![]() |
Zitat:
Tse, tse, tse - selber nachdenken - Physik - wie unglaubwürdig:D Gruß Ralf |
Nun ja - mit der A99 kann ich nicht dienen, aber mit dem beiden Kombis A77 (I) und A7 R II. Das 70-400 habe ich jetzt auch nicht zur Hand, nehme dafür das Tamron 2.8/70-200. An der A 77 "passt" es und ist auch irgendwie noch handlich. An der A7 R II dran habe ich das Gefühl, ein Objektiv mit ziemlich eckigem, kleinen Body spazieren zu tragen und halte die Kombi lieber am Objektiv. Die A 77 habe ich jahrelang einhändig frei am Body getragen - da passten die Größenverhältnisse einfach besser. Das mag überwiegend ein Gefühl sein und sich jetzt mit der A 7 R II auch mal einschleifen. Führte die Stativschelle früher eher ein Schattendasein (ein Vergessen war auch nicht tragisch), wird sie an der A 7 R II wohl regelmäßig sich um das Objektiv schmiegen dürfen. In den nächsten Tagen werde ich mal das Sony 70-400 in den Adapter versenken und Probebilder machen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber Spaß beiseite: Das Gewichtsargument ist bei zwanzig Gramm Unterschied doch nun wirklich keins. Wer bei diesem geringen Unterschied schon nach einem Sherpa schreit, sollte auch gleich die Ersatzakkus zu Hause lassen. Das Argument, welches bleibt, ist das der Größe. Ich habe zu diesem Zwecke kürzlich meine alte Canon A1 rausgekramt. Die ist eher kleiner als die A7er Reihe und die fand ich eigentlich nie unhandlich klein. Aber gut, wer mit Fleischerhänden auf die Welt gekommen ist, der könnte ein Problem haben - für meine Handwerkerhände sehe ich keins. Gruß Ralf |
Zitat:
Die groesse wird in beide richtungen kritisiert, die einen sagen sie passe nicht in die hosentasche wie ne oly, die anderen sagen ein profi will was in der hand haben, das ginge besser. Ich kann beides verstehen, je nach situation. Wobei "zu klein", laesst sich doch sehr gut mit einem batteriegriff kontern. Dann hat man schon etwas mehr griffigkeit und "gegengewicht" bein langen linsen. Man kann ueber sowas immer diskutieren und meinungen haben. Man kann es aber nicht jedem recht machen und am ende des tages ist es nicht so wichtig, wenn man mit dem rest zufrieden ist. Extrem gross, oder extrem klein ist sie nicht. w |
Zitat:
Von der Kamera aus gesehen ändert sich dagegen überhaupt nichts. Wie bereits geschrieben, gleicht der Adapter nur die unterschiedliche Gehäusedicke aus. In beiden Fällen sitzt das Objektiv 44,5mm vor der Sensorebene. |
Ich hab mir schon zur damals neuen X700 einen Griff bestellt. Wenn ich mich richtig erinnere für damals 560 DM. Das war zu der Zeit schon heftig. Aber die Kamera lag um einiges besser in der Hand wie ohne. Außerdem war die Laufzeit der Kameras durch die Batterien um einiges besser. Natürlich spielte auch der motorische Filmtransport eine Rolle. Ich glaub 3,5 Bilder die Sekunde. Zusammen mit dem Novoflex Schnellschuss und der elektrischen Auslösung vorn am Griff des Novoflex war das schon eine ziemlich flotte Kombi für damalige Verhältnisse und sie lag wie angegossen in der Hand. Ohne Griff wäre mir die Kamera zu klein gewesen. Auch heute ist mir eine große Kamera immer noch sehr wichtig wenn ich sie gescheit halten soll.
|
Offensichtlich muss man hier einige mit Smilies erschlagen, damit sie die Welt mal etwas lockerer sehen...
Verglichen mit der A 77 und der A 99 ist das Gehäuse der A 7 R II nun mal deutlich kleiner und wesentlich eckiger, wenn man diese beiden Gehäuse anfasst, hat man etwas in der Hand! Die A 7-Gehäuse sind absolut keine Handschmeichler und - ganz ehrlich - Ergonomie stand im Lastenheft bei der Entwicklung ziemlich weit hinten und sehr klein geschrieben. Auch wenn mit einem Adapter das Auflagenmaß gleich groß wird, so liegt es dennoch zu einem beträchtlichen Teil vor dem Gehäuse - ein Objektiv mit 1,5 kg gibt da einen ordentlichen Hebel, der sich mehr als deutlich spüren lässt! So ganz nebenbei liegt der Schwerpunkt des Objektives weiter vorne. Das Gewicht unterscheidet sich insgesamt um knapp 100 g zugunsten der A 7 R II. |
Zitat:
|
Als, ich weiß zwar nicht, wie Ihr mit nen dicken Tele Aufnahmen macht, ich halte immer mit der linken Hand das Objektiv und nehme die Rechte an der Kamera nur zum Ausbalancieren und zum Abdrücken. Egal ob A77 oder A7.........:roll::?
Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |