maßnahmen gezwungen. Das ist so gelaufen, und an der Rechtslage hat sich seit 1874 (Einführung der Pocken-Impfpflicht im Dt.Kaiserreich) nichts wesentliches geändert, auch wenn die Pflicht zur Pockenimpfung in DE 1976 aufgehoben werden konnte, da die Pocken weltweit eliminiert waren. Diffiziler ist es bei beschränkten Impfpflichten, z.B. berufsbezogen. Bei Masern ist das der Fall, ich musste per 15.09.2021 nachweisen, dass ich geimpft bin oder einen schützenden Ak-Spiegel habe (ok, ich selbst nicht, da vor 1970 geboren und wie alle übriggebliebenen aus der Zeit zu 100% durchseucht), kontrollieren muss der AG und Nachweise erstellen und aufbewahren. Ob auch vorgelegt werden musste oder nur auf Verlangen habe ich jetzt nicht recherchiert. LaborPersonal fälllt halt unter "Gesundheitsberufe", auch wenn wir nie einen Patienten zu sehen bekommen, dafür aber das verseuchte Probenmaterial, es ist daher Selbstschutz und tlw. von den BGs verlangt, gegen alles mögliche geimpft zu sein. Jedenfalls kommt endlich Bewegung in die Sache, AU will im Feb.2022 einführen, schneller geht nicht, da es ja bis zu 3 Monate dauert, bis die 2. Nadel drin und die 2 Wochen abgelaufen sind. Auch in DE wird -neben der mittlerweile 2/3-Mehrheit der Bevölkerung- von immer mehr Gruppen aus allen Richtungen -mit Ausnahme der AfD- das Wort "allgemeine Impfpflicht" benutzt. Es muss allen klar sein, dass Durchimpfung nicht allein und nicht sofort hilft. Mittelfristig wirds dadurch besser und langfristig wird der Erreger dadurch endemisch, mit sehr viel Glück sogar verschwinden, z.B. indem eine minderpathogene Variante sich durchsetzt. Dass kann aber durchaus 5-30 Jahre dauern ... Und das muss weltweit geschehen, so wie damals bei den Pocken. Masern, Röteln und Polio werden von der WHO aktiv in Richtung Eliminierung weltweit bekämpft, bei Masern und Röteln ist es vor allem die DACH-Region, die einen Erfolg -der sollte 2010 erreicht sein- verhindert. Polio ist vor allem in Afganistan und Pakistan noch endemisch, vor ein paar Tagen haben die Taliban die vorher bekämpfte WHO-Polio-Kampagne wieder aufgenommen und müssen jetzt die Impfteams gegen die eigenen Anhänger mit bewaffneten Kräften schützen. -thomas |
Danke Thomas!
Korrektur (falls ich mich irre, dann Nachkorrektur): bei Biontech-Impfstoff soll zwischen erst- und Zweitimpfung laut RKI ein Zeitraum von 4 Wochen liegen, demzufolge wäre mit einem Immunschutz zunächst mal 6 Wochen nach der Erstimpfung zu rechnen. Würde also eine Impfpflicht eingeführt und eine Impfquote von 2 Mio/Tag nur für die ca. 17 Mio. Ungeimpften erreicht, wären wir im Februar/März durch bzw. könnten die Auffrischungsimpfungen mit durchziehen. Das wäre eine nationale Anstrengung, die aber durchaus im Bereich des technisch Machbaren wäre, vorausgesetzt der Impfstoff wäre lieferbar. Würde dann an dem Frühjahr tatsächlich noch zusätzlich der Totimpfstoff bereitstehen, könnten wir spätestens im Frühsommer Corona abhaken. Ohne Impfzentren geht mein Traum-Szenario leider nicht. Meine Narben von der Pockenschutzimpfung in Kindertagen, die ich ohne dass jemand gefragt hat, erhalten habe, sind noch heute sichtbar, aber ich wurde nur selten als Ochse bezeichnet und das "Muh" klingt sehr nach Mensch... Söder - nicht unbedingt auf meiner Sympathieliste - hat die Impfpflicht endlich ins Gespräch gebracht. |
So sehr ich die allgemeine Impfpflicht seit langer Zeit mir gewünscht hätte, wird sie natürlich für die 4. Welle nichts mehr bringen. Bleibt die Frage, ob zum Frühjahr nicht eh die allermeisten infiziert und hoffentlich auch genesen sind, d.h. eine Impfpflicht hätte kaum noch Nutzen wegen der endemischen Ausbreitung in einer hoch immunisierten Gesellschaft.
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Ich betrachte die Durchseuchung als realistischeres Szenario als die Impfpflicht, zumindest hier in der Schweiz. Es geht nur darum, die Durchseuchung soweit wie möglich abzubremsen.
Abwarten und entscheiden, wenn die Zahlen weiter hochgehen sollten tönt nicht nach einer vielversprechenden Strategie ... aber ist hierzulande der eingeschlagene Weg. Die Politiker scheinen die Inkubationszeit völlig auszublenden, von der wird heutzutage nicht mehr gesprochen. |
Hoffentlich hat dieser Minister bald ausgedient: Spahn deckelt BioNTech-Lieferungen an Ärzte
Das passt zur derzeitigen Situation wie A.... auf Eimer. :evil: |
Er hat Recht. Der Impfstoff von Moderna ist wohl laut Studien vergleichbar gut. Diesen wegzuschmeißen, nur weil alle nur den von BioNTech haben wollen, wäre wirklich schlimm.
|
Die Empfehlung der Stiko lautet allerdings, dass bei der Auffrischungsimpfung möglichst der Impfstoff verwendet werden sollte, der auch schon bei der Erst- und Zweitimpfung zur Anwendung gekommen ist.
Das bezieht sich auf Biontech/Pfizer und Moderna. Man könnte Moderna ja auch für den demnächst stattfindenden Ansturm der bislang ungeimpften verwenden? :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |