Reisefoto |
28.12.2016 18:12 |
Zitat:
Zitat von Parki
(Beitrag 1880222)
Stimmt es, dass bei der A99II der Akku mit aktivem EVF schneller leer geht, als wenn man das hintere Display als Sucher nutzt?... Aber sollte das tatsächlich die Akku-Laufzeit verlängern, dann muss ich mich umgewöhnen..
|
So steht es zumindest im Datenblatt, aber der Unterschied ist nicht groß (s.u.). Aber das war für mich noch nie ein Kriterium für die Entscheidung Sucher oder Rückwanddisplay. Letzteres kommt nur manchmal im Stativbetrieb oder in ungewönlichen Aufnahmesituationen (überkopf oder sehr bodennah) zum Einsatz.
Der Verbrauch ist auch eine Frage der Benutzung. Ich habe das Rückwanddisplay im Normalbetrieb zur Kamera gedreht, d.h., es ist immer aus. Die Kamera bediene komplett im Sucherbetrieb. Der Sucher ist nur an, wenn man durchguckt (Annäherungssensor). Das automatische Review habe ich auch ausgeschaltet, denn i.d.R. reicht mir, was ich vorher im Sucher sehe (einer der Vorteile von EVF). Natürlich habe ich immer mindestens einen Ersatzakku dabei.
Nun zu dem, was im Datenblatt steht:
Akkulaufzeit (Fotos): Ca. 390 Aufnahmen (Sucher) /ca. 490 Aufnahmen (LC-Display)
Definition CIPA: Das LC-Display ist eingeschaltet, Aufnahme einmal alle 30 Sekunden, Steuerung des Zooms abwechselnd zwischen Weitwinkel und Tele; der Blitz leuchtet bei jeder zweiten Aufnahme; das Gerät alle zehn Mal ein- und ausgeschaltet.
Akkulaufzeit Film, ununterbrochene Aufnahme: Ca. 135 min (Sucher) /Ca. 135 min (LC-Display) = Kein Unterschied
Akkulaufzeit Film, tatsächliche Aufnahme: Ca. 85 min (Sucher) /Ca. 85 min (LC-Display)
CIPA definiert hier die Aufnahmezeit durch Wiederholung der Punkte: Einschalten, Aufnahme starten, zoomen, Standby- und ausschalten.
Quelle: https://www.sony.de/electronics/wech...specifications
|