![]() |
Hi danke für die Antworten. Das Bild zeigt mein 18-105F4 dieses hatte ich gestern Abend in Griffweite ;) . Das Objektiv ist wie gesagt knapp zwei Wochen alt und die Blende sitzt sehr lose. Die Rastnasen der Gegenlichtblende greifen bei mir an eine Verriegelung am Objektiv siehe Bild, kann man leicht übersehen . Diese ist sehr flach, vielleicht 0,3 mm. Mein APS-C Objektiv hat demgegenüber zwei solche Erhebungen zwischen den Führungen und hält Bombenfest. Ich denke ich werde im neuen Jahr einmal den Service kontaktieren.
Gruß Steffen https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...a2ed620011.jpg https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...d3ee28a864.jpg edit: Bitte gemäß der Forenregeln Bilder nur mit max. 600x600 Pixel direkt einbetten. peter2tria |
Zitat:
Von Anfang an hatte ich den Verdacht, dass die Blende suboptimal angepasst ist, zu kurz, unnötig konisch oder sogar beides. Jedenfalls hatte ich bei etwas schwierigem Gegenlicht dauernd Reflexe. Außerdem traute ich dem Kunststoffmaterial keine ausreichende Lebensdauer zu. In der Wühlkiste meines Fotohändlers wurde ich dann in Form einer zylindrischen Miranda Metallblende mit 55 mm-Gewinde fündig, die zwar eigentlich für das 2,8/135 mm besagten Herstellers gedacht war, aber kein bisschen vignettiert und nun sogar die problemlose Nutzung eines Pol-Filters ermöglicht! Und dabei stabil ist wie für ewig gemacht! Dass sie effektiver ist als das Original, muss ich wohl nicht extra erwähnen. |
Zitat:
Der anfängliche Kontakt zum Sony-Service, wie auch zum Händler, war nicht gerade "zielführend" (ablehnend und per Schuldzuweisung :roll:), worauf ich zu Geissler Kontakt aufgenommen hatte. Dort wurde das Objektiv gecheckt und repariert! :top: Dass dies ohne Kosten geschah könnte darauf hinweisen, dass eben dieser "Mängel" wohl gar nicht soooo unbekannt ist. |
Mit der Gegenlichtblende hatte ich schon beim SAL135F1,8, SAL70200F2,8SSM und SAL1650f2,8SSM Probleme.
Bei allen drei wurde erstmal durch den deutschen Service attestiert das alles in der Norm wäre und kam wieder zurück. Ein nochmaliges Einsenden begleitet durch einen klärenden Anruf (mit Hinweis darauf das ein Austausch der GL nicht zur Beseitigung des Fehlers reicht) bewegte den Service dazu den Fronttubus des jeweiligen Objektives zu wechseln. Wer schon mal ein SAL1680Z hatte weiß wie stramm die GL sitzen kann. ;) |
Zitat:
Zu Beginn war das ein fühlbares Rasten der Gegenlichtblende, was sich aber mit der Zeit dahin änderte, dass, wenn ich Kamera und Objektiv während der Aufnahme an der Gegenlichtblende führte, selbige sich herunterdrehte. Die, für das Rasten verantwortliche Erhöhungen sahen wie abgeschliffen aus, was mir dann von Sony-Service und Händler als Bedienfehler unterstellt wurde. :doh: |
Zitat:
Die Teile dann unverschämterweise auch noch zu benutzen und als Krönung Fehler auch noch zu reklamieren, ist natürlich überhaupt nicht akzeptabel und somit der Kunde vollumfänglich selber schuld! :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
möglichst weit vorne . So ist gleich mal weniger Wackeln angesagt!:cool: @loewe60bb Danke...:) |
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch, da mich das Objektiv als Lückenfüller ;) interessiert.
Momentan habe ich kein "Standardzoom" für KB und würde es auch selten nutzen. Dennoch muss was her. Da ich es, wie schon gesagt, selten brauche, denke ich an gebraucht kaufen. Weiss jemand, ob das Objektiv bei Problemen in Linz justiert werden kann? Soll ja Linsen geben, bei denen man nachträglich nichts machen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |