SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93385)

Web_Engel 25.09.2010 08:18

Zu Deinen Tips zur Einstellung des kontinuierlichen AF:

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1076282)
Die beiden Dinge sind das breite AF-Feld (sic! und ja nicht den Spot-AF auf ein bewegtes Objekt loslassen!) und beim Fotografieren nicht vergessen, daß die Sony scharf darauf ist, auf das nächstgelegene Objekt im Einzugsbereich der AF-Sensoren scharf zu stellen (und selbst dann kann man durch Drücken auf den Stick in Mittelposition auf den zentralen Sensor umschalten und ihr damit nachhelfen).

Das mag sicher in einigen Situationen helfen. Auf einer Greifvogelschau hatte ich die A900 mal so eingestellt, aber trotzdem einen sehr hohen Ausschuss gehabt. Ich werde das mal in anderen Situationen testen.

AF Wide nutzt aber nichts, wenn Du festlegen musst, worauf die Kam fokussieren soll. Schon gar nicht wenn Dein AF-Punkt im goldenen Schnitt oder außerhalb liegt, denn da hat die A900 keine Sensoren mehr.

Beispiel Tänzer: AF Wide stellt auf die Hand scharf, nicht aufs Auge. Beispiel Person auf Party: Scharfstellung auf Karohemd oder auf das Glas in der Hand.

Und um wieder aufs Thema (SLT) zurückzukommen: Die SLTs können das wesentlich besser! Zwar beruht das nur auf meinen rund einstündigen Tests auf der Photokina und nicht auf der Erfahrung auf etlichen Hochzeiten. Aber die Steigerung ist deutlich.

M

wus 25.09.2010 14:45

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1077057)
(...) Mit Cabrio Kiesfahren / mit Laster die Aussicht am Tatzelwurm geniessen...

Wenn ich mal bei dem Vergleich mit Fahrzeugen bleibe würde ich in einer herkömmlichen DSLR eher einen normalen PKW (Sedan/Stufenheck) sehen, in einer SLT mit erweiterten Videomöglichkeiten einen Kombi oder auch ein Geländefahrzeug, eben ein Vehikel mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten ... aber immer noch primär für den privaten, nicht-kommerziellen Personentransport konzipiert. Die Broadcast-Kamera wäre dann der Laster, ein Gerät ausschließlich zum Geld verdienen gemacht.

Was das Kiesfahren mit Cabrio anbetrifft ... ist bei uns noch nicht so verbreitet aber wenn ich mir anschaue mit was für Pickup Trucks die Amis im Heartland so rumfahren - und die transportieren damit wirklich alles, für die sind das einfach Autos mit denen sie alles machen, wenn's sein muss auch mal auf den Las Vegas Boulevard! - dann ist das auch nicht völlig aus der Welt.

Ich verstehe diese Ablehnung überhaupt nicht ... es nimmt ja keiner herkömmliche SLRn vom Markt, ganz im Gegenteil, sogar Sony, die jetzt diese neue Technologie rausbringen, bringen gleichzeitig neue klassische SLRn raus. Kann sich doch jeder kaufen was er will...

Warum sollte es nicht eine für anspruchsvolle Amateure konzipierte Universalkamera geben? Für sowas gibt's nen Markt, jede Wette!

*thomasD* 25.09.2010 14:53

Was mir gestern - toll, auf dem Weg von der Photokina nach Hause - kam: Wenn kein Spiegel mehr hochklapp, müsste doch der Hauptblitz deutlich schneller nach dem Messblitz kommen und die schlafenden Augen verschwinden. Leider hbe ich das nicht getestet. Hat das jemand?
Zweitens habe ich nicht darauf geachtet, ob SSS bei den SLTs permanent aktiv ist und das Sucherbild somit stabilisiert ist. Kann man das gar einstellen? Permanenten SSS fände ich allerdings aus Stromspar- Erwärmungs- und Verschleißgründen nicht so gut. Kann dazu jemand was sagen?

mrieglhofer 25.09.2010 15:00

Permanenter SSS hat auch noch den Nachteil, dass bei Beginn der Aufnahme eine Auslenkung da sein kann und damit der Bereich eingeschränkt ist. Deshalb verwende ich den generell nicht.

Klar, bei DSLR muß nach Blende schließen, Meßblitz noch der Spiegel hoch. Bei SLT nach meinem Verständnis nach Messblitz der Sensor entladen, der Verschluß geschlossen werden, der ja vor der Auslösung offen ist. Wäre zu prüfen, ob sich das auswirkt.

Da gäbe es natürlich noch die Frage der Verschlußlebensdauer, da bei jeder Auslösung eigentlich 2 Abläufe.

shokei 25.09.2010 15:03

Zitat:

Zitat von HPLT (Beitrag 1077696)
Kann mir jemand bestätigen ob die Alpha 55 Wetterfest, sprich spritzwassergeschützt ist, sodass sie beim ersten Regenguss nicht gleich einen weg bekommt. Hab da auf Anhieb nichts gefunden und würds mir wünschen, da ich nun doch nicht zur Photokina fahren konnte wäre ich über eine Info dankbar.

Gruß

Ich glaube nicht das sie spritzwassergeschützt ist, sonst wäre mehr damit geworben worden.

aidualk 25.09.2010 15:05

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1077905)
Was mir gestern - toll, auf dem Weg von der Photokina nach Hause - kam: Wenn kein Spiegel mehr hochklapp, müsste doch der Hauptblitz deutlich schneller nach dem Messblitz kommen und die schlafenden Augen verschwinden.

nöö, ist ähnlich wie bei der A700, aber deutlich besser als zu Zeiten einer D7D.


Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1077905)
Zweitens habe ich nicht darauf geachtet, ob SSS bei den SLTs permanent aktiv ist und das Sucherbild somit stabilisiert ist. Kann man das gar einstellen? Permanenten SSS fände ich allerdings aus Stromspar- Erwärmungs- und Verschleißgründen nicht so gut. Kann dazu jemand was sagen?

Das Sucherbild ist nicht stabilisiert. Der SSS geht erst mit Auslösen an, was man dann auch deutlich hören kann (bei längeren Verschlusszeiten).

BassXs 25.09.2010 16:41

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1077900)

Ich verstehe diese Ablehnung überhaupt nicht ...
Warum sollte es nicht eine für anspruchsvolle Amateure konzipierte Universalkamera geben? Für sowas gibt's nen Markt, jede Wette!

Ich lehne es nicht ab; was ich nicht kapiere, was um alles in der Welt eine Zoomwippe an der SL R/T soll.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.09.2010 16:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1077900)

Warum sollte es nicht eine für anspruchsvolle Amateure konzipierte Universalkamera geben? Für sowas gibt's nen Markt, jede Wette!

Weil gerade die Ansprüche bei den Edelamateuren hoch, aber auch verschieden sind.
Eine Kamera mit logischer, schneller Bedienung,die wertig gefertigt ist sehe ich als Grundvorraussetzung.
Universell ist kaum zu erreichen.
Ernst-Dieter

esfero 27.09.2010 00:12

Hallo liebes SonyUserforum!

Ich bin seit eben neues Mitglied im Forum und am besten ist es wohl, wenn ich mich auch als totales Greenhorn in Sachen DSLR zu erkennen gebe, um mich für eventuelle unqualifizierte Beiträge bereits im Vorhinein zu entschuldigen. ;)

Den Sonntag habe ich auf der Photokina verbracht. Neben den Messeständen von Canon und Nikon galt mein Hauptaugenmerk auch dem Stand von Sony, da mich gerade die neuen Modelle A55 und A580 besonders begeistern.
Auf Grund der hier im Forum schon viel diskutierten Vorteile, die die neuen Funktionen der A55 mit sich bringen, ist genau diese auch mein heimlicher Favorit. Dass aber gerade das Swivel-Display Zweifel an der Kaufentscheidung (zugunsten der A580 oder sogar der Konkurrenz) aufkommen lässt, hätte ich vor Besuch der Messe nicht geglaubt.
Stehe ich alleine auf weiter Flur, wenn ich behaupte, dass die Verarbeitung des Displaygelenkes zu wünschen übrig lässt? Klar wurden die Kameras auf den Messeständen regelrecht vergewaltigt. Dennoch gibt es mir zu denken, wenn das Display sich dermaßen leichtgängig bewegen lässt und es in etwaigen Endpositionen nicht fest einrastet (wie bei einer Nikon D5000) und ein gewisses Bewegungsspiel nicht abzustreiten ist. Als ich zwei Messehostessen unabhängig voneinander dazu befragte, wurde mir lediglich entgegnet, dass die Ausstellungsstücke starker Benutzung und bewegliche Teile eben immer einem Verschleiß ausgesetzt seien.

Wie seht ihr das? Wären die oben genannten Aspekte bereits KO-Kriterien für den Kauf der A55 in euren Augen?


Grüße
esfero

flashbeast 27.09.2010 15:45

Zitat:

Zitat von BassXs (Beitrag 1077989)
Ich lehne es nicht ab; was ich nicht kapiere, was um alles in der Welt eine Zoomwippe an der SL R/T soll.

Ich behaupte mal Gewohnheitssache. Nicht jeder ist an ne Schulterkamera mit manuellem Objektiv gewöhnt ;)
Dass sie wenig Sinn macht (ergonomisch gesehen)...who cares. Ist ne SLR/T in der Hinsicht ja so oder so. Aber afaik gab es von Minolta doch mal solch motorisierten Objektive (Xi?)...also sag niemals nie :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.