![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder eine D750 mit A-Mount und mit dem Sensor der D810 und Fokuspeaking im Live-View auf dem Schwenkdisplay. Das ergäbe aber in etwa die gleiche Kamera. Bestenfalls auch mit dem Kontrast-AF der A6000 und zusätzlich neuen Objektiven, die diesen auch unterstützen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Gehäuse der Minolta Dynax 7D, den Sucher und die Bedienung der A900, einen modernen Sensor, z.B. den, der für eine "A99II" eventuell geplant ist und eine Funkverbindung zum Sichern der Bilder auf dem PC.
Servus Gerhard |
Zitat:
Das kenne ich von meiner A99 deutlich besser!:crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich will aber nie wieder ohne elektronischen Sucher :oops: Gruss . |
Zitat:
... eine A99 mit dem AF der A77 II vorzuschlagen, dem Sensor der A7r, wireless flash controller (und dazu passenden Blitzen), einem deutlich größeren, helleren und höher auflösendem Sportsucher-EVF, 4K Videoaufzeichnung mit mindestens 60p (besser wären 100p, und die Aufzeichnung sollte intern möglich sein) und für beste Filmqualität ausreichender Bitrate, 2 UHS-II SD Slots oder falls für diese Videoaufzeichnung nötig auch einem SSD-Slot, USB 3.1, ac- oder noch besser ad-WLAN, NFC und kompletter Fernsteuerbarkeit (Tethering) über USB und WLAN, selbstverständlich mit einen full HD Live View. Hab ich was vergessen? Ach so ja, neben GPS bitte auch einen Kompass und 3-Achsen Neigungssensoren, und deren Infos bitte nicht nur bei Stills in die EXIFs sondern auch kontinuierlich ins Video! Zitat:
Um diese Uhrzeit wird man mal träumen dürfen :top: |
Zitat:
Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt. |
Zitat:
Dir ist aber schon klar, dass Du im Sucher und auf dem Display nur ein speziell für diese Auflösung angelegtes embedded JPEG siehst, welches durch die reduzierte Anzahl Bildpunkte etwas schärfer wirkt?! Ansonsten bin ich bei Dir: etwas größer könnte er sein! |
Ihr wisst aber schon, dass die Sony-Sucher zu den größten ihrer Art zählen? Noch größer und man würde die NoCard-Warnung gar nicht mehr bemerken *duckundwech*
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Einiges wäre schön, aber manches geht schlicht nicht. |
Zitat:
Damit dürfte der Thread dem Titel nach beantwortet sein: Das Alpha-System hat vermitlich eine große Zukunft vor sich - immerhin sind sie Marktführer. |
In meinen bisherigen Kurzbeiträgen zum Thema Zukunftsaussichten...geht es mir nicht nach neuen Konsumprodukten zu lechsen, sondern dass eine Verbindlichkeitsaussage vom Sony-Establishment (hier für wirtschaftlich einflußreicher Personenkreis) in irgend einer Form, sei es durch Medien oder Pressekonferenzen in Erfahrung zu bringen, ob die Zweigleisigkeit von A-und E-Mount weiterhin aufrechterhalten wird und damit mittelfristig eine Bestandsgarantie für das zur Zeit nebengleisige A-Mount zu erhalten.:roll::roll:
Klaus |
@Goethe: Langsam wird "Dein Anliegen" für mich unglaubwürdig und irgendwie nebengleisig! :mad: Da von Dir keine Bilder existieren, nutzt Du dieses System überhaupt?
|
Klaus, dann hast du genau den Sinn einer Glaskugelei nicht verstanden.
|
Ich habe heute Christian Laxander nochmals auf die A-Mount Zukunft angesprochen.
Laut seiner Aussage und seinem Kenntnisstand ist es nicht geplant die A-Mount Schiene aufzugeben. Im Gegenteil, sie solle weiter fester Bestandteil bleiben und den Profisektor abdecken. Allerdings wird es für A-Mount nicht mehr die Breite an Bodys geben wie in der Vergangenheit. Also keine Einsteigermodelle mehr, da mittlerweile Neueinsteiger überwiegend in Systemcams investieren. Für die Zukunft dürfte dann nichts mehr unterhalb einer A58 zu erwarten sein. Er selbst geht fest von einem 99er Nachfolger aus, Release aber eher Richtung Sommer 2015, wohl noch nicht im Frühjahr zur CP+. Für zukünftige A-Mount Bodys sollte man von Zyklen im Bereich 2-3 Jahre ausgehen. Ebenfalls sei davon auszugehen, das es nicht mehr viele Neuentwicklungen bei den A-Mount Objektivengeben werde, da das vorhandene Sortiment alles Wesentliche abdecke. Da wird man sich wohl auf eine Modellpflege beschränken. Lassen wir uns überraschen... :eek: |
Vielleicht als kleine Ergänzung:
Er sprach heute auch davon, dass die Software zur Steuerung der 77.2 über Smartphone und sogar Windows 8.1 PC (gibt wohl so eine Software die das drahtlos erledigt allerdings bisher nur für Vaio) weiterentwickelt und zur Verfügung gestellt werden soll. Er sah (seine persönliche Meinung) das A Mount auch eher als "Profi-Mount" und E Mount im Consumerbereich. A Mount soll auch speziellere Bereiche abdecken können und weiterentwickelt werden. Interessant fand ich, dass er bei seinen Ausführungen auch den Hinweis Richtung Mittelformat gabe ("Das was die A7r bei der Bildqualität kann findet man sonst nur im Mittelformat" sinngemäß). |
Hört sich alles sehr plausibel an. Und dazu 307 Seiten? :lol::lol:
Grüsse Horst |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und von wegen "Profi-Mount". Den Profi möchte ich sehen, der freiwillig in ein System investiert, dem der Hersteller keine echte Weiterentwicklung mehr verspricht. |
Was sollte Sony denn machen um die doch vorhandene "Verunsicherung" bzgl. A-Mount zu beheben?
Ich glaube bald sie wissen es selbst nicht. Vielleicht gibt es ja auch einen internen Disput zwischen A-Mount Befürwortern und anderen Gruppen? Ernst-Dieter |
Zitat:
Profi meint wohl eher hochwertige Gehäuse und nicht umfassenden Profi-Service. Ist doch weiterhin alles scheinbar gut...:crazy: |
Zitat:
Aber wir können es eh nicht ändern. Ich persönlich sehe A-Mount noch laange am Leben, aauch ohne Profis. Ernst-Dieter |
Zitat:
Edit: Zu langsam. :oops: Ernst-Dieter war schneller. :top: |
Zitat:
Letzteres will ich hoffen und die A77II bestärkt mich darin, da sie mit Abstand die reifste und kompletteste Kamera ist, die ich bisher mit dem Sony-Label in der Hand hatte. Ich finde sie sogar so gut gemacht, dass ich zum ersten Mal das Gefühl habe, nicht wechseln zu "müssen" weil mir etwas Elementares fehlt. :top: |
Da bin ich schon gespannt auf meine neue Telefastimmerdraufkamera, die ich in 5 Tagen hoffentlich endlich in Händen halten werde.
|
Zitat:
|
Zitat:
Sony wird auf längere Sicht hin nicht auf die großen Alphas verzichten, zumal es genügend Kunden für dieses Kamerasegment gibt. Das viele Kunden inzwischen festgestellt haben, dass ihnen eine A6000 oder A7x vollkommen reicht, sagt nichts über den A-Mount aus. Ich habe in den letzten Jahren schon häufiger zwischen den Zeilen etwas fallen lassen, wohl in der Sicherheit, dass es eh keiner liest. ;) Ihr solltet auch mehr Aufmerksamkeit den Beiträgen von Martin (Anaxaboras) schenken, denn der ist ebenfalls recht gut informiert und lässt den einen und sogar den anderen Satz zwischen den Zeilen fallen. Ich lese ihn zumindest sehr aufmerksam. Ungeachtet dessen kann man in diesem Thread jedoch immer wieder etwas positives schreiben, ohne das das irgend einen Einfluss auf die Diskussion hat. Die Zahl der düsteren Seher ist anscheinend doch zu groß. Zu meiner oben gemachten Aussage stehe ich nach wie vor, denn ich verfolge diesen Thread recht aufmerksam. |
@ Christian
Danke! Die Alpha 77 II ist auf jeden Fall ein Beispiel für gelungene Modellpflege! Der Alpha 58 könnte im nächsten Jahr auch so etwas passieren.Dass die Alpha 58 im Programm geblieben ist vorläufig ist auch positiv zu bewerten. Wir können bestimmt zufrieden sein was Sony rausgehauen hat 2014 bisher. Vielleicht kommt ja noch was nach? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Sony selbst. Zitat:
Das System wird nicht mehr wachsen oder sich weiterentwickeln, sondern eher vor sich her dümpeln. Bei APS-C wäre schön längst ein neues UWW-Zoom dran und noch so manche ändere Lücke zu stopfen. Genauso bei den VF-Festbrennweiten. Das lang erwartete Update des 1.4/35 kommt im FE Mount. Genauso beim 85er. Nächstes Jahr gibt es noch einen A99 Nachfolger... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |